ja, stand hier jahrelang für ca. 2500,- DM im schaufenster.
keine ahnung ob die wirklich mal einer gekauft hat?
ja, stand hier jahrelang für ca. 2500,- DM im schaufenster.
keine ahnung ob die wirklich mal einer gekauft hat?
ja, schriftarten sind auch urheberrechtlich geschützt.
Bin aber auch Flexprofi .
kannste auch freihand bohrer schleifen an der 1mm trennscheibe?
wer hat den grössten, längsten, stärksten.....
natürlich gibt es das auch eingefärbt, in "natur" aber glasklar im gegensatz zu den meissten anderen kunststoffen.
PP und PE sind leicht milchig und werden haupsächlich für drecksmopped plaste verwendet.
Das mit dem Klettreifen ist eine gute Idee.
ja, ein selbstklebender klettstreifen hinten auf dem helm reicht, das brillenband haftet auch so ausreichend darauf.
ein gummiertes band ist aber um längen besser und praktischer.
meine helme haben eine schlaufe, die nutze ich nicht weil die ist zu weit unten und zu fummelig beim auf und absetzen der brille.
hatte keinen druck und die suche nebenbei laufen lassen, irgendwann kam das schnäppchen und hab zugeschlagen. hat länger gedauert, aber war ja egal.
Kann aber auch Fake-News sein...
ja sicher, was anderes könnte ich mir auch gar nicht vorstellen.
für im garten hab ich mir vor jahren mal ein einfaches 20er mit stahlrahmen ohne sattel für nen fuffi gebraucht gekauft. reicht mir völlig für über n paar paletten und stämme. wiegt n kilo mehr aber ist sehr robust und das gehüpfe ist eh nicht mein ding.
für murtfeld grün nimmt man am besten nur richtig scharfe fräser, ansonsten wird das nicht so schön.
spanverhalten ist wie bei PA einfach käse.
da nehme ich lieber POM, lässt sich super verarbeiten und hat auch gute gleit/verschleisseigenschaften.
Ich glaub, das ist "PC" = Poly Carbonat.
falsch, PC ist glasklar.
wurde auch nicht für startnummerntafeln verwendet.
makrolon ist etwas weicher als lexan, dafür ist lexan spröder aber auch etwas klarer.
makrolon kann man auch mit der kantbank biegen.
da war eher die achse zu fest angezogen.
die harten buchsen drücken sich dann mit ihrer recht geringen oberfläche in die weicheren buchsen.
seltsam.
In der offiziellen Reparaturanleitung von KTM heißt es ledeglich:
Kompressionsring: max. 0,80mm
Ölabstreifring: max. 1,00mm
liest sich eher als angabe für ein verschleissmaß als für ein einbaumaß.
für den einbau gibt es min. angaben, evtl an anderer stelle im WHB.
Heißlustpistole
gibt es die im fachhandel für ehehygiene?
wahrscheinlich nicht.
Hab dann einen anderen genommen und der war auch genau gleich krumm !!
deshalb heissen die dinger auch krümmer, einer krümmer als der andere.
einige haben das im griff mit dem verzug, andere nicht.
bei meinem auto geht der krümmer von 4 auf 2 und dann von 2 auf 1 und dort reisst der dann innen.
heut nen neuen plastesatz bekommen, 2x schwarz und rund.
toll aufgenommen und super in die plaste gedrückt.
ein genuss wenn man das equipment hat das potential der scheibe aus zu nutzen.
die mädchensäge ist echt cool und eines meiner liebligsgeräte geworden.