satteltramp Mitglied
  • Mitglied seit 21. Juni 2013
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von satteltramp

    Das ist definitv eine LEM .
    Die Malas hatten andere Seitenteile und der Tank war auch glatt .
    Das Dingen ist eine reine Italienerin .
    Mit Trans Ama hat die nix zu tun .
    Baujahr so um 90 .
    Technische Teile werden noch genügend im Netz in Old Germany angeboten .
    Plastics würde Ich in GB gucken .
    Da gibt's noch die meisten .

    So wie se is !
    Ich hab einfach keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust mehr .
    Ich komm weder zum schrauben , geschweige denn zum fahren .
    Mit meinem Straßenmoped bin Ich dieses Jahr sage und schreibe mal knapp 250km gefahren .
    Im Gelände waren wir dies Jahr überhaupt nicht .
    Das sagt doch wohl leider genug !
    Daher habe Ich beschlossen , das zumindest mal die 85er RM weggeht .
    Evtl. gebe Ich auch noch eine 83er RM 125 her sowie eine 125er Husky aus 91

    Hallo Leute !


    Ich möchte meinen Bestand reduzieren , da Ich eh nicht die richtige Zeit habe mich intensiv um alle zu kümmern .


    Daher möchte Ich eine Suzuki RM 125 Model 1985 verkaufen Das Moped ist fast fertig . Der Motor ist neu gelagert er braucht noch eine neue Kupplungsdichtung . Der Zylinder ist frisch bearbeitet , ein neuer Kolben ist dabei und das hintere Federbein ist auch generalüberholt und muss noch zusammengebaut werden . Die RM wird mit einem zusätzlichen Motor verkauft .Ansonsten fehlt der RM noch eine neue Kette neue Griffe und Züge . Bilder sende Ich gerne jedem ernsthaften Interessenten . Wer fragen hat oder sich die RM ansehen möchte kann mir eine Nachricht senden.

    Ja , Ja ... die Dorfpolizisten ....


    Unserer hat damals mal meine Zündapp GTS 50 genauer inspiziert und kam mir dabei drauf , das Ich sie nicht nur optisch zur großen KS 50 CROSS umgebaut hatte .
    Mit ernstem Gesicht fragte er mich was das soll .
    Meine Antwort war : So sieht se halt besser aus und Ich komm schneller bei die Freundin und auf die Arbeit .


    Die Reaktion darauf war , das er grinsend meinte : Verschwinde und lass Dich nicht von meinen Kollegen erwischen .


    In der heutigen Zeit wahrscheinlich unvorstellbar .


    Und meine Zündapp habe Ich heut noch !!

    Das Angebot an brauchbaren Gelände 50ern war früher ( Ich denke da an die Mitte / Ende 70er Anfang 80er Jahre ) eigentlich für meisten auch nicht unbedingt groß , da relativ teuer und von vielen nicht bezahlbar .
    Die meisten haben sich doch irgendwas zusammengebastelt und sind damit durchs Gelände gerollt .
    Trotzdem denke Ich , das die Begeisterung für Motorräder und speziell für Geländemotorräder größer war als heute .


    Die heutigen Generationen haben halt oft andere Interessen als wir in unserer Jugend .

    Ich suche eine möglichst komplette Zündanlage ( ohne Rotor und Zündspule geht auch , da noch einige vorhanden ) für eine Suzuki RM 125 Modelljahr 81 - 83 oder auch Modelljahr 80 ( ist die selbe ) .
    Falls jemand noch was rumliegen hat bitte melden !!

    Ich würde ihn nicht auf den Müll kippen .
    Biete den Tank doch hier an .
    Über kurz oder lang sucht bestimmt einer so einen Tank und ist dann vielleicht froh , wenn er ihn hier im Forum findet .

    In Rheinland-Pfalz bekommst du sowas auch nicht genehmigt,Endurofahren im Wald,das genehmigen die Behörden nie und nimmer. ;(


    Ich habe mal rein aus Interesse bei Stadt und VG angefragt und die sehen der Idee nicht unbedingt negativ .
    Da wird auch ein wenig die touristische Werbewirksamkeit für die Region bei solch einer Veranstaltung gesehen .
    Damit habe Ich zwar nicht gerechnet , Ich finde es aber gut , das nicht direkt abgeblockt wird .


    Hier hat sich auch ein Kartclub auf Konversionsfläche vor nicht allzu langer Zeit recht gut etabliert .


    Bauchweh hätten sie aber auf jeden Fall , wenn das eine einzelne Privatperson im größeren Rahmen organisieren möchte .
    Da müsste man dann einen der hiesigen Motorsportclubs ( und von denen gibt es ein paar hier in der Region sogar welche im ADAC organisierte ) dafür begeistern , doch dort hält sich die Begeisterung dafür sagen wir mal in engen Grenzen .
    Der Tenor ist dort : wer soll die Verantwortung tragen , was das kostet , wo sollen die Leute herkommen , wir haben eine Veranstaltung im Jahr mehr packen wir nicht oder das klappt nie und nimmer ......
    Jede Menge " negative Waves " aus den Vereinen . Da wäre massenhaft Überzeugungsarbeit im Vorfeld zu leisten bevor man an eine wirklich konkrete Umsetzung kommt .


    Ich finds einfach schade !! Zumal man ja sieht , das es auch anders geht !!!

    Die Zahl der Veranstaltungen ist aber leider bei weitem nicht in dem Maße gestiegen, wie inzwischen Fahrer in der Klassik-Szene vorhanden sind. Das Ganze geht derzeit nur deshalb noch so relativ reibungslos, weil viele Fahrer nur wenige Veranstaltungen im Jahr fahren wollen.


    Für die Zukunft brauchen wir aber mehr Veranstaltungen, insbesondere auch im Norden, wo noch immer fast nichts geboten wird. Deshalb der Appell vor allem an die, die in Vereinen organisiert sind. Werbt in Euren Vereinen dafür, dass man auch mal eine Klassik-Enduro auf die Beine stellt. Und wenn es nur eine "Oldtimer-Ausfahrt" wird, die mehr Kaffeefahrt als Wettbewerb ist, ist das für den Anfang immer noch besser, als gar keine Veranstaltung! Die Nörgler können ja gleich daheim bleiben. Der große Rest wird sicher dankbar teilnehmen!


    Gruß
    Johannes


    Dein Aufruf passt auch nach Rheinland Pfalz / Saarland !!!


    Dort ist auch keine einzige Veranstaltung derart .
    Weder in Richtung GS / Enduro noch in Richtung MX .



    Habe mich schon mal mit verschiedenen Vereinsoberen aus versch. Vereinen darüber unterhalten .
    Denen ist es entweder zuviel Arbeit eine zusätzliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen oder es ist ihnen ein zu hohes Risiko , das die Veranstaltung nicht die Kosten decken würde .


    Als privater ist das leider fast unmöglich .
    Zumindest als Einzelkämpfer .

    @Perego
    Danke für Deine Beschreibung und die Bilder !


    Jetzt habe Ich zum ersten mal gesehen wie dieses Ding überhaupt aussehen soll .
    Die Idee mit ner Schablone ein Trägerblech herzustellen und dann ein Rohr einschweissen habe Ich mich auch schon gedanklich beschäftigt .
    Nun sehe Ich , das es ein Doppelrohr ist und die " Feinheiten " wären mir dann mit Sicherheit erst aufgefallen wenn der ganze Kram montiert werden soll .


    Der Frank hat mir zurückgeschrieben , das er "nur" Auspuffbauer wäre und diese Flansche für ihn zu aufwendig in der Herstellung wären und damit zu teuer .


    .... Ich seh schon ... es kommt mal wieder Mehrarbeit auf mich zu !!!


    @heckenzwirn
    Ich hoffe Du hast wirklich noch so ein Ding zuhause rumliegen , das Du abgeben kannst !
    Dann hätte Ich ein Orginal das Ich mit Hilfe unseres Werkzeugbaues in der Firma noch wenigstens zwei oder dreimal nachbauen kann .


    Es gibt bestimmt mal wieder jemanden , der auch so ein Teil braucht und dann vielleicht nicht so lange da rumeiert wie Ich mal wieder !!

    Die alten Dinger haben für mich eine besondere Ausstrahlung !
    Sowas würde Ich mir auch gerne hinstellen und ab & an bewegen dürfen .


    Aber Ich verzweifel ja schon manchmal bei der Restaurierung meiner 78er Hercules , da Ich das so gut es geht orginalgetreu machen möchte .


    So n Theater hatte Ich bei meinen alten Suzukis noch nicht .


    Wenn Ich mir dann überlege so ein altes Moped herrichten .... beim blossen Gedanken werden die Haare noch grauer als sie es ohnehin schon sind ....

    @holzwurm
    Warum sollte die Dinger keiner mehr fahren wollen ?


    Mich würde das schon mal reizen so ein altes Geschoss zu bewegen .
    Zwar nicht im Gelände , dafür denke Ich sind die viel zu schade , aber mal so um die Ecken ....

    Ich habe 79 als Anfänger eine Maico 501 gehabt .
    Die wurde damals billig abgegeben .


    Nach den ersten Start- und Fahrversuchen wusste Ich warum !


    Habe mich anscheinend als 16 jähriger damals total überschätzt , frei nach dem Motto : jung , dumm , stark und wasserdicht :D


    Nach nem knappen halben Jahr hab Ich sie wieder vertickt und eine KTM 250 gekauft.
    Dann ging das ganze schon etwas "runder " !