ist doch jedes Jahr dieselbe Diskussion hier um das Schlammloch in Rüdersdorf
Die meisten Fahrer finden es doof, und doch nimmt es der Veranstalter jedes Jahr wieder mit rein...
ist doch jedes Jahr dieselbe Diskussion hier um das Schlammloch in Rüdersdorf
Die meisten Fahrer finden es doof, und doch nimmt es der Veranstalter jedes Jahr wieder mit rein...
Bin erstaunt, dass es so viele Beiträge gibt.
Hab mir in meinen 20 Jahren auf dem Motorrad und Fahrrad noch mehr , keine Gedanken darüber gemacht...
Bin mir nicht bewusst, dass mir eine Richtung besser gelingt als die andere...
planst du auch noch mit einem anderen Auspuff, oder soll der original bleiben?
Und was ist mit dem Säufer der andere über den Haufen fährt ....
Deswegen ist betrunken fahren verboten...
Oder sollte das etwa erlaubt sein deiner Meinung nach?
Sicher nicht, also was will der Autor damit sagen??
Es gibt einfach bestimmte Bereiche, da erlässt die Regierung Gebote und Verbote um unfreiwillige und unschuldige zu schützen.
Straßenverkehr auch zum Beispiel.
Ehm .... wieviele Raucher und Alkohol Tote die ja nicht gezwungen wurden sich das Zeug rein zu pfeifen gibt es jedes Jahr ? Interessiert das irgend jemanden ?
Oder Übergewichtige die sich bewusst fett fressen
mit Alkohol oder fettigem essen Schadet man nur sich selg bst.
Man steckt niemanden an...
Beim rauchen sieht das anders aus, da schädigt man auch andere, die das nicht wollen.
Deshalb ist seit Jahren in Deutschland das rauchen in öffentlichen Gebäuden oder Restaurant zb verboten.
Um die unfreiwilligen vor der Ignoranz anderer zu schützen
Erzielung der Höchstgeschwindigkeit ist meist der Knackpunkt... das klammern natürlich viele gern aus,
wenn ich mich recht erinnere
Wurde mir das so erklärt, dass dieser Punkt nur bei einem Rennen o.ä. erfüllt ist.
Das reine Training fällt demnach nicht darunter.
Schon klar, allerdings sollte man dann mal die Wahrscheinlichkeit des Falles betrachten, dass genau dieser Unfall Eintritt, der das Leben auf den Kopf stellt.
Ggf sind dann Briefmarken interessanter.
Wenn man die Berufsunfähigkeit absichern will, sind sicher auch nicht die kleinen Verletzungen ( mit denen man noch nach hause fährt) interessant, sondern gerade sie schweren, bei denen man lange krank, oder sogar für immer eingeschränkt ist.
Hier gibt's auf jedenfall solche Versicherungen
wenn es noch bis nach hause schafft, kann man sagen es war Zuhause.
Wenn man mit dem Krankenwagen abgeholt wird, siehts aber schlecht aus...
bei meiner ('19) war)/ ist das auch so...
Weiß gerad gar nicht ob es immer noch ist.
Mein krümmer ist aber auch schon etwas deformiert.
Fällt ja eigentlich nur auf, wenn bei feuchten Bedingungen der Dreck am Krümmer vorne durch den Reifen abgeschliffen wird
Es bringt nur nichts bei offenen Ketten, die einfach eine "richtige" Schmierung brauchen.
Die sprays enthalten Trocken Schmierstoff (!)
Was ist daran keine richtige Schmierung?
Ich fahre immer die Überzüge von Twin Air. Die finde ich genial. Nach eine Woche Rumänien sieht der Filter drunter immer noch wie neu aus.Den Überzug kann man auch gut sauber machen und wieder verwenden.
Bei den überzügen, hatte ich immer das Problem, dass der sich mit öl voll saugt, und dann der Staub den viel schneller zu macht als den eigentlichen Filter.
Das Ding ist dann um Gegensatz zum Luftbilder auch so zu, dass obenraus die Luft fehlt und das Motorrad gar nicht mehr ausdreht
Die Kumpels damals (2012')haben KTM Rasten verbaut ob die aktuell noch passen weiss ich nicht
Hallo,
Ich hake nochmal nach,
Hat da jemand aktuelle Erfahrungen, ob Fußrasten anderer hersteller passen?
99% der Fahrer haben doch schon von Beginn an keine Chance auf einen Podest oder die top 5.
Bei welcher Rennserie ist das so viel anders ?
Es gibt immer die ambitionierten Fahrer,die die top 10 unter sich ausmachen und der Rest ist froh die Distanz durchgehalten zu haben.
Egal ob mx oder Enduro.
Und je härter das Rennen, desto mehr geht es einfach nur ums ankommen und sich überwinden.
Ab diesem Jahr gibt es ja auch eine Amateur Klasse beim Hesg
Der Marko Barthel hat es in der mittleren EInstellung (-15mm) recht positiv bewertet.
Ist doch wie in Zeitschriften, da hab ich auch schon lange nichts negatives über ein Produkt gelesen / gehört.
Und wenn ich den test recht in Erinnerung habe beschränkte der sich auf ein Motorrad.
Die Auswirkung der Umlenkung kann an einem anderen Motorrad aber mehr oder weniger stark ausfallen...
Ja schon klar aber ich meinte ob sich zwischen halb auf und voll auf noch groß was ändert, der Schieber macht ja einen gewissen Weg
Warum soll das keinen Unterschied machen?
Wenn es keinen Unterschied machen würde, könnte man sich die komplett offene Stellung ja sparen und den weg auf die Hälfte begrenzen
Was mich interessiert ist: macht die ALS nach Überschreitung einer gewissen Drehzahl bzw Federkraft klack auf einen Schlag auf oder fährt sie langsam zb über einen Bereich von 1000 u/min von ganz zu auf ganz auf?
die Steuer Zeit ändert sich schon, denn wo soll das lang strömen, wenn doch der Auslass Schieber im weg ist?
Wenn die als geschlossen ist, kann erst später Gas aus dem Zylinder ins Freie strömen
Also ändert sich die Steuer Zeit
Weil wenns von der Motorsteuerung das Signal kriegt, ist es in meinen Augen bereits Kennfeldsteuerung. Auch wenns nicht in dem "Mapping" integriert ist, wird es bereits per Software anhand eines Parameters(Drehzahl) gesteuert = einfachste Form eines Kennfeldes.
VG Erhard
die ALS wird auch in den mappingstufen Hard und soft unterschiedlich angesteuert.
Also Kennfeld gesteuert!
Lt meinem Händler ist das der selbe Reifen, Medium ist jetzt nur die neue Bezeichnung für den Standart Reifen, also den, der bisher keine extra Bezeichnung hatte..
Das bedeutet, der ohne Bezeichnung ist nur noch restposten, weil es eigentlich nur noch den Medium gibt???
Kann das jemand bestätigen?