Wem es zu viel ist im Handbuch nachzuschauen, was 6 mal kurz blinken heisst, für den gibt es ja noch jede Menge Vergasermopeds auf dem Markt...
Mal ehrlich, die Technik die in unseren Mopeds verbaut ist, ist Stand Mitte der Achtziger bei den Autos...
Hm wenns im Handbuch steht wieso hier dann die Frage? Is ja egal.
Aber dass es noch genug Vergasermoppeds gibt, find ich prima. Mein Vergaser geht nämlich. Der braucht keinen Sensor.
Und es ist mir ganz fest wurscht wie alt diese Technik ist, denn wenn ich mich draufsetz und sie läuft, dann habe ich genau das erreicht was ich will.
Aber es stimmt doch, es wird immer mehr werden und irgendwann kann man die auch nicht mehr selber richten. Und 200 Euro weil die Einspritzung net geht?
Super, für 200 bekomm ich schon fast einen neuen 40er Dell'Orto. Und der hämmert die Katl genauso übern Acker. (Guat bei der 250er reicht a 30er auch. :biggrin: )
Oder wieso werden von dem 690er Einspritzern die für Gespanne hergenommen werden die Einspritzungen abgebaut und durch Heihins ersetzt. Weil die gehn.
Einspritzung is super, weil evtl. umweltfreundlicher, aber nicht zu Lasten der User. Der Sensor kostet bestmmt nur a paar Cent beim Hersteller und von Euch wollens 75 Euro und sich vor der Garantie drücken.
Ich kenn da eine Husky, die ist seit ewiger Zeit nicht fahrbar, weil sie Wasserscheu ist. Ewig irgendwo Wasser in der Elektrik und das Leck is unauffindbar. Des kanns doch net sein.
Serwas Marco