Habe meine MTB- Strecken im Wald schon öfter mit der Enduro frei gefahren. Da hat man wieder eine breitere Spur und Anlieger lassen sich mit dem Rad leichter rein fahren weil der Boden etwas aufgelockert ist.

Altmarkendurist
Mitglied
- Mitglied seit 24. März 2013
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Altmarkendurist
-
-
Fahre den AC10 mit Mousse auf unseren sandigen Böden. Selbst wenn das Mousse etwas zu klein ist blockt der harte Schlappen das gut ab und für Hobby ist die Konfiguration völlig ok. Das Profil bleibt schon sehr lange kantig.
-
und meistens sind es nur die Neider oder Eifersüchtigen.... bei mir kommen nen paar nachbarn nicht damit klar, das wir jedes WE was werkeln.. meine Säge wäre zu laut. Nun haben wir das alles mal getestet. Nix. das meine Wochenendbutze an 4 Mopedraser strecken liegt, und ich den ganzen tag ja das gejaule höre, das stört offenbar nicht, bzw. ist schlecht greifbar.
aber meine Säge...
Nö, die haben zu hause ne Olle sitzen, die denen sagt: Kumma, watt der tolles alles bauen kann, und du bist dafür zu doof...
haben wir langem überlegen so festgestellt.
gesellschaft..
und es wird immer schlimmer. aber alles haben nen Hund, und ich bin Hunde hasser...
ich überleg mir grad soon soundmodul, das beim hunde über mein Grundstück oder zu nah, das Lied, klüngelskerl oder das Lied vom Tod abspielt..
Ein einfaches Schild wirkt Wunder: "Hier entsteht eine multikulturelle Begegnungsstätte!"
-
Also der Zyni ist ein echt guter Moderator!
-
Das Training vor dem Training, gibt einen straffen Oberschenkel, stärkt die Willenskraft und auch die Leidensfähigkeit.
-
Da die Gesellschaft dabei ist zu verweichlichen hier ein Beitrag für Leute die anfangen zu jammern bevor es weh tut....
-
Gibt auch Spannungskonstanthalter, die kommen mitunter dort zum Einsatz wo z.B. SPS- Baugruppen in nicht so stabilen Versorgungsnetzen betrieben werden. Wurde auch in dem von dir beschriebenen Fall verbaut, nicht alle LEDs kommen mit Spannungsspitzen klar. Fraglich ist die verfügbare Bauform und die 12V DC Spannungsebene, sollte halt nicht zu üppig ausfallen.
-
Das Haus meines Nachbarn wurde in etwa zeitgleich gebaut und damals schon mit einer Schwerkraftheizung und gefühlt 2- Zoll Rohren. Der hat immer nicht verstanden wie die das vor über 100 Jahren so hin bekommen haben. Er war der Meinung sie hätten erst die Heizungsanlage mit all den fetten Bögen in den Fensternischen gefertigt und anschließend das Haus darum gebaut.
Heute wäre das wohl unmöglich aus Sicht vieler Heizungsbauer so zu installieren und er arbeitet in der Branche.
-
und dadurch das die OSTZONEN Häuser so luftig wie n Zelt waren, wurde das ganze dann wöchentlich wiederholt.... und die Firma, äh Ostzone ging pleite....
hmh....junge junge...
Da muss ich leider widersprechen, 24-er Wand aus Vollklinker, 12-er Luftschicht und dann eine 12-er Klinkerschicht davor. Der Kösel wurde 1905 gebaut und war in den beiden letzten Sommern innen sehr kühl, lediglich die Raumhöhe von 330cm ist fürs heizen nicht optimal.
Heute geht der Staat auf die Pleite zu, sehr viele Bürger können sich nicht aufraffen einer geregelten Arbeit nach zu gehen und es werden täglich mehr. Ob das die bessere Variante ist kann jeder selbst beurteilen.
-
Bei uns inner Ostzone war das früher mit der Verbringung fossiler Brennstoffe ins eigene Depot ganz einfach geregelt.
Unter 50 Zentner Kohlen musste/ durfte man während der Arbeitszeit mal für 2h alleine nach Hause um den Haufen ins Kellerloch zu schaufeln.
Waren es mehr als 50 Zentner durfte man einen Freiwilligen und nicht abgeneigten Kollegen zur Unterstützung mitnehmen.
Da gab es einen Mitarbeiter der gut bei Kräften und recht trinkfest war, also vorher beim Konsum/HO vorbei zwei Bier und einmal 0,33l "Brauen" zur Motivation geholt und bevor das Zeug seine volle Wirkung entfalten konnte, waren die Briketts im Keller!
-
Ich denke mal das "Sommerloch" steht uns demnächst bevor und daher sollten wir Jacks Bemühungen zu unser aller Unterhaltung ein wenig mehr wertschätzen!
-
mein steinaltes stahlrahmen mtb ist wesendlich verwindungssteifer als als das neue alugerät.
klassisches reynolds rohr gegen 7005 alu.
Hängt natürlich auch von dem Material und der Verarbeitung ab aber wenn man die hochwertigen Alurahmen von Cannonale z.B. nimmt wird es fürs Stahlgeröhr nicht einfach steifer zu sein.
-
Meine Rennräder sind unheimlich steif, einmal hochwertiges Alugestell und dann auch Carbon. Mein 29-er Carbon Hardtail ist schon etwas weicher, hatte die Gabel in Verdacht, die wurde aber komplett gemacht. Normale Stahlrahmen am Tourenrad z.B. gehen bei meinem Gewicht nicht, die entwickeln ein starkes Eigenleben.
-
Ich kann mich noch gut an die jungen 90-er Jahre erinnern als bei uns wirklich fast niemand einen Helm auf hatte. Rennrad war schwierig weil die Straßen schlecht waren und Radwege nicht vorhanden.
Hatte man mal einen Helm auf musste man sich in der Regel irgendwie voll labern lassen "...haste dich bei der Tour de France verfahren?", so in der Art.
Zum Glück sind die Straßenbeläge inzwischen viel besser und es gibt reichlich Radwege und auch Wirtschaftswege auf denen man schnell und sicher Rad fahren kann.
Rennrad fahre ich eigentlich immer mit Helm, MTB mit Madame ist eher gemächlich und da ist barhäuptiges Fahren angesagt .
-
In meinem näheren Umfeld sind 2021 leider schon einige Leute gestorben. Man sollte es kaum glauben, an oder mit Covid 19 allerdings Keiner. Statistisch gesehen klingt das logisch, wenn ich Nachrichten höre scheint das allerdings die Ausnahme zu sein.
-
Bei uns in der Firma sind einige noch nicht so lange hier Lebende und die verweigern schon geschlossen den Test, den Rest kann man sich denken und es ist ja auch freiwillig und soll nicht negativ bewertet werden.
-
Ich halte mit der Impfung die Füße still. Meine bessere Hälfte hat ein abgeschlossenes Pharmaziestudium und bislang nicht den Wusch geäußert sich impfen zu lassen.
Meine Mutter ist 80, hat die erste Impfung gut vertragen und am 11.5. die zweite Dosis von Biontech erhalten. Ihr ging es richtig dreckig danach und für die Statistik werden wir diese Reaktion auch an die zuständigen Organe melden.
-
Ich hatte mal einen Reflektor für die EXC beim gängigen Anbieter aus der Nähe von Berlin gekauft. E- Zeichen war drauf aber die Kabelbelegung anders als original.
-
Ging mir beim Triathlon mal so, Fahrrad in den relativ leeren Wechselgarten gestellt und die Reihe nicht richtig eingeprägt und als ich aus dem Wasser kam ging die Sucherei los. War bei einer größeren Veranstaltung und einer frühen Startwelle, sind halt mehrere hundert Räder dicht an dicht.
Da rinnt einem die wertvolle Zeit durch die Finger.
-
Die Batterie im Tacho sollte gelegentlich gewechselt werden.
Hast du die schon einmal gecheckt? Unten am Gerät ist der Schraubverschluss ähnlich wie beim traditionellen Fahrradtacho.