Unter Torx Plus IPR findet man so ein Profil. Pentalobe isses nicht, das Profil ist deutlich runder.

TheBlackOne
Profi Mitglied
- aus Stockholm
- Mitglied seit 12. Oktober 2011
- Letzte Aktivität:
- Thema Enduro mit 2-Mann Zulassung
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Interessantes zum Thema E-Fuels und - tja wie da auch Lobbyarbeit im Gange ist: https://www.golem.de/news/trei…-phantom-2303-172725.html
-
Wärmepumpe ist mir unsympathisch wg. HiTech i. V. mit Kühlmittel, das möglicherweise bald verboten wird
Welches Kühlmittel wird möglicherweise bald verboten? Es gibt einige Kältemittel, die inzwischen nicht mehr erlaubt sind, ebenso eine handvoll, die bei momentaner Betrachtung recht zukunftssicher erscheinen. Falls ein Kältemittel verboten wird, heißt das ja nicht, dass man von heute auf morgen seine Anlage entsorgen muss.
Die allgemeine Abneigung kann ich irgendwo nachvollziehen, man kennt in Deutschland halt schon immer hauptsächlich Öl- und Gasbrenner, oder inzwischen Holzvergaser, Pelletheizungen etc.
-
Naja die Elektronen müssen ja irgend wo hin, wenn die gealtert und müde geworden sind
-
Gerade eben auf Frontal / ARD : Holzöfen produzieren MEHR Feinstaub als der komplette Autoverkehr und mehr Schadstoffe als sämtliche Gas u Ölheizungen in Deutschland
Scheinbar nicht, wenn man den Feinstaub aus Bremsen und Reifen mit dazurechnet. Aber macht ne gute Schlagzeile...
(der Artikel ist nicht mehr der Neueste)
-
Hauchdünn verkupfertes Alukabel haben die ganzen billigen Chinesen. Da man das nicht anständig und dauerhaft niederohmig an eine Öse o.Ä. verpressen kann, gibts damit immer gewisse Probleme. Die Fa. Stahlwerk erklärt auf Anfrage, das seien "hochwertige Kupferkabel". Meinen Einwurf, dass es gar keine Kupferkabel seien, beantworteten sie mit "drum schreiben wir ja nicht 'reine Kupferkabel' sondern 'hochwertige'.
Das ist schon echt frech, der Verbraucherschutz hätte damit wohl seine Freude. Aber ja, wer will sich schon rumärgern.
-
Sonnenenergie aus der Wüste: Hier kostet Strom 1 Cent pro Kilowattstunde
Und hier etwas mehr über die angesprochenen schnell verlegen Panels: https://newatlas.com/energy/5b-fast-solar-rollout/
-
New Yamaha Tenere 700 Extreme Edition? Did they make a new bike and keep it quiet?Enduro21 does a double take seeing a new Yamaha Tenere Extreme Edition (plus a new T7 Explore), ‘designed to tackle the more technical trails’ they say, but…enduro21.com
-
löten ist für den stromfluss besser da sich zwischen den verbundenen oberflächen keine oxidations od. korrosions produkte bilden können die einen übergangswiderstand erzeugen.
Richtige Crimpungen (und damit meine ich nicht die blauen-roten-gelben isolierten Verbinder gequetscht mit der Blechzange von ATU) sind mit der entsprechenden Crimpzange und passenden Steckern gasdicht.
-
“Zweifellos stellt der Lithium-Abbau einen Eingriff in die dortige Umwelt dar. Durch das Abpumpen der salzhaltigen Sole sinkt der Grundwasserspiegel. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, sei je nach Konzentration eine Menge von 0,4 Millionen bis 2,0 Millionen Litern Sole erforderlich, berichtete das Handelsblatt.“
Hast dir meine Links nicht angeschaut, sehe ich.
ZitatDie indigenen Bauern in der Region, berichten Umweltorganisationen, fürchten um ihr Trinkwasser. Denn die Lithium-haltige Sole muss, bevor sie in der Sonne verdunstet, aus dem Untergrund hochgepumpt werden. Manche befürchten, dass dann Süßwasser nachströmt und damit unbrauchbar wird.
Belege dafür gibt es dafür bislang nicht. Auch nutzen die Bewohner des Salar für die Trinkwassergewinnung vor allem das Wasser aus den Bergen, das nach Regenfällen und durch die Schneeschmelze in die Hochebene fließt und dort allmählich verdunstet.
Lies' dir mal den Artikel von edison.media durch. Da geht es ausführlich darum, woher die Zahlen stammen und darum "hochgepumpte Sole" nicht das gleiche ist wie "verbrauchtes Wasser, das verloren ist".
-
- Umlenkungsschutz, gerne verstellbar z.B. von Fastway: https://www.speedbasics.eu/mxe…adjustable-linkage-guard/
-
Es geht nicht nur um Kobalt,die Unmengen an Wasser für die Lithiumproduktion u.a. auch,die sind weg,und das in Gegenden,die eh schon sehr wenig Wasser haben
Du weisst, dass das Wasser zur Lithiumgewinnung Salzwasser ist, oder?
Lithium aus Lateinamerika: Umweltfreundlicher als gedacht?Nach einer neuen Studie ist der Lithium-Abbau besser als sein Ruf. Denn die Diskussion um den hohen Grundwasserverbrauch wird mit veralteten Zahlen geführt.edison.mediaDie zirkulierenden Zahlen für den Verbrauch von Wasser für eine Batterie eines Elektroautos sind übrigens irreführend:
ZitatFür die Lithiumproduktion aus Verdunstung wird oft ein Wert von 2000 Litern pro kg Lithium angegeben (Quelle). Andere Quellen halten jedoch auch diesen Wert für zu hoch gegriffen.
Wie viel Lithium enthält ein Akku? Diese Frage war gar nicht so leicht zu beantworten wie anfangs gedacht. Das liegt daran, dass viele Quellen Lithium und das Lithiumcarbonat in den Zellen gleichsetzen. So gibt die Wirtschaftswoche an, dass ein Akku 80 kg Lithium enthält. Gemeint ist hier aber vermutlich Lithiumcarbonat. In dieser gut mit Quellen ausgestatteten Diskussion von Akademikern auf Researchgate wird berechnet, dass ein Tesla-Akku vermutlich eher 7 kg reines Lithium enthält.
Ein solcher Akku verbraucht in der Herstellung aus der Atacama-Wüste also maximal um die 14 000 Liter Wasser. Das entspricht etwa dem Wasserverbrauch, der zur Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch aufgewendet werden muss.
Faktencheck Wasserverbrauch: So “verarscht” dich dieses Bild über E-Autos"Schluss mit der Verarsche! Sei mutig! Teile!"... diesen Aufklärungsartikel über verkürzte und irreführende Sharepics über den Wasserverbrauch von Akkus für…www.volksverpetzer.de -
[...] den gleichen Fehler macht man (trotz besserem Wissen) mit E wieder,die Rohstoffe schädigen auch die Umwelt,zwar nicht bei uns,die die Welt retten wollen,sondern dort,die der Klimawandel am meisten trifft
Öl wird verbraucht, die Verbrennung verursacht CO2. Die von dir angesprochenen Rohstoffe werden verwendet und können recycled werden.
Das derart zu vergleichen ist echt gewagt.
Eine Verwendung von Kobalt ist übrgigens - die Entschwefelung von Diesel.
Warum es meistens unerträgliche Heuchelei ist, wenn Besitzern von E-Autos das Kobalt in den Akkus vorgerechnet wird - Der GraslutscherKennt Ihr das? Eure Kinder fragen Euch, was das Wort „Heuchelei“ bedeutet, und Euch fällt kein griffiges Beispiel ein? Das muss nicht sein. Zeigt ihnen einfach…graslutscher.de -
Natürlich ist Kobalt auch in viiiieeelen anderen Elektrogeräten,aber das E Auto wird als die weltklimarettende Erfindung hingestellt,ist aber in Wahrheit auch nicht viel besser als der Verbrenner,nur anders schlecht.Desweiteren ist die Verbrennertechnik über 150 Jahre alt,damit auch die Erdölindustrie,damals war Umweltschutz sche…egal (wäre es heute eigentlich auch,wenn’s nur 1,5 MRD Bewohner wie 1870 wären). Heute ist es aber nicht sche….egal und man macht den gleichen Fehler wieder,nur anders.
Und die weiteren Argumente für deine Behauptungen wären? Wie sind Elektroautos "nur anders schlecht" im Bezug auf deren Umweltverträglichkeit (ich nehme an, das meintest du?).
Was hat das Alter der Erdölindustrie mit all dem zu tun?
-
Die Diskussion ums Kobalt ist gut und schön, aber vor dem Aufkommen von Batterien für Elektroautos hat das Thema keine Sau interessiert. 2017 wurden gerade mal 8,7% des abgebauten Kobalts für Batterien für Elektroautos verwendet: https://energiewende.eu/kurzinfo-verkehrswende-kobalt/
Sicherlich, seit 2017 hat der Bedarf an Kobalt für Elektroautos generell garantiert zugenommen.
Dazu kommt: 2022 lag der Anteil von LFP Batterien bei Elektroautos bei 31%: https://teslamag.de/news/markt…byd-fast-verdoppelt-55208
LFP Batterien enthalten kein Kobalt.
Kinderarbeit ist zu verurteilen. Nur kommt "Elektroautos böse generell Kinderarbeit" nicht hin.
-
Die Gurte haben keine Zulassungsschildchen, oder? Interessant, dass das nicht erwähnt wurde. Wobei da ja diskutiert wird, ob das nicht nur für Gewerbliche relevant ist.
Ich sichere auch über zwei Gurte am Lenker, allerdings mit dem Vorderrad in einer Steady Stand MX Wippe.
Vorderrad gegen die Bordwand finde ich persönlich nicht ganz so gut. Ich persönlich (!) hab da immer im Hinterkopf, dass sich der Lenker verdreht und dann die Spannung raus ist. Das Vorderrad in der Ecke wäre sicher etwas besser gewesen. Ansonsten ist Formschluss mit der Bordwand im Grunde schon anerkannt.
War was zum Blockieren der Gabel drin?
Wie der Lenker sich verziehen könnte, tja... Wenn man ganz außen an den Griffen abspannt, vielleicht. Aber so nahe an der Gabelbrücke?
Es werden ja sogar extra Gurte für über die Griffe verkauft, wie hier: https://www.ladungssicherung.e…-mit-2-industrieratschen/
Das mit dem 100 km/h Aufkleber: Jo, der muss gestempelt und am Anhänger dran sein. Und Reifen jünger als sechs Jahre und noch ein paar mehr Sachen.
Kannst ja mal hier anfragen, was die davon halten: https://www.lasiportal.de/ladu…-technik-beachtet-werden/
-
Dann wäre das Koso das richtige.
-
Also doch subjektiver Eindruck. Das sind keine Fakten.
Das ist aber genau das Problem: Wenn Recht haben und Recht bekommen das gleiche wäre, gäbe es diese Diskussion nicht. Die Proteste werden so gut wie ausschließlich auf subjektiver und damit emotionaler Ebene geführt. Kein Anwohner beschwert sich erstmal mit "der Lärm liegt wo ich wohne über dem Grenzwert der genehmigten X", sondern der Auslöser ist "ich nehme etwas wahr, und es stört mich, und das geht ja mal gar nicht". Siehe Windräder: Die "Problematik" des Infraschalls existiert ausserhalb Deutschlands überhaupt nicht. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Emissionen total falsch berechnet wurden, und es wurde jahrelang als angeblich objektives Argument gegen Windräder hervorgebracht.
Wo war denn das nochmal vor einigen Jahren... Da ging es im eine schon bestehende Motocrossstrecke (Kaltenkirchen?), wo Lärmgutachten und alles angefertigt wurde. Da wurde im Ort teilweise mit der Verbreitung von dreisten Lügen und Halbwahrheiten Stimmung gegen die Anlage gemacht.
Deshalb sage ich das im Bezug zu Offroadsport in Schweden immer: Hier ist das alles entspannter/einfacher, weil die Leute (noch) mehr Bezug zum Sport haben. Viele haben ein Sommerhaus auf dem Land und sind irgendwann in der Jugend oder so mal auf einem Crosser/ATV/Quad/Schneemobil gesessen. Oder der Onkel/Freund/Schwager etc. fährt aktiv. Das Gotland Grand National wird jedes Jahr live im öffentlich-rechtlichen übertragen. Aktivitäten draußen in der Natur (friluftsliv) sind fester Bestandteil der meisten Familien, gerade mit Kindern. Dieser ganze Bezug gibt es in Deutschland viel viel (viel viel) weniger.
(In Schweden ist auch einfach mehr Platz, aber das ignorieren wir einmal :-))
-
Meine 300er hat über den Winter gestanden und ich hatte nicht an die Batterie gedacht. Die ist jetzt komplett platt. Will sagen: Ist nicht unbedingt ein Einzelfall, habe mich bisher aber noch nicht weiter damit befasst.
-
Bau dir Sperrdioden ein, das ist nicht so schwierig.