syndrOm Mitglied
  • Mitglied seit 7. Juli 2002
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von syndrOm

    hmmm, also den motor hatte ich bereits gelöst nur hab ich den nicht ohne weiteres abziehen können. ist das ein indiz dafür, dass ich nur einen schmierraum hab? :wirr: auf lager mit deckscheiben hab ich nicht geachtet.


    :verwirrt:

    moisn.


    statement von hilti


    "In eine TE 54 kommt ÖL Turmopol 20 HD (Art # 30215). Komplette Füllmenge beträgt 60 ml, bei getrennten Schmierräumen kommen 20 ml ins Getriebe und 30 ml ins Schlagwerk."


    nun frag ich mich hat das ding getrennte schmierräume, oder nicht? :verwirrt:


    wenn getrennt, wie bekomme ich das öl isn getriebe? schlagwerk ist klar.


    mfg

    moins,


    vor knapp1 1/2 jahren habe ich meine mopped für den winterschlaf klargemacht, dabei hab ich ein leck im kühler festgestellt,


    also kühlmittel komplett raus und kühler reparieren lassen.


    dann kam 1 1/2 jahre nichts


    jetzt hab ich den kühler montiert, kühlmittel gekauft und aufgefüllt. einige tage später mit dieser ominösen schraube am zylinder "entlüftet". dabei hab ich festgestellt, dass sich ein pfropfen vor dem loch gebildet hat. als der raus war lief der spass wie wasser.


    heute schau ich nach dem stand des kühlmittels-> nichts zu sehen. :O
    ausser dass sich oben auch schon diese pampe abgesetzt hat.


    ich hab den bock angeworfen und es kam dann auch kühlmittel. jetzt 2,5h später ist der kühlmittelstand wieder auf normalposition.


    ist doch seltsam, oder? ist der kühler mit der pampe verstopft, dass das km nur langsam "durchsickert"? ich verstehs nicht. hat jemand ne ahnung, was hier los ist? wollte das mopped am sonntag eigentlich ausführen. :(


    mfg

    moins,


    möglicherweise tummelt sich ja hier jemand, der tief in der materia steckt.


    ich baue mir gerade ein haus aus, und würde mir wünschen, dass ich einen film, der bei mir auf dem rechner liegt, problemlos auf dem tv ansehen kann. ich will keine cds brennen etc. , keine s-video kabel verlegen.


    meine idee: eine tv-karte mit "tv" output speist in den terrestrischen eingang eines multiswitches ein. dann sollte es möglich sein, mein wunschprogramm zu sehen.


    hat jemand ahnung davon, erfahrungen gesammelt oder kann mir sonst irgendwie weiterhelfen? gibt es eigentlich tv-karten mit "tv-output"?



    thx

    hmm,


    demontiert hab ich im kalten zustand. nach dem einstllen hatte ich ne probelauf, wo ich mal den riechkolben in die kühleröffnung gehalten habe, und es war nichts von abgasen zu riechen, deswegen schließe ich die kopfdichtung aus. (hatte diesbezüglich übrigens mal ne thread aufgemacht). nach dem probelauf hatte sich dann auch kein druck wieder aufgebaut.


    so richtig werde ich da auch nicht schlau draus. das loch muss sehr klein sein. ich habe nämlich an der entlüftungsschraube mal den kompressor drangehalten und etwas druck drauf gegeben. da war nichts zu bemerken.


    komisch.


    ich kann aber ungefähr sehen wo das leck ist, weil isch von da an die flüssigkeit langsam über den rest der lamellen verteilt.


    seltsam seltsam. kann das ein frostschaden sein?


    casi


    was meinst mit richtig entlüftet. diese zermonie, wie sie im handbuch steht, mit der untersten schraube auf und dann auffüllen bis keine luft mehr kommt?
    das habe ich nicht gemacht, weil ich hier mal gelesen habe, dass das nicht nötig ist.

    moins,


    schaut mal auf die bilder und verratet mir, was das für ein kühler ist.


    kuehler1
    kuehler2



    hab das ding mal als exc-kühler gekauft. dachte das teil passt auch an die sx, aber pustekuchen. also weiß jemand an welche maschine der passt? will das teil verkaufen.


    wenn jemand interesse hat, einfach meldung machen!


    thx

    moins,


    folgende problematik:


    vor wochen hab ich meine ventile eingestellt, dazu habe ich die kühler demontiert :teufelgri (kein scherz) bei der demontage hab ich dann festgestellt, dass heftig druck aufm kühler war.


    nachdem die kühler wieder dran waren, flüssigkeit wieder drauf, kleiner probelauf, alles io


    jetzt nach ein paar wochen schau ich nach der maschine und das gute stück steht in einer lache von kühlflüssigkeit. wie zum henker kann denn sowas sein.
    der kühler ist nicht verbogen oder sonst irgendwas. er hat sogar dem druck vorm ventileinstellen standgehalten und jetzt ist das ding hin. :grr:


    hat jemand ne erklärung dafür und nen tipp, wie ich um einen neukauf herumkomme?



    mfg

    möglicherweise kann mir ja jemand weiterhelfen...


    ich hab mir dieses game gekauft und bekomme ums verrecken nicht den offline-modus eingestellt. jedesmal wenn ich mal zocken will, muss ne 1/2h online gehen. scheiß steam blödsinn.


    hat jemand ne ahnung wie ich diesen offline-modus aktiviere?
    wenn ich auf hl2 unter steam gehe und dort auf einstellungen, steht dort unter offline-modus ---> nicht bereit.


    wie stell ich das um himmelswillen ein?



    thx

    moins


    wollte heute meinen rechner starten und es fehlt eine datei aus der system32 :grr:


    das hatte ich schon des öfteren. lies sich recht einfach behehen weil ich noch eine hd mit lauffähigem os habe, um wenigsten nicht den draht zur aussenwelt zu verlieren.
    trotzdem ist das ziemlich nervig, wenn die möhre nicht mehr booten will. deswegen denke ich über eine art backup nach. ich hab nur keine ahnung wie man das am komfortabelsten macht.


    ich dachte da an ein image was man problemlos aktiviert, wenn das system mal wieder nicht will. am besten bootfähig auf ner dvd. was ich nur noch in das laufwerk lege und der rest geht von allein.


    gibt es soetwas in der art? wie sichert ihr euer system?


    thx

    @twin


    die schalle war direkt hinter der pumpe, als eher so mittendrin


    casi


    das spiel hatte ich beim vorletzten ausritt gemacht, weil mir dort aufgefallen war, das kühlflüssigkeit fehlt. da hat nix geblubbert und auch nicht nach abgasen gerochen.


    Ferrari


    ich frag mich grade was die motorentlüftung mit dem kühlsystem zu tun hat. besteht da ein zusammen hang? übrigens öl ist runter und der motor ist an diversen stellen offen. :biggrin:

    moins,


    also ich hab die tage versucht meine ventile einzustellen, nach berheztem fluchen hab ich mich dann dazu entschieden die kühler zu demontieren, also kühlflüssigkeit runter. dann habe ich begonnen eine schlauchschelle zu lösen und eine fontäne kam heruasgeschossen. wieder zusgedreht. dann habe ich den deckel vom kühler kurz geöffnet, wieder eine fontäne, wieder zu gemacht. ich dachte dann jetzt müsste der druck aber weg sein, also auf den deckel und ca. 0.5 l kühlflüssigkeit haben sich gleichmässig in der werkstatt verteilt. also war schon recht hefig druck auf dem ganzen. das motorad wurde seit wochen nicht mehr bewegt nur die kurbelwelle zum ventile einstellen. ich habe mei meinem vorletzten ausritt bemerkt das kühlflüssigkeit fehlt und auch auf zylinderkopfdichtung getippt. ich hab dann den kühler geöffnet (damals schon leicht unter druck) und den riecher hineingehalten. --> ohne befund, also keine abgasgerüche.


    tjo nu frag ich mich was das sein kann und warum der druck nicht aus dem überlaufschlauch entwichen ist.


    thx!

    tach,


    ich weiß das thema wurde schon mehrfach behandelt, aber zu meiner frage hab ich keine antwort gefunden.


    ich hab heute mein federbein ausgebaut, und habe dann festgestellt, dass sich die lager seltsam "verhalten". das federbein war oben schon demontiert und es war möglich das federbein etwas zu verkanten, das hat das untere lager problemlos mitgemacht. ich hab dann (nach demontage des federbeins) daraufhin die schraube nochmal in den das lager gesteckt, und musste feststellen, dass die ganze geschichte sehr beweglich ist. (verkanten der schraube bis zu einem gewissen grad ohne probs möglich) das selbe habe ich dann mit dem oberen lager vom federbein versucht und das gute stück hat sich ähnlich verhalten, ich konnte die schraube nur nicht ganz so stark verkanten.


    den "schwinge in den arm und rüttel-test" hab ich nicht gemacht, bin ich in dem moment nicht drauf gekommen. mein fahrwerk hat auch noch keine quitschgräusche von sich gegeben.


    ich frag mich nun "sind die lager hin", oder ist das ganz normal und nur der "schwinge in den arm und rüttel-test" ist aussagekräftig.


    thx