heinzelmann Profi Mitglied
  • Mitglied seit 16. April 2002
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von heinzelmann

    Bei uns im Umkreis gibt es zahlreiche Flurbereinigungs- und Forstwege, die von Traktoren und dergleichen in einen dermassen genialen Zustand versetzt wurden (knöchel- bis knietiefer Morast), dass sie einen zwangsläufig zum Endurofahren einladen. Fussgänger kommen einem da auch nie entgegen. Nur enden sie oftmals auf einem Acker oder auf Wanderwegen und dann ist evtl. die Flucht angesagt.


    Aus diesem Grund hab ich in einem Forum für angehende Juristen einmal die Frage gestellt, wie es denn mit Endurofahren im Wald so aussieht. Die Antworten waren recht unterschiedlich. Von einer Anzeige wegen Flurschaden usw. bis zu lebenslangem Fahrverbot, weil man damit gezeigt habe, dass man nicht in der Lage sei ein Fahrzeug verantwortungsvoll zu führen, war alles dabei. Es ist aber wohl auch stark von der jeweiligen Situation abhängt. Wenn es sich um einen Weg handelt und dieser nicht mit einem Verbotsschild versehen ist und einem auch die Zufahrt nicht durch Schranken etc. versperrt ist, ist es eigentlich kein Verstoss gegen die StVO. Dann kann es aber immer noch ein Verstoss gegen Umweltbestimmungen, Forstrecht, Wald-und Wiesenrechte usw. sein - dies ist dann aber teilweise Länderrecht, also überall anders.


    Aber, ich kann mich noch so anstrengen, solche Fahrspuren wie die mit dem Traktor und ihren Waldmachinen reinzaubern, bekomm ich niemals hin und Öl verlier ich auch keines!!


    Da frage ich mich, wer richtet hier mehr Schaden an?


    Ist da eine Anklage überhaupt möglich - ausser wegen grobem Unfug?


    Viele Gruesse.


    Andy

    Hi,
    nachdem es mir den Motorschutz schon mal weggerissen hat, würde ich sagen je weniger dran ist umso besser. Wie weiter oben schon beschrieben findet sich im Gelände doch immer was wo man die EXC anlehnen kann. Für größere Reparaturen in der Garage ist ein Montageständer eh die bessere Wahl. Notfalls tut's da aber auch ein Bier- oder Limokasten mit einem Holzblock drauf. Für kleinere Reperaturen im Gelände kann man das Teil ja auch ohne Probleme einfach mal auf die Seite legen.


    Viele Grüße.


    Andy

    Vielen Dank für die Antworten,


    ich muss mir mal überlegen was ich jetzt mache.
    Kennt irgend jemand einen guten Tuner in der Nürnberger Umgebung?
    Ich hab mir mal die Daten der PDS3 und der PDS6 durchgesehen, demzufolge müsste die PDS6 bereits härter sein.


    Gruss.


    Andy

    Hallo,
    ich hab mir eine 2002er EXC 400 gekauft und fahre jetzt fasst ausschliesslich auf Cross-Strecken herum.
    Dafür ist das Fahrwerk zu weich. Ich hab mir als Zusschauer mal die anderen EXCs angesehen und festgestellt, dass gerade bei den 400ern die Landung nach 'nem Sprung schon recht abenteuerlich aussieht. Federt eigentlich voll ein, wenn man in der Geraden landet. Nachdem ich letztes Wochenende einen Table nicht ganz geschafft habe und ich mir dann das Motorschutzblech abgerissen habe, weil ich bei der Landung auf dem Table einen Aufsetzter hatte, hab ich mir überlegt die Federelemente vorne und hinten zu tauschen. Bei der SX sieht das alles wesentlich besser aus. Wie weit komm ich wenn ich die Federn der SX in die EXC einbaue oder wird das ganze dann ingesamt so "unausgewogen", dass ich das besser jemanden machen lasse, der sich damit auskennt.
    Wohlgemerkt fürs Endurofahren ist das Fahrwerk schon gut.


    Viele Gruesse.


    Andy

    Ich hab mal die Grundeinstellung der WP Gabel meiner EXC überprüft und festgestellt, dass selbst diese nicht exakt gleich waren. Gut, bei der Zugstufe hab ich schon mal gedreht und da kann sich irgendeiner mal im Vorbeigehen einen Spass erlaubt haben, aber die Druckstufe war original. Links hat es gepasst rechts hatte ich bei Druck-/Zugstufe jeweils einen Click weniger? Bei einem Kumpel der eine Husaberg fährt war die Wekseinstellung auch li/re unterschiedlich.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt.


    Gruss.


    Andy

    Hi Marcus,


    das stimmt sicherlich. Ich kann mich auch nicht beschwerden und bin mit dem WP Zeugs wirklich zufrieden. Ich bin auch nur Hobbyfahrer und dafür reicht's allemal und wenn's mal nicht gereicht hat, dann lag das nicht am Fahrwerk sonder an meiner Fahrweise.


    Viele Gruesse.


    Andy

    Also ich würde mal sagen, dass spricht für keinen besonders hohen Qualitätsanspruch von WP. Die sind auch dafür bekannt, dass die Streuung ihrer Produkte ziemlich gross ist. Für mich ist das der Beweis dafür. Dann wird mal mit 'ner Beilagscheibe hinbeschissen was der Fertigungsprozess nicht hergibt. Vielleicht bin ich da aber auch zu hart mit meinem Urteil. Ich hab' mich allerdings mal mit ein paar Profis unterhalten und denen ihre Meinung zu WP kann ich hier nicht wiedergeben, sonst wandert mir 'ne Klage ins Haus.


    Viele Gruesse.


    Andy

    Hallo zusammen,


    wohlwissend das Fahrwerksabstimmung ein Buch mit sieben Siegeln ist, möchte ich doch mal versuchen, ob man die Einstellmöglichkeiten des EXC Fahrwerks nicht in Angriff nehmen sollte um ein bisschen auf die jeweilige Strecke abzustimmen, umbauen will ich momentan aber eigentlich nichts.
    Basiswissen ist bereits vorhanden.


    Ich hab gesehen, dass es ein spezielles Video von KTM für die Fahrwerksabstimmung der 2002er Modelle gibt.


    Lohnt der Kauf oder ist das eher blabla?


    Vielen Dank und viele Gruesse.


    Andy

    Zitat

    Original erstellt von kallas kumpel:
    Bei mir war KTM so großzügig so viel Öl in den MOtor zu kippen, das bei kaltem Motor das Öl schon das komplette Schauglas füllt !Oder muß das so weil noch nichts verteilt ist?



    Irgendwo im Manual oder Serviceheft habe ich gelesen, dass KTM ein spezielles Einfahröl (hat auch eine andere Viskosität) eingefüllt und die Übermenge auf keinen Fall abgelassen werden darf.


    Frage: Welches Öl verwendet ihr eigentlich so (Marke), Shell Advance 4T Ultra ist halt schon ein bisserl teuer?


    Viele Gruesse.


    Andy

    Danke für die Antwort,


    bis auf die Suche nach dem OT hab ich's ähnlich gemacht. Den hab ich anders gefunden, Zündkerze raus, Kabelbinder rein gesteckt, 5ten Gang rein und Reifen gedreht, bis Kabelbinder max. nach aussen steht. Jedes zweite mal ist's dann der OT im AT.
    Na, ja dann wird's schon stimmen. Ich kann ja nocheinmal kontrollieren.

    Viele Gruesse.


    Andy

    Hallo,


    ohne nerven zu wollen noch ne Frage zum Ventilspiel einer 400erEXC Bj.2002.


    Ich hab das Ventilspiel nach den Herstellerangaben/Handbuch für die 02er Modelle(0,1 Einlass/0,15 Auslass) eingestellt. Es ist auch nicht das erste mal, dass ich Ventile einstelle (andere Motorräder, PKW...), ich hab mir die Infos in dem Forum zum Thema (speziell LC4 und EXC und KTM usw.) durchgelesen und denke ich habe nicht wirklich etwas falsch gemacht. Das Ventilspiel war von Werk ab wohl wirklich etwas knapp eingestellt, nach dem Einfahren war aber noch welches vorhanden. Messen konnt ich es allerdings nicht mehr (<0,05 mm). Frage: nach dem Einstellen hört sich's doch irgendwie ein wenig wie ne Nähmaschine an. Sind die Angaben von KTM etwas uberdimensioniert um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu sein, ist es systembedingt einfach normal, dass die EXC ein bisserl rasselt oder gibt es doch noch irgendwelche Eigenarten beim Einstellen, die mir noch nicht zugänglich waren? Ich bestell mir das Werkstattbuch von KTM-Sommer, dennoch wäre ein Erfahrungsaustausch nicht schlecht.


    Danke.
    Andy

    Hi,


    ich hab mir auch eine 400er EXC gekauft und genau die gleichen "Problemchen". Bei ca 80 km/h hoppelt sie auf der Strasse und die Bremsen singen beim Bremsen ein Liedchen.
    Ist eben ein Geländeteil, dort gehört sie hin und dort merkst du nichts von alledem. Einmal durch 'ne Pfütze und die Bremsen verstummen (Tip mit Kupferpaste hab ich getestet, funktioniert). Aber anstonsten ist das Ding schon geil - kein Berg zu steil und über Bodenwellen schwebst du wie auf Wolke sieben.



    Viele Gruesse.

    Hi,


    ich hab einen Bekannten der hatte ähnliche Probleme, nur wesentlich ausgeprägter.
    Da du aus Nürnberg kommst, wo hast du die Husaberg denn gekauft? Wenn du sie bei dem Händler in der Oberasbacher Ecke gekauft hast und er sie selbst auf 42PS aufgemacht hat würde mich das was du schreibst nicht wundern.
    Bei meinem Bekannten war's letztendlich der Vergaser. Neuer Vergaser und seitdem lässt sich alles wunderbar einstellen (ging auf Garantie!!).
    Es gibt bei uns noch einen Händler (Enduroladen), evtl. dort mal probieren.


    Viele Gruesse.

    Hallo zusammen,


    ich hab in diesem Forum einiges über Ventile
    einstellen und KTM bzw. Husaberg gelesen.
    Sind denn die Angaben im Handbuch für die 400er EXC Bj. 2002 korrekt (10/15) oder hat sich da auch schon was geändert. Was kostet eigentlich ein Werkstatthandbuch. Gibt's bei den neuen Modellen irgendwas besonderes zu beachten in punkto Ventile einstellen?
    Fragen über Fragen...


    Vielen Dank und viele Gruesse.


    Heinzelmann