becks88 Mitglied
  • aus dresden
  • Mitglied seit 13. Januar 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von becks88

    Hallo,

    Kennt sich wer mit franzoesischem essen aus? Bin grad an der cote d azur. Das wetter und die gegend sind top aber abends in den restaurants hab ich schlechte laune. Zwischen marseille und nizza gibts irgendwie nur muscheln oder mal fisch, rindersteak, tatar, hamburger mit pommes. Ansonsten noch pizza oder nudeln. Dachte hier gibt es eine solche vielfalt? Keine suppen, was mit pilzen, wildfleisch. Muss man danach extra fragen? Finde da gerade osteuropa oder spanien zb. Deutlich kreativer.

    Immerhin gibts chlorwasser gratis ;)

    Gruesse,

    Das sieht klasse aus! Wo ist das ungefaehr? Dachte immer umbrien ist gruen. Oder sind das schon die abruzzen? Ich bin ab naechste woche auch in der ecke. Leider nur mit 4 raedern...

    Hallo,


    bei den Videos fällt mir immer wieder auf, dass ich keine Oberköperprotektoren erkenne.

    Nur ganz selten sieht man die Profis damit. Tragen die sowas erst gar nicht?

    Hallo,


    manche Beiträge sind schon sehr verwunderlich hier.

    Vom Grundverständnis sollte man natürlich immer davon ausgehen, dass ein Motorrad wie es die meisten hier fahren abseits der Straße (bei Enduro), einer Rennstrecke oder seines Privatgrundes nicht gesetzeskonform bewegt werden kann. Bei mir und wohl vielen anderen folgt daraus ein defensiver Fahrstil da man halt einfach mal illegal unterwegs ist. Nicht jedes Wochenende in die selbe Ecke, bei Spaziergängern langsam vorbei. Auf dem Land hat man ja mit Land- und Forstwirtschaft zwangläufig zu tun, gab es hier von den alten Fahrern einige Grundregeln mit. Nicht übers eingesäte Feld, nicht durch Anpflanzungen, nicht nach 18 Uhr im Wald, keine Wege zerfräsen usw.


    Einige hier aber denken wohl, man darf überall wo kein Schild steht, fahren. Der Wald darf zwar von allen betreten, aber nicht befahren werden. Bitte zieht euch Sumoräder drauf und fahrt auf Deutschlands Straßennetz. Oder kauft euch Land in ausreichender Größe und fahrt dort.

    Ich für mich besitze selbst etwas Ackerland und Wald. In diesem triale ich auch ganz gern mal,

    auch meine Kumpels. Es stört sich niemand daran, solange nicht alles zerfurcht wird.

    Natürlich fährt man auch gelegentlich mal in fremden Gebieten. Ich fahre dort genau so, wie in meinem Wald auch.

    Nun sind in meinem Wald auch reichlich Bäume den vergangenen Trockenperioden zum Opfer gefallen. Ich pflanze in meiner Freizeit ganz gern mal nach. Ich werde damit kein Geld mehr verdienen, ich will lediglich das auch in 50 Jahren da noch Wald ist. Geld verdienen mit Rohholz? Waldbesitzer werden hier sowieso müde lächeln.

    Zum Anpflanzen zurück:

    Leider ist die Rehwilddichte recht hoch, so dass viele der kleinen Bäume abgefressen werden. Auch deswegen gibt es die Grünröcke schon seit vielen Jahrhunderten.


    Ich bin nicht dafür, dass die Jägerschaft jemanden mit dem Auto jagt oder mit der Flinte droht. Aber sie sind halt einfach mal im Recht. Und wenn man hier so liest gibt es bei manchen ja nur blutgeile Rehmörder die am besten noch ständig besoffen sind. Es wird immer viel Differenzierung gefordert, dass sollte man sich auch selbst immer mal abverlangen.

    Für die Landwirte reduzieren sie die Schäden durch Wildschweine auf dem Acker. Wenn sie es nicht tun, können die von den Jägern Schadenersatz fordern. Wie oben schon richtig geschrieben, pachten sie ihr Jagdrevier und müssen dafür jährlich zahlen.


    Wie überall gilt: wenn man sich keinen Überblick über die Zusammenhänge verschaffen kann sollte man sich mit schlauen Kommentaren über andere Interessengruppen zurückhalten. Alles andere ist nur Stammtisch-Niveau...

    Hallo,

    da muss ich euch mein Bauwerk auch gleich mal vorstellen : D

    Bin jetzt bei 60 cm. Ich habe zur Schonung des Mopeds Holz gewählt, ist halt etwas rutschiger.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser geht wenn man das VR schon recht zeitig vor dem Hindernis hebt. Also nicht zu nah ranfahren. Dann "setze" ich mich nochmal richtig in die Federung und gebe Gas. Hat aber auch eine weile gedauert um hoch zu kommen.

    ich war 10 Jahre lang Bagger Fahrer in MOD beim blauen (HS), wird dir sicher was Sagen 8o bin aber jetzt Disponent bei D&K Spezialtiefbau

    wir hoffen das wir am 8.3. öffnen können

    Hy,


    habt ihr eine wasserdurchlässige schicht erreicht? Ansonsten nehmen die löcher zwar eine zeitlang

    einige Kubik wasser auf aber danach steht es vermutlich trotzdem an der oberfläche.


    Aber ansich eine gute idee! sickerschächte für erwachsene : D

    Hallo,


    ich habe über die jahre dieses Thema immer verfolgt, aber die Lage wird immer komplexer.

    Bei Mitas sind es wohl um die 20 Reifen zur Auswahl : /


    Ich fahre nur Enduro, kaum Schlamm, kein Sand. Wurzeln, Steine, Laub, Gras das ganze mit den 4mm Schläuchen. Früher hatte ich immer 6days extreme

    bin dann hinten mal auf den EF 07 (1xgrün) gewechselt. Ich fand den unterschied jetzt nicht so gravierend, dafür war das ding ruck zuck runter, da

    ich auch gern mal im Süden auf Felsigem unterwegs bin : /


    Ich tendiere zu einem 6days soft oder Mitas crossreifen mit einem grünen strich? Wie sind eure meinungen?

    Hallo,


    danke für die rege beteiligung. Problem ist gelöst und lag wie meist ganz wo anders. Ich habe nochmal alles geprüft und dann mitbekommen, dass Beim herabschalten es nur 1 x klickt, hochzu aber 2x nötig ist. Also hebelei aufgeschraubt und siehe

    da, der erste zahn war abgebgrochen. Wenn man auf dem größten ritzel ist und es kommt ein ast dazwischen ist ja kein spiel mehr auf der kette, deshalb der bowdenzog spannt und der zahn brach wohl ab. Und herunterschalten geht, weil es für hoch und runter zwei unterschiedliche zahnebnen gibt. Viel Zeit verspielt, aber nicht dümmer geworden...

    Hallo,


    an meinem 19er Cube stereo ist o.g. 10fach Schaltung verbaut. Bisher immer problemlose Funktion,

    seit neuestem springt aber beim schalten von Ritzel 1 auf 2 die Kette automatisch auf Ritzel 3.

    Möglicherweise seit ich mal durch ein paar Äste gefahren bin, aber bin mir nicht mehr sicher.


    Ich habe den bowdenzug auf dem kleinsten ritzel gelöst, mit Schraube H die Ritzel gefluchtet.

    Dann Bowdenzug festgezogen, auf dem größten Ritzel die Flucht mit Schraube L eingestellt. Den Abstand von Ritzel

    zu Schaltrolle ca. 5 mm mit Schraube B. Schaltauge mit zweitem Laufrad geprüft, ist nicht verbogen.

    Die hebelbetätigung und bowdenzug mit wd40 eingesudelt. Der Seilzug ist auf der richtigen Seite der Schraube eingefädelt.

    Ich habe keine Idee mehr...


    Wenn ich die bowdenzugspannung verringere, klappt irgendwann das runterschalten nicht mehr. Hochschalten geht ohne probleme.


    Hat jemand noch einen guten Einfall?

    Danke im Voraus und einen schönen Abend noch!

    Die motoren sind sicher dafuer ausgelegt auch mal in rumaenien an einem hang 3o minuten nahezu im stand zu feilen, ich denke fast das halten die ab.


    Und wenn das mit dem warmlaufen das problem mit dem ausgehen beim gangeinlegen bei kaltem getriebe loest, warum nicht...

    Ich lass die teilweise so lang laufen bis der lüfter angeht, Helm auf, Handschuhe.
    Paar mal kuppeln vorher aber auch dann geht sie manchmal noch aus. Wen nder motor richtig warm ist geht es natürlich.


    Der Tank ist neben den schrauben quasi nur mit dem Flansch von der Drosselklappe verbunden und mit dem Spritschlauch. Die Kupplung drückt man nur und dann kann man es auseinanderziehen.

    Als wir 2007 zu einer geführten Tour da unten waren, wurde explizit drauf hin gewiesen über welche Weiden man nicht fahren darf,
    welche Tore man zu öffnen und wieder zu schliessen hat und man ja keine Pferde aufschreckt. Sowas wisst ihr dann natürlich nicht.
    Und leider hat das fahren dort auch schon extreme auswüchse angenommen so dass es längst nicht mehr überall geduldet wird.
    Schauch euch doch mal die enduromania an. Da kann man sich legal auf schönen strecken bewegen und glaube tempo und fahrzeit selbst bestimmen.

    Hallo,


    ich war bisher vom Schwarzen Meer bis zum Atlantik in nahezu allen Ländern.
    Meist zu Fuß, mit Rad oder Enduro. Wenn es euch ums Motorradfahren geht, siehe Beiträge der Vorschreiber.
    Es gibt breite Forstwege für Holz-Lkw. Die enden fast immer mit einem Wendeplatz.
    Also umdrehen. Richtig in den Bergen gibt es auch Wanderwege. Die fährt aber höchstens Toni Bou hoch und
    es sind viele Touris unterwegs. Also wenn man sich nicht auskennt mach es wenig spaß. In Griechenland musste ich
    nach 150 km mal ein paar km zu einer Tankstelle schieben, da in den Orten zuvor kein Sprit zu bekommen war...
    Ich weiß ja nicht wie ihr sprachlich drauf seid, ich kann mich in russisch und polnisch (was den meisten Balkansprachen ähnelt) halbwegs verständigen.


    In Italien habe ich beim Wildcampen Probleme mit Bauern gehabt. Glaube auf Mopedfahren sind die noch schlechter zu sprechen ; )
    Meineswissens ist bewegen eines Motorfahrzeuges ausserhalb von Verkehrswegen im unbefestigtem Bereich generell untersagt.


    Wenn es euch ums bereisen geht, nehmt Mountainbikes mit. Aber die Meisten Wege im Gelände lassen sich eigentlich nur zu Fuß erkunden.

    Es wäre natürlich von vorteil wenn du Pawel, dem 2-Meter großen, unfreundlich guckenden Polizisten nachweisen kannst, dass es wirklich dein Moped ist : D
    Aber auch dort vor Ort wäre eine Enduro von Vorteil. Ihr fahrt garantiert gelegentlich kurze Stücken Strasse.
    ICh nehme an ihr fahrt am Riesengebirge? Dort gibt es mittlerweile reichlich Anbieter. Dadurch gibt es leider massive Probleme
    in der Tourismusregion. Und die Policia ist da nicht sehr erfreut, kann ich aus eigener Erfahrung sagen...
    Deswegen bin ich nur noch zu Fuß oder mit dem MTB dort.

    Da ich allein unterwegs bin wird es bei Wirtschaftswegen bleiben.
    Genau, ich campe. Mal auf dem CP und mal illegal, wie ich lust habe. Das geht eigentlich fast überall : )


    In welcher Ecke bist du denn?
    Danke dir erstmal für deine ausführliche Antwort!

    Hallo,


    ich habe irgendwie den Plan im Juni mein Moped in den Transporter zu packen und mal das Festland von Griechenland zu bereisen.


    Ich war schon mal im östlichen Teil, allerdings nicht zum Mopedfahren. Dünn besiedeltes Bergland gibt es dort genug. Aber findet man in den Bergen auch fahrtaugliche Wege? Oder ist es undurchdringliche Wildnis?


    Mir schwebt die Küste von Korfu ab Richtung Süden vor. Gelegentliche Abstecher ins Hinterland Richtung Ioannina.
    Ich vermute ich fahr von Italien mit der Fähre runter. Vielleicht über den Balkan zurück, mal sehen.
    Vielleicht hat jemand ein paar Tips oder schließt sich mir auch an : )

    Ich habe eine 2012er mit der originalen Batterie. Selbst nach dem Winter/langer Standzeit springt die zuverlässig an : ) Ansonsten kann ich Betarock zustimmen, nur in der Vorderbremse ist trotz edelstahlkolben gelegentlich luft. Ansonsten einfach fahren : )