Kontakt aufnehmen!

nordsee523
Aktives Mitglied
- Mitglied seit 23. November 2013
Beiträge von nordsee523
-
-
Vielleicht mal hier anfragen.
Habe ich vor Jahren mal bei Motortalk gescreenschotted..
-
Probiert mal was:
Fahrt mit dem Buggy auf ne richtige RC-Strecke für Offroadcars. Das macht dann erst richtig Spaß wenn man einen ordentlichen Streckenverlauf hat.
-
Klar kann sie mit Gr.38 die 65er Fuhre noch fahren und auch schalten, es sei denn sie kann auch jetzt noch nicht sicher und zielgenau schalten. Möglicherweise den Hebel einen hoch stellen, aber das muss man sehen.
Ich bin außerdem der Meinung bitte NICHT zu früh ein größeres Motorrad anzuschaffen. Erst wenn das Bike echt viel zu klein ist und sie damit spielend um den Kurs manövriert, dabei auch wie selbstverständlich hoch und runter schaltet und auch bremsen muss usw.
Mit der 65er kann alles gelernt werden was die größeren Bikes fordern, ohne dabei +30 Ps zu haben und wieder so hoch zu sein.
Die 50er lässt man gerne schnell hinter sich, das kann ich verstehen, aber gönne ihr noch so lange es geht die 65er.
-
Nächstes Jahr spannen wir wieder MX_Jack als Zugpferd vor den Karren. Dann probieren wir das ganze vielleicht im Hoopepark aufzustellen.
Sei nicht bös drum Ralf, ich hoffe Du bist nun nicht zu weit extra angereist.
-
Ich denke mal das Risiko sollte ich eingehen und zugreifen, oder? Probefahren geht halt nicht bei keiner, alle zuweit weg.
Tu es!
Straßenverkehr aber vermeiden und wenn schon, dann absolut benehmen und unterm Radar bleiben, da solltest Du dann fast geräuschlos nur mitschwimmen, beinahe untertauchen. Bei der Runde um den Block erst recht den Ball flach halten. Sieht Dich der falsche Nachbar 2-3 mal wild fahren führst Du kurz darauf eine Unterhaltung mit der Rennleitung.
Kein Supermini-Sportkennzeichen anbauen, das wär wahrscheinlich die Garantie für kurzfristige Gespräche am Straßenrand.
(ohne Rechtsberatung!)
-
Euch viel Spaß!
Alle die letztes Mal nicht dabei waren - gebt euch einen Ruck und fahrt hin. Macht Freude, man kommt mal raus, sieht die ganzen Nasen und man kann auch mal auf ner anderen Strecke üben.
Grüße aus der hoffentlich weiterhin gut verlaufenden (ambulanten) Reha nach Kahnbeinfraktur!
-
Hat hier schon mal jemand auf die Ratschläge, die von ErFahrenen erbeten wurden gehört?
Kann mich nicht erinnern. Bin aber auch erst seit 2005 dabei!
Ich meine es kam schonmal vor, dass sich einer die 250er 4T anstelle der 450 geholt hat. Nach dem Thread müsste man aber bestimmt laaange suchen, so ungewöhnlich war das.
-
Die Rolle am Teil 21 hab ich bei Suzuki schon lose im Motor liegen sehen ! Wenns nicht mehr 100% ist, erneuern
Das Rad schlackert wahrscheinlich etwas, das kann noch normal sein. Mit der Feder im eingebauten Zustand sollte es aber satt im Schaltstern einlocken.
Ich tippe auch auf das Ensemble (11+17) rund um / im / vor Schaltstern wie z.B. den Schaltfingern (12+13) mit den Minifedern.
-
Konnte auch schon mal nicht weiter hoch schalten. War bei einer Yamaha 4T, der Mechanismus ist aber sehr ähnlich.
Wie der Papst hier schon gesagt hat:
Habe dann die Teile von 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 22 alle zusammen auf Verdacht getauscht und damit wars wieder ok. Das Problem war dann langfristig weg und kam auch nicht wieder. Da muss sich wohl irgendwas in bestimmter Lage verkantet haben, auf ein mal kam ich einfach in den Gängen nicht weiter hoch, das war wie festgenagelt. Wenn Du meine Beiträge durchsuchst findest Du davon einen Thread der genau darum geht. Suche nach yz250f 2015 in meinen Beiträgen.
Ich gehe davon aus, dass damals 17 in den zugehörigen Bohrungen von 11 verkantet haben.
Die Schaltwalze mit den Bahnen, die Gabeln, Zahnräder, Klauen usw waren alle ohne Auffälligkeit.
-
Werde nach meiner Handverletzung Ende August die ersten Tage endlich wieder arbeiten können. Da möchte ich so schnell eher keine freien Tage "außer der Reihe" erbitten. Kann zudem noch nicht sagen ob ich dann schon wieder fahren dürfte (sportliche Belastung).
-
Mx Bikes haben auch keine Soziusfußrasten - spart auch wieder.
-
Nein, nein, muss nur der Kolben usw. alle 3 Runden gewechselt werden.
-
Hallo
Ich wollte mal fragen ob es normal ist den Rahmen bei einer Motocross zu tauschen oder zu reparieren oder ob der ewig hält im Normalfall? (hält normal ewig) Wie lange hält ein Bremsflüssigkeitsbehälter (hält normal ewig), zylinder (100-300 Stunden) oder kickstarter (hält normal ewig)? Oder werden diese Dinge seltener kaputt beim Motocross, weil man immer hört das man sehr viel schrauben muss beim Motocross.
LG
Sehr viel Schrauben (und ungeplant Teilekosten zahlen), muss man dann wenn man eine alte und/oder runtergefahrene Karre gekauft hat, anstatt zu einem neueren und/oder gepflegterem Exemplar zu greifen.
-
Ktm sx 50, ganz jung gebraucht geht schon, neu ist immer schöner. Falls benötigt dazu den Drosselkit von Ktm oder den Gasgriff per Anschlag begrenzen.
-
Von der yz brauchst Du (wir) Detailfotos von:
Kupplungs und Zündungsdeckel, Rasten, Felgenhorn hinten, Fußbremszylinder, Gabelfäuste von vorn, der Seite und unten, Schwinge von der Seite und unten.
Frag den ob er einen zweiten Radsatz abzugeben hat. (Vielleicht ist er nur damit gefahren...)
-
Alles Gute für die Heilung!
-
Was ist dort gebrochen? OP, Gips?
-
Jo danke. Wird in knapp 2 Wochen wieder durchgeschaut...
-
Was ist der Stand? Sollte langsam meine Urlaubstage für den WSC festnageln.
Oder war WSC schon?
WSC 22 eilt bei mir erstmal nicht.
Mind. 6 Wochen Gips.
(Skateboard gefahren)