Hier Stimmen Verteilung im EU Parlament. CDU und CSU komplett dagegen.
Doc Snyder
Mitglied
- Mitglied seit 6. Mai 2012
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Doc Snyder
-
-
Nichts. Meine Kupplung trennt beim Bergabfahren nicht mehr sauber und hatte mich deshalb mit dem Thema beschäftigt. Wollte nur wissen, was sich bei dieser Einstellung ändert um ggf. Eine Lösung für mein Problem zu bekommen ohne die Kupplung wechseln zu müssen
-
da stimme ich dir zu, aber dein Beispiel mit dem "auskurieren" von Verletzungen hat bei mir nicht funktioniert. Sowohl meine linke Schulter als auch der linke Ellenbogen hat sich über die Wintermonate nicht gebessert - ohne Motorrad fahren
Ich mache keinen reinen Kraftsport im Winter, hauptsächlich Crosstrainer und ein bisschen Rudergerät, da mir leider dabei nach kurzer Zeit die Hände einschlafen.
Diese Art von Training habe ich seit ca. Mitte März komplett beendet und fahre seitdem Motorrad auch mal mit meiner 1190 Adventure.Vom Zeitaufwand ist es aber weniger als ich über die Woche 9den Crosstrainer genutzt habe
-
durch das bessere Wetter besteht jetzt doch die Möglichkeit Motorrad fahren als Training zu verwenden. Macht Spaß und trainiert genau die richtigen Stellen. Vielleicht kannst Du Dich damit motivieren.
-
als eine Alternative wurde HomeOffice erfunden, die frei werdenden Büros können dann als zusätzliche Wohnungen angeboten werden
angepasstes Geschäftsfeld
-
Als Nachtrag:
Auch auf Märkten, die beide Spritsorten gleich besteuern, z.B. Schweiz , USA werden Diesel-PKW verkauft, der gringere Verbrauch ist immer ein Argument.
In USA gabe es schon einen S-Klasse Turbodiesel, da traute sich MB den bei uns noch nicht anzubieten.
logisch, wenn man die Qualität der Hersteller aus den USA mit den deutschen Herstellern damals verglichen hat
-
leider wird man täglich mit den politischem Gebakel zu dem Thema konfrontiert.
Ich persönlich arbeite in der "Strombranche" und bekomme täglich mit, was technischer Unsinn ist, was Ausgleichszahlungen zu unseren Nachbarstaaten betrifft und wie dabei der "europäische Gedanke" gelebt wird.
Über die Zeit bekommt natürlich jetzt auch der "normale" Bürger mit, was sinnvoll ist und erreicht werden kann und was Spinnereien der Grünen Regierung sind.
Eins steht fest, Wind und Solar kann und wird nicht den Energiebedarf des Witschaftsortes Deutschland decken und die technischen Aufwände dieses entstehende komplexe elektrische System zu betreiben wird unheimlich teuer werden.
-
Mein Kumpel fährt ne EXC 450'er von 08 - mehr als 500 Stunden - zwischendurch Steuerkettenspanner 2mal und Kuupplung. Ölwechsel alle 30 Stunden - jetzt geöffnet, weil der 5`te Gang ab und zu raus sprang
fährt Hobby 3h Enduro und manchmal auch MX Bahn
Ich selbst hatte 2 350èr von 2018 und 2020 - beide ungeöffnet mit ca. 120 Stunden verkauft - meines Wissens nach läuft die 350`er heute noch ohne Revision
-
Ich habe gemeint was man dann ohne Zuzahlung bekommt.
kein Implantat - nur eine Krone/Brücke low Level Ausführung
-
das wäre eine interessante Diskussion mit dem Zollbeamten, der direkt an oder kurz hinter der Grenze kontrolliert und mehr als 20 Liter Kraftstoff in zusätzlichen Behältern und dann auch noch von unterschiedlicher Art zum Transportfahrzeug, enthält.
Ich war in so einer Kontrolle und bin nur ohne Strafe davongekommen, weil ich überzeugend darlegen konnte, dass mir diese regel mit dem unterschiedlichen Kraftstoff neu ist. Begründung ist "Resevekanister" - diese greift nicht, wenn der Kraftstoff nicht zum Transportfahrzeug passt
In diesem Fall sind mindestens die "hinterzogenen" Steuern + eine gewisse Strafe, abhängig von der Menge des Kraftstoffes, zu zahlen
-
Der Sprit im Ausland ist besser,da weniger-kein Bioanteil (einige französische ausgenommen).
Anpassen des Sauerstoffgehaltes in der Raffinerie wäre bei der Produktion kein Problem,aber komplett sinnlos,da durch Transport und Lagerung sich der Sauerstoffanteil unberechenbar verändert (offene Bebälter/Entlüftungen usw)
also ich wohne in der Nähe der polnischen Grenze und nutze demzufolge gerne den großen Preisunterschied bei den Spritpreisen.
Wie vermutlich bekannt gab es 2 Stufen der Preissenkung in Polen, Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Interessant geworden ist das Thema des Tanktourismus vor allem auch durch die Senkung der Preise bei Diesel, da in Polen die Subventionierung, so wie früher in Deutschland nicht existiert. Zur Zeit kostet Diesel und Benzin in Polen ziemlich gleich und man spart ca. 30 Cent pro Liter.
Die Lieferung erfolgt übrigens für die Tankstellen im Grenznahen Bereich aus Deutschland z.B. aus Schwedt
Das weiß ich sehr sicher, da mein Kumpel so einen Tankwagen von Deutschland nach Polen fährt
mitnehmen darf man übrigens 20 Liter (EU Gesetz), aber nur die gleiche Kraftstoffart, die auch das Fahrzeug tankt - dies wird auch kontrolliert
Also Dieselfahrzeug mit Benzinkanister könnte Strafzahlungen zur Folge haben, bei Kontrolle
-
was das Implantat betrifft, habe ich in meinem Post geschrieben
habe keine Zusatzversicherung, aber lückenloses Bonusheft
-
Jetzt bin ich neidisch.......
ich auch
-
also ich kann euch ganz aktuell über Implantatskosten Auskunft geben, da ich gerade eins bekommen habe.
Das Implantat selbst ist voll selbst zu zahlen - keine Unterstützung durch die Krankenkassse. Unterstützung durch die Krankenkasse erfolgt dann bei der Zahnimitation, die auf das Implantat aufgesetzt wird.
Kosten für das Implantat 1300 Euro
Kosten für das Zahnimitat noch offen, da sich die Krankenkasse bezügl. der Zuzahlung noch nicht entschieden hat
Habe keine Zusatzversicherung
-
Hallo zusammen, habe noch eine Frage zu dem SD. Woran erkennt man, ob es sich um soft oder normal handelt? Welche Bezeichnung ist dafür ausschlaggebend? Habe einen mit DOT 12218E48F228-BD41-4FFF-B49D-921BEAD6D273.jpg7CD51EF4-A8DF-4479-A986-C0F363C70F89.jpg
-
es gab mal den Tip, ein Stück alten Schlauch als Schutz an dieser Stelle unterzulegen. Habe ich gemacht - hilft eventuell
-
blöde Frage, ist der 2. Reifenhalter denn unbedingt nötig?
fahre teilweise ohne Luft und der Reifen hat sich bisher mit dem einen Reifenhalter (vom Tubliss) nicht gedreht
-
nur die gefrästen Gabelbrücken, z.B. der SixDays Modelle haben oben 17Nm. Untere Gabelbrücke ist identisch mit 15Nm
-
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es jemanden unter Euch, der Erfahrungen mit einem zertrümmerten Daumensattelgelenk hat.
Mir hat es den Lenker in die Hände geschlagen und jetzt ist das Gelenk der linken Hand zertrümmert und der rechten Hand so stark geprellt, dass ich zur Zeit nichts anfassen kann.
Der Arzt hat mir von dauerhaften Problemen berichtet.
Hatte sowas schon jemand und Ist Motorrad fahren weiterhin möglich?
Gruß
-
Grundsätzlich Interessant.....
Aber ist das nicht etwas praxisfremd für den KFZ Bereich?
Weil; wie bekomme ich raus, wann meine Batterie auf 60% ist?
Und was machen, wenn die Baterie im "gut" geladen zustand abgestellt wird? (Was sie ja gundsäzlich ist, wenn der Laderegeler funzt!)
Ich habe das bisher immer so gemacht, -> Meine Motorräder mit LItium I Batterie alle 1 -3 Wochen für eine Woche an ein Batterie -Erhaltungs -Regeler / Lader angeschlossen.
Ich klemmem die auch nicht vom Mottorad ab.
Meine BMW mit einer herkömmichen Batterie wird ebenfalls alle 3-4 Wochen angeschlossen, und eine Woche am Ladesystem gelassen.
Alle Mopeten stehen bei ca 10 Grad C in der Garage.Das " Erhaltungsladen " dürfte ja hoffentlich wenig ausmachen?
Das gleiche Problem hat man ja mit allen Akkus,( E -Rasenmäher , E- Heckenschere, ) wer braucht das Zeuges schon im Winter?
Man will die Akkus voll haben ( 100% ) damit man diese nutzen kann, wenn man sie braucht und nicht erst vorher noch mal schnell laden..
bei direktem Anschluss an meiner EXC wird zyklisch ein Relais o.ä, angesprochen. Aus dem Grund klemme ich immer das Massekabel ab beim laden oder bzw. bei der Laderhaltung. Nach der Ladezeit zu urteilen, ist die Batterie bei den genannten 10 Grad in der Garage kaum entladen, da sie innerhalb kurzer zeit vom Ladegerät als "voll geladen" anzeigt wird.
ich nutze ein CTEK im Motorrad Modus
Gruß