also ich habe mich huete mal aufgerafft um an meiner 00èr 520exc zu schrauben. grund...
sie wollte mal wieder kein vollgas annehmen. die beschleunigerpumpe habe ich vor 2 tagen erst gereinigt gehabt, also habe ich heute unter anderem den vergaser zerlegt.
1. war der drosselklappensensor verstellt
2. ist mir sprengring von der düsennadel abgefallen beim demontieren.
womit wir bei der ersten farge wären: auf welcher kerbe muss der sprengring sitzen? 
so nun zu dem schwerwiegenden problem, da das meist bei regenwetter auftritt mit dem vollgas, dachte ich mir mach ich mal den zündungsseitendeckel auf und schaue ob da evtl. wasser drin ist. was passiert? es kommt mir kein wasser entgegen sondern motorenöl. das war der moment, wo ich dachte mich trifft der schlag. so nun zu meiner dritten frage.
ist das normal, dass sich im zündungseitendeckel motorenöl befindet?
ich bin kein kfz-mechaniker, aber ich habe mal das maotorreperaturhandbuch und den ersatzteilkatalog durchgeschaut, und habe auf der linken gehäusehälfte nichts gefunden, was auf einen simmerring hindeuten würde. das würde ja in meinen augen das öl erklären, aber geheuer ist mir das nicht. deswegen frage ich hier.
thx
syndrom