Online
Micha#987 Aktives Mitglied
  • Männlich
  • aus Saalfeld
  • Mitglied seit 6. Mai 2014

Beiträge von Micha#987

    Mir heute ein entgegenkommender Trapo den Außenspiegel abgefahren hat... Um den Spiegel ist es nicht so schlimm beim Jumper (~100€) sowas passiert natürlich am 4. Urlaubstag 🙄 beim Womo ists auch relativ uncool ohne vernünftigen Spiegel. Mitm Quick&dirty-fix hält es jetzt bestenfalls über die nächsten 1,5 Wochen und blinkt auch wieder.


    Da schlimmste ist:

    Der Prinz hat nichtmal angehalten... Hauptsache beim Fahren eine rauchen und in der Zeitung rumwühlen. Wahrscheinlich war ihm bewusst, dass er die Fluppe auffressen wird wenn ich ihn zu fassen bekomme.

    Auf cops hatte ich wegen der geringen Summe und Chance mitten in Österreich auch keine Lust.

    Wenigstens hab ich auf der zweiten Fahrt, auf der ich gerade zu dem Fahrradladen war, alle Teile der preislich vergoldeten Bremsbeläge die ich dort kaufte erhalten... Zuvor fehlten die splinte in der aufgerissenen Packung. Bei den original Magura braucht man die Dinger nicht, durch die Form der Beläge. Wahrscheinlich kosten die Trickstuff wegen den Splinten das dreifache.

    Saugeiler Urlaubstag 😤

    Nein, mein erstes Schaltwerk in 3 Jahren. Gott sei Dank ist es hin, ich wollte eh schon seit ich das Rad hab auf XT upgraden ^^


    Doc

    Ich bin mittlerweile relativ froh drum, dass ich den billigen Schrott fahre. Hab jetzt auf 3300km 3x Freilauf (wobei 2*DTSwiss als hochwertiger Ersatz), 2x Kassette, 2x Kette. der Umwerfer wird auch schon klapperig. Wenn ich den Preisunterschied in den Teilen sehe wird mir schlecht. Ein Kollege von mir mit eher tourenlastigeren Fahrprofil hat recht ähnlichen Verschleiß. Dabei hab ich auch noch nichts kaputtgestürtzt o.ä.

    Leislauer hat die Frage perfekt beantwortet... Den ersten Scheinwerfer hatte ich damals noch mit einem Set einer ortsansässigen Chemiebude gemacht. Bei der Anwendung stellte ich fest, dass dieses 2x€-Set auch keine Wundertinktur enthielt und hab den Rest mit stino-pkw-politur gemacht

    Ich hatte zuletzt mit einem sehr tourenradbegeisterten Kollegen über das Tauschen der Bremsen gesprochen, weil ich bei meinem Sohn die vordere auf rechts umgebaut habe. Er hat mir nochmal mit Schwung davon abgeraten. Die Kinder machen sich dann wohl regelmäßig lang wenn sie mal mit anderen Rädern unterwegs sind und in Panik reagieren...

    Ich hab weder verstanden warums beim Fahrrad anders ist als das Panikbremsthema, da bremst man ja eh voll mit beiden und nicht nur hinten oder vorn

    Ich sag auch ein +1 für Triptis. Pößneck ist auch ganz cool und ca. 20min von der Autobahn entfernt. Teuchern, Tautenhain und Schkölen sind auch mehr oder weniger auf dem Weg. Mein Favorit bei der Auswahl ist aber Triptis und bis auf Sonntag zumindest dieses lange WE komplett offen

    Bei dem Stacyc kann man die Bremse zwar verstellen. Für unseren Knirps ist das aber immernoch zuweit weg vom Lenker und viel zu kraftintensiv. Wenn ich den Hebel noch weiter an den Lenker stelle, schleift die Bremse schon und alle Stellschrauben sind maximal eingedeht. Zum Bremsen lernen taugt das Gerät leider nicht.

    Die PW funktioniert das nachwievor am besten. Unser Nachwuchs mag das "laute" Motorengeräusch leider nicht

    Unser 3 jähriger fährt auf 12" mit so einem Ding. Das geht schon überall drüber. Besser als eine cross Strecke ist eine bmx Strecke, aber wer hat die schon.... Mit den 16" geht's noch besser. Der antrieb ist halt trotzdem nur ein akkuschrauber. Die sx5 von KTM ansonsten halt PW - > sx50 - > 65 etc....

    Du siehst dir die Rennen aus protest nicht an oder spulst du vor sowie es um Themen abseits der Strecke geht. Hunter stand bei jetts zieleinfahrt wahrscheinlich schon vor dem Typen der die Flagge schwenkt bereit. Irgendeine Abwertung wäre hier meines Erachtens eine Unterstellung.

    Ich hab mich noch nicht durchgerungen den VX22air zu bestellen. Schwiegervatern fährt den VX21air und ist zufrieden. Bei dem wiegt gr. L 112xg und war knapp leichter als die Herstellervorgabe.

    Falls du mal probetragen kannst, wäre ich für Rückmeldung dankbar.


    VG Micha

    Der Betreiber meiner nächsten Kärcherbox freut sich regelrecht wenn ich komme... Ich lass da teilweise schon mal nen 20er liegen und hinterher ists meist sauberer als zuvor, weil ich mir den Schlonz nicht wieder in den Trapo laden will. Ich geh aber in der letzten Runde tatsächlich nochmal eine Waschmarke durch die Box. Das erhöht definitiv die Motivation von dem Kollegen der die Waschbox betreibt. Auf Trecker ist er dafür wohl nicht so gut zu sprechen ?(

    Diesmal hats ja auch wieder mit dem Main und ein paar Punkten geklappt. Auch wenn es nicht unbedingt seinem Ziel für diese Saison entspricht, ist es schön zu sehen wenn es wieder bergauf geht :thumbup:

    Bei Kleinwindanlagen am Haus kann es auch zu Vibrationen kommen, die dann im ganzen Haus zu hören sind. Generell muss man pro kWh mit höheren Investitionen rechnen als bei PV und Batterien müssen nicht nur die Nacht, sondern ettliche Flautentage überbrücken können wodurch die viel größer sein müssten. Daher sind Batterien viel weniger sinnvoll als bei PV.

    Wind ist also eher nix für kleine Privatiees.

    VG Erhard

    Hier ist m.M.n. Eine hybride Anlage der effektivere Weg, anstatt rein auf ein Pferd zu setzen. Mit einem Mix aus Sonne und Wind steigt die Wahrscheinlichkeit auf kontinuierliche Versorgung und die Batterien werden bei Dunkelheit, Wind vorausgesetzt, unterstützt. Die Investitionskosten steigen dann allerdings trotzdem.

    Falls es mit der Profikarriere nicht mehr klappt ist er sicher kreativ genug was anderes zu machen, dass ihn durch bringt. Personaltraining ist in den Staaten auch viel beliebter als hierzulande. In der Richtung schraubt er doch schon an einem weiteren Standbein.

    Wenn der Preis passt, bin ich interessiert...

    Ich hab die freeride e auf der Strecke in Munderfing ca. 45min/akku gefahren wenn ich mich recht erinnere. Das hat schon gepasst.

    VG Micha