doc brown Profi Mitglied
  • Mitglied seit 26. September 2012

Beiträge von doc brown

    Je einfacher Dinge sind, desto weniger sollte man wissenschaftlich herangehen, aber ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

    Du misst Mist, das ist das Problem. Niemand den ich kenne, und das sind schon eine Handvoll, misst mit irgendwelchen Messgeräten den Öffnungspunkt. Wozu auch?

    Die ALS stellt man ausschließlich im Fahrversuch ein und nicht anhand von irgendwelchen OBD Messungen. Die Frage aller Fragen ist: was ist das Problem? Das wurde in keinem Post auch nur ansatzweise erwähnt. Was stört dich beim Fahren? Zuviel Drehmoment von unten? Zu wenig? Zu harter "Schlag" wenn die ALS öffnet?


    Vielleicht hat man es dir schon gesagt, die ALS stellt man so ein und es braucht folgende Werkzeuge, nämlich Bleistift und Papier und den Schlüssel zum Verstellen:

    • Schraube ganz raus bis zum mechanischen Anschlag, dann die (immer gleiche) Testrunde fahren
    • Schraube soweit rein wie technisch möglich (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) Testrunde fahren
    • Schraube ganz raus dann 1 Umdrehung rein Testrunde fahren
    • Schraube eine weitere Umdrehung rein Testrunde fahren
    • und so weiter....

    Wenn du die Einstellung gefunden hast die dir persönlich am besten gefällt geht es ans Feintuning. Und zwar im Prinzip wie oben. Von der für dich am besten bewerteten Einstellung gehst du in halben Umdrehungen rein oder raus, wobei eine überwiegende Mehrheit an Fahrern eine halbe Umdrehung nicht wirklich noch genau zuordnen können. Einfacher test, lass einen Freund die halbe Umdrehung machen und teste ob du sagen kannst in welche Richtung er gedreht hat. Wette 1 Euro, dass du das nicht hinbekommst.

    Obigen Testzyklus machst du mit allen dir zur Verfügung stehenden Federn. Danach ist die für dich korrekte Einstellung gefunden und du hast wieder Seelenfrieden. Und weil ich gerne wette, wette ich, dass deine Lieblingseinstellung sehr nahe an dem liegt was HQV von Werk aus eingestellt hat.


    Viel Erfolg!


    Doc

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klar können sie, aber nur weil nie jemand beeinsprucht. Nur weil die Behörde willkürlich die für sie zurechtgebogenen Gesetze exekutiert ist das noch lange nicht rechtmäßig. Denn schon der Grundsatz ist völlig unverständlich. Das man seine Unschuld beweisen muss gibt es wahrscheinlich weltweit nur im österreichischen Verkehrsrecht.

    Die Auskunftspflicht kann nicht erteilt werden, wenn ich nicht weiß wer mit dem Fahrzeug gefahren ist. Nur als Beispiel. Vor 2 Jahren habe ich 79.- gezahlt für Verweigerung der Auskunftspflicht. Für den Delikt hätte ich weit mehr gezahlt und evtl. Vormerkung.


    Letzteres funktioniert definitiv, deswegen wir die Deliktstrafe im Regelfall nicht verhängt, egal ob ein Fehler bewiesen werden könnte oder nicht. Ich hab gesucht finde aber den Präzedenzfall nicht mehr.

    Und weil das juristisch völlig klar ist, haben sie ja die Strafen auf bis 5000 fürs Nichterteilen geändert. Eine Deliktstrafe kann nicht willkürlich verhängt werden, dazu gab es wie gesagt schon mehrere Fälle wo Gerichte eindeutig festgestellt haben, dass dies unzulässig ist. Leider, typisch österreichisch, lässt man es aber trotzdem im (ich glaube) § 103 fälschlich verankert.


    Doc

    hmmm, man kann sich ja auch einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten

    Wenn sie sinnvoll sind tu ich das auch. Bei uns sind aber extrem viele völlig sinnlose Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgestellt, die nur zum Absahen dienen. Außerdem gibt es in dem Zulassungsbezirk wo ich wohne schon mehrheitlich 40 km/h Beschränkungen innerorts an die sich sehr viele nicht halten. Was auch verständlich ist.


    Doc

    PS wir nehmen auf Touren keinen Luftdruckprüfer mit. 1 bar ist im Schlauch wenn sich das Ventil gerade noch so mit dem Finger hinein drücken lässt. Einfach mal in der Werkstatt verschiedene Drücke „erfühlen“ und dann bekommt man ein gutes Gefühl wie sich welcher Druck ungefähr anfühlt. Das Ventil ist ein guter Punkt denn die Karkassen sind ja wie bekannt unterschiedlich hart.

    Ich messe nur einmal vor der Abfahrt. Unterwegs weiß ich inzwischen wie sich der Reifen anfühlen muss, da brauch ich keinen Druckprüfer um zwischen zu hart und passend zu unterscheiden.

    Mein Kumpel hat auch so eines. Bei jeder Messung hat das Ding einen anderen Wert angezeigt. Wohlgemerkt die Messungen erfolgten am gleichen Rad mehrfach hintereinander. Ich war kurz davor das Ding zu zertreten, aber es war ja nicht mein eigenes.

    Da ich den auch habe: die sind gar nicht so schlecht, allerdings sollte man keine Drücke unter 0,8 bar damit messen, da sind die viel zu ungenau.
    Werde nächstes Mal Vergleichsmessungen mit dem Flaig und diesem Plastikding machen, interessiert mich jetzt selber :prosit:

    Doc

    in vielen ländern wird von hinten geblitzt und dort gibt es die halterhaftung. wenn der halter nicht selber gefahren ist und nicht angibt wer´s war muss er halt latzen, ganz einfach.

    Bei uns z.B. So einfach ist es aber nicht, wenn die Behörde nicht beweisen kann wer gefahren ist, kann sie scheißen gehen um es mal auf österreichisch zu sagen.
    Wenn ich sage, dass ich nicht gefahren bin muss die Behörde rausfinden wer gefahren ist, dazu schickt sie an den Fahrzeughalter eine sogenannte Lenkerauskunft. Die muss der Halter aber nicht ausfüllen.
    Ich habe es immer so gemacht: kleine Radarstrafen bezahlt. Bei groben Verstößen kommt kein Zahlschein sondern oben genannte Lenkerauskunft. Meist wusste ich warum die Lenkererhebung kommt. War ich sicher, dass es nur teuer wird mich aber nicht den Führerschein kostet, erteilte ich die Auskunft. war ich unsicher, hab ich sie nicht erteilt und "für das nicht Erteilen der Lenkerauskunft" zwischen 79.- und 180.- Euro bezahlt.


    Allerdings sind seit einiger Zeit Höchststrafen bis 5000.- Euro möglich.


    Die Aussage nach § 103, dass bei Nichterteilen der Auskunft die Strafe für das Delikt plus eine Strafe für das Nichterteilen bzw. Bekanntgeben des Lenkers verrechnet wird steht zwar so geschrieben, wurde meines Wissens aber noch nie so gehandhabt, denn dieser Paragraph verstößt gegen die Charta der Grundrechte der EU.

    Auch wenn der österr. Staat meint er könne mir als Fahrzeughalter die Deliktstrafe verrechnen würde ich das bis in die letzte Instanz -vermutlich erfolgreich- bekämpfen.


    Doc

    was soll er besser können? Der EF07 ist doch schon über jeden Zweifel erhaben. Die Mitas 1x grün sind nach wie vor meine Favoriten. Die hier genannten Schwächen kann ich nicht nachvollziehen oder bestätigen.

    Bin ganz bei dir, bin ebenfalls begeistert vom EF07 grün. Daher würde es mich interessieren, ob der Nachfolger tatsächlich irgendwas besser kann. Ich will es aber nicht selbst versuchen und so lange es den EF07 gibt werde ich den auch weiterhin kaufen.


    Doc

    Dann warst Du 6 km/h zu schnell :P

    Aber Ihr habt schon recht, die Bussgelder sind hirnverbrannt bei uns.

    Ich mag die Schweizer grundsätzlich. Vor allem was Schweizer Demokratie bedeutet. Deswegen hab ich ja auch großen Respekt vor der Politik in Helvetien.

    Nur man kann natürlich alles übertreiben. Geringste Abweichungen härtest bestrafen, Schnellfahrer unter Mordanklage stellen usw.

    Dass es tatsächlich keinen Aufschrei bei derlei abartigen Regeln gibt und auch von außen kein Druck gegen eine völlig verworrene und eigentlich gegen jegliches Recht agierende Behörden gibt ist mir ein Rätsel.


    Doc

    Guck Dir mal den Bußgeldkatalog an von den Schweizern. Da fällt einem das Essen aus dem Gesicht.


    Es hat schon seinen Grund , warum die Schweizer so tiefenentspannt fahren (können oder müssen)

    Dafür blasen sie bei uns herum wie die geistesgestörten. Weil 170 Überland für unter 400.- gibts in Helvetien nicht. Ich hab schon vor einer Ewigkeit für 56 statt 50 km/h 100 Franken abgedrückt. Die Gesetzgeber dort spinnen komplett.


    Doc

    okay, also den Druck erzeugt ein kleiner Kompressor der natürlich dazu gehört. Das Display mit Knöpfen am Lenker ist die Bedieneinheit zusammen mit dem am Moped verbauten Blinkerschalter, dort kannst du manuell Druck reduzieren als auch erhöhen was innerhalb von Sekunden passiert, dazu kannst du 2 verschiedene Drücke speichern und damit die Tasten belegen.

    Das System kann bei kleineren Undichtigkeiten den Druck über nachpumpen halten, natürlich nur bis zu einer bestimmten Größe des Loches.

    Im Reifen ist dann eigentlich nur ein normales Tubliss, sinnvollerweise gleich noch mit dem TACS Mousse. Nabe kann man die vorhandene nehmen, die Abdichtung/Buchsen und der Bremsanker muss gegen die Teile von TACS getauscht werden.

    Man kann den Druck also per Knopfdruck innerhalb von Sekunden zwischen 0Bar und z.B. 0,35 oder 0,5 variieren.

    Wer da ernstes Interesse hat kann sich gerne per PN bei mir melden, dort kann ich den Kontakt zum Entwickler geben der gerne Fragen beantwortet.

    Ich schnall nicht wo der Kompressor sitzt?? In der Radnabe? Wie wird denn der elektrisch angesteuert und vor allem versorgt?


    LG Doc

    Leider nicht. Ich hab es nur auf dem Moped eines Polen gesehen, leider konnte er null Englisch und nur ein paar Worte Deutsch... Am Lenker hatte er ein Display und zusätzlich einen Eigenbauschalter mit ein paar wild aussehenden Knöpfen, aber keine Ahnung wofür. Ich hatte ihn gefragt wie der Druck generiert wird aber ich habs nicht rausgefunden. Von der Nabe ging ein Schlauch in die Felge und er hat immer auf den Reifen gezeigt, da dürfte auch noch irgendein Teil drin sein, ich bin aber nicht sicher.

    Doc