Meine Mutter wohnt hier direkt am Stadtrand wo der Wald angrenzt und Der von schräg gegenüber pendelt gefühlt den ganzen Tag mit seinem kleinen Bollerwagen zwischen Wald und seinem Holzschuppen und hält so den Wald sauber.

Altmarkendurist
Mitglied
- Mitglied seit 24. März 2013
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Altmarkendurist
-
-
Ich werde mir noch vor dem Herbst einen zweiten Speicherofen einbauen.
Dazu muss der andere Schornstein wieder aus dem Dach.
Den hatte ich vor 25 Jahren bei der Neueindeckung bis unters Dach abgetragen.
Leider sehe ich unsere Versorgung mit den Energieträgern Gas und Elektroenergie als nicht gesichert an, insbesondere nicht im Winter.
Da möchte ich es im Winter auch ohne Elektrizität warm haben.
Zurück zur Denkweise der Großeltern, wer hätte das gedacht?
Um das Paket abzurunden ist es natürlich auch nötig Überlebensstrategien in anderen Bereichen umzusetzen.
Die Energiewende geht unter den jetzigen Voraussetzungen halt auch einmal einen Schritt zurück.
-
Mit SIcherheit.
Und der Mesch ist ein Herdentier: Einer machts dem anderen nach, ohne groß drüber nachzudenken.
Kann man auch sehr schön auf andere Lebenssituationen projizieren.
-
Du brauchst dann eventuell noch ein lastunabhängiges Blinkrelais, so war es jedenfalls an meiner 2020-er EXC.
Das Relais sitzt bei mir hinter der Lampenmaske und ist über einen Stecker mit dem Kabelbaum verbunden.
-
Gab mal die DRZ400S die aber inzwischen auch knapp und teuer geworden ist.
Gefühlt sind auch mehr Sumo- Versionen als Enduros im Angebot.
-
Eine Honda beim Downhill, ist allerdings schon etwas länger her.
-
Die normalen 160-er Scheiben brauchen bei sehr steilen Abfahrten und über 100kg Systemgewicht nicht lange um bunt zu werden.
-
In der jüngsten Vergangenheit gab es ja leider schon den einen oder anderen Vorstoß seitens der Politik das Handeln/ Verhalten der Menschen auf eine alternativlose Variante zu lenken.
Ich persönlich finde es schön und richtig den Elekroantrieb als Alternative für passende Anwendungen im Programm zu haben.
Ich werde mich da nicht in Panik versetzen lassen. Die Zeit ist sehr schnelllebig und wer weiß welche Themen uns 2035 beschäftigen und wie unser Alltag aussieht.
-
Mit der X- Trainer kann man auf der Cross- Strecke schon fahren. Kenne jemanden der das seit etlichen Jahren gut macht, Fahrwerk ist optimiert. Bin auch selbst öfter mit dem Motorrad gefahren und ab einem gewissen Level ist ein richtiges Sportmodel besser aber bis dahin wäre das Motorrad schon geeignet.
-
Offroadgelände „Burgenser Weg“ MSC Burg e.V. im ADAC | MSC Burg (msc-burg.de)
Flache Waldrunde die normal als SP genutzt wird.
-
Bei mir war die Wehrzeit anders. Aus Gründen der geforderten Gefechtsstärke von über 90% an allen Tagen des Jahres kam man gewöhnlich selten aus der Kaserne, etwa alle 3 Monate und ganz selten Ausgang.
Da vergingen von der Einberufung bis zur ersten Heimfahrt (ca.1,5h Fahrt) schlappe 17 Wochen.
Selbst als ich über mehrere Wochen nur 10km von meinem Heimatort stationiert war gab es keine Ausgang, Ich denke da hätte die heutige Generation massive Probleme sich diesem Alltag für ganz wenig Sold anzupassen.
Weiterführende Gedanken zur eigentlichen Aufgabe der Wehrkräfte kann man sich somit fast schon sparen.
Russen waren bei mir in Wohnort- Nähe auch stationiert. Im Gegensatz zu deren Leben war meine Wehrzeit komfortabel. Waldläufe wurde barfuß und mit freiem Oberkörper absolviert. Übergewichtige Wehrangehörige gab es nur in den Kreisen der Offiziere.
-
Man kann sich aus einer Fülle von Spuren und Bergen seine eigene Streckenführung zusammen stellen.
So habe ich das jedenfalls getan und an unübersichtlichen Stellen muss man halt bisschen aufpassen. Auf der Buggystrecke sind einige sehr flache Tables.
Endurofahrer kommen eher auf ihre Kosten als Crosser.
-
-
Vermutlich: 790.02.001.000. 01
-
Da hast du aber richtig breite Felgen!
-
Wenn es da regnet saufen die Städte mangels Kanalisation mitunter auch ab.
-
ISDE FRANCE 2022 | DAY 6 - FIM International Six Day of Enduro - YouTube
Ist beim Enduro im Laufe des Fahrtages immer beeindruckend welches Spektrum das Fahrwerk abdecken kann.
Beim Abschlusscross wird da aber sich bisschen am FW optimiert.
-
Ich glaube da ist er mit seiner 8. R.I.P.
-
BMX Race ziehe ich mir auch öfter rein, die können das natürlich richtig gut.
-
Meine Holde hat sich auch ein E-MTB Hardtail geholt. In der Provinz war die Auswahl sehr mager.
Sind dann halt nach Berlin ausgewichen. Der Service war gut aber man merkt schon wenn der Verkäufer nicht der ambitionierte Schrauber ist.
Wir können so längere Touren mit Höhenmetern besser gemeinsam fahren.