smcrosser Mitglied
  • Mitglied seit 23. August 2012
  • Letzte Aktivität:
  • Dashboard

Beiträge von smcrosser

    Ich hatte es jetzt schon zum zweiten Mal dass sich der Reifen auf MX Strecke bei recht zügiger Fahrweise gedreht hat und das Ventil trotz nicht vorhandener Kontermutter abgerissen ist. Daher werde ich jetzt auch im "MX" Radsatz so einen Alu spanner verwenden. Und nein, ich habe die nicht zu wenig angezogen. Ich hatte sogar schon bei einem OEM die Halteschraube abgerissen. Montiert werden die Reifen trocken.


    Ich hatte es auch schon, dass der Schlauch sich verdreht, ohne dass der Reifen sich verdreht.


    Da kann man den reifenhalter noch so sehr anziehen...


    Ich meine das trat vorallem bei dicken Schläuchen auf.

    Größere Trägheit?

    ich hab auch schon 2 mal nach nach ca 100h einen neuen Rahmen bekommen, wegen riss.

    Ursache war meiner Meinung nach, schlecht geformte / ausgeführte schweißnähte.


    Also muss es nicht immer an der Fahrweise / den Belastungen liegen...

    perfekt ist gar kein schlupf.

    bei Schlupf null kann keine kraft übertragen werden!


    Mü-schlupf-kurve heißt das Zauberwort


    "Optimal ist der Betrieb mit dem maximalen Kraftschlussbeiwert, da die Umfangskräfte dann am größten sind. Das Problem dabei ist,

    dass beim Überschreiten dieses Wertes der Schlupf sehr schnell auf 100 Prozent anwächst. Der Reifen würde dann aber durchdrehen


    Kraftschluss mit der Fahrbahn: Erklärung und Beispielrechnung
    Kraftschluss mit der Fahrbahn✅ Reifenlatsch, Dynamischer Radhalbmesser, Kraftschlussbeiwert und Reifenschlupf anschaulich erklärt ✅ Mit kostenlosem Video
    studyflix.de


    Und genau das muss der Fahrer gefühlvoll steuern.



    ich würde sagen, ob das Rad folgen kann oder nicht, hängt von der Form der Einfahrt in die Vertiefung ab - eckige Kante, runde/schräge Einfahrt...

    Die Feder "zwingt" doch das Rad nach unten (zusätzlich zur Schwerkraft)

    Antwort 1: zu wenig Zugstufe, das Rad fällt in die Vertiefung, Zugstufe zudrehen

    Antwort 2: zu wenig Druckstufe, Gabel braucht zuviel Federweg und schlägt durch

    Antwort 3: zu wenig Hi-Speed Druckstufe, Gabel zu soft und geht zu schnell durch den Federweg

    Antwort 4: zu wenig Zug und Druckstufe, alles zudrehen


    bzgl. der Zugstufe sehe ich noch eine andere Interpretationsmöglichkeit.


    Könnte es nicht auch zu viel Zugstufe sein?
    Wenn ich davon ausgehe, dass das Vorderrad in jedem Falle versucht, der Unebenheit (Vertiefung) zu folgen, dann ist für die Stabilität des Motorrades auch die Lage des Gesamtschwerpunktes interessant.

    Ich stelle mir das so vor:
    - langsame Zugstufe: das gesamte Motorrad neigt sich nach vorne, beim durchfahren der Vertiefung. Der Gesamtschwerpunkt neigt sich nach vorn.
    - schnelle Zugstufe: nur das Rad "fällt" in die Vertiefung, der Gesamtschwerpunkt bleibt oben.

    Im Extremfall könnte auch folgendes Auftreten: bei sehr langsamer Zugstufe, verliert das Rad am Anfang der Vertiefung den Bodenkontakt und knallt dann gegen die Ausfahrt (Gegenhang), anstatt einfach durchzurollen. Durch den Schlag wird zusätzlich Gewicht nach vorn verlagert, was den Nachlauf zusätzlich verschlechtert.



    Was sagen die Profis zu dieser Interpretation?

    Die wird ja von außen geschraubt, also kein Problem. Es ging hier um die "Erreichbarkeit" der Kettenradmuttern....

    Nein, in der von mir zitierten Aussage steht, dass es eben nicht wegen der Erreichbarkeit gemacht wurde, sondern wegen den besseren geometrischen Verhältnissen, bei der Speichen Befestigung!

    Und in dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, wenn das der Grund sein soll, warum dann nicht auch bei der Bremsscheibe.

    ist eigendlich ganz gut durchdacht.

    die haben halt versucht eine möglichst breite basis an der nabe zu schaffen um ein stabileres speichendreieck zu erhalten. dazu ist die nabe recht leicht. das mit der guten erreichbarkeit der muttern ist ein guter nebeneffekt.

    Ob die Gewichts Einsparung an der Nabe die drei Schrauben mehr ausgleicht?


    Wenn das geometrisch so gut ist, warum ist dann die Bremsscheibe mit vier Schrauben?

    Das passt ja wieder nicht ins Muster!?

    Bin erstaunt, dass es so viele Beiträge gibt.


    Hab mir in meinen 20 Jahren auf dem Motorrad und Fahrrad noch mehr , keine Gedanken darüber gemacht... =O


    Bin mir nicht bewusst, dass mir eine Richtung besser gelingt als die andere...

    Und was ist mit dem Säufer der andere über den Haufen fährt ....

    Deswegen ist betrunken fahren verboten...


    Oder sollte das etwa erlaubt sein deiner Meinung nach?

    Sicher nicht, also was will der Autor damit sagen??


    Es gibt einfach bestimmte Bereiche, da erlässt die Regierung Gebote und Verbote um unfreiwillige und unschuldige zu schützen.

    Straßenverkehr auch zum Beispiel.

    Ehm .... wieviele Raucher und Alkohol Tote die ja nicht gezwungen wurden sich das Zeug rein zu pfeifen gibt es jedes Jahr ? Interessiert das irgend jemanden ?

    Oder Übergewichtige die sich bewusst fett fressen

    mit Alkohol oder fettigem essen Schadet man nur sich selg bst.

    Man steckt niemanden an...


    Beim rauchen sieht das anders aus, da schädigt man auch andere, die das nicht wollen.

    Deshalb ist seit Jahren in Deutschland das rauchen in öffentlichen Gebäuden oder Restaurant zb verboten.

    Um die unfreiwilligen vor der Ignoranz anderer zu schützen

    Schon klar, allerdings sollte man dann mal die Wahrscheinlichkeit des Falles betrachten, dass genau dieser Unfall Eintritt, der das Leben auf den Kopf stellt.


    Ggf sind dann Briefmarken interessanter.


    Wenn man die Berufsunfähigkeit absichern will, sind sicher auch nicht die kleinen Verletzungen ( mit denen man noch nach hause fährt) interessant, sondern gerade sie schweren, bei denen man lange krank, oder sogar für immer eingeschränkt ist.



    Hier gibt's auf jedenfall solche Versicherungen

    Home - sportversichern.de

    Ich fahre immer die Überzüge von Twin Air. Die finde ich genial. Nach eine Woche Rumänien sieht der Filter drunter immer noch wie neu aus.Den Überzug kann man auch gut sauber machen und wieder verwenden.

    Bei den überzügen, hatte ich immer das Problem, dass der sich mit öl voll saugt, und dann der Staub den viel schneller zu macht als den eigentlichen Filter.

    Das Ding ist dann um Gegensatz zum Luftbilder auch so zu, dass obenraus die Luft fehlt und das Motorrad gar nicht mehr ausdreht

    Ist schon peinlich für die Veranstalter, dass die schon lange kein Rennen mehr geschafft haben, wo nicht irgendwas gemauschelt wurde oder etwas komisch war...