heinzelmann Profi Mitglied
  • Mitglied seit 16. April 2002
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von heinzelmann

    Hi Steech,


    hört sich an als hättet ihr da ziemlich viel Spass gehabt. Ne, ernsthaft, wie gesagt Berching hab ich mir nur mal so von aussen angesehen und aufgrund des Tiefsandes hätte man eigentlich denken können, dass das Wasser dort irgenwie eher verschwindet. Naja falsch gedacht.


    Mühlhausen dürfte eigentlich wieder härter werden, wenn's jetzt mal die nächsten Tage richtig Frost hat.
    Vielleicht sieht man sich dort ja mal.


    Gruss.


    Andy

    Vielleicht ist dir Dreck in den Zug gekommen?
    Mein Suzihändler hatte mich davor gewarnt den überhaupt irgendwie zu fetten. Würde die Teflonbeschichtung zerstören und dann ist's vorbei. Ob es da spezielle Teflonschmierstoffe gibt, weiss ich nicht.


    Bist du dir sicher, dass es wirklich der Zug ist und nicht ein defektes Ausrücklager oder verstärkte Kupplungsfedern...


    Gruss.


    Andy

    Mahlzeit,


    bei voller Beleuchtung, also Fernlicht beträgt der Unterschied immerhin so 45 Watt, also knappe 4 A, die von der Lima mehr angefordert werden. Wenn die Batterie nicht mehr geladen wird, könnte man ja mal ein bisschen ohne Licht fahren, dann wirds schon wieder. Die Frage ist nur, ob die Lichtmaschine dabei auf Dauer nicht Schaden nimmt.


    Andererseits haben die 400er Husabergs auch eine 55er drin. Kenn die Lichtmaschine aber nicht.


    Ich werd mal sehen ob man über die Lichtmaschine irgendwelche Daten rausbekommt, evtl. mal die Spannung mit und ohne Beleuchtung messen. Wenn mit Beleuchtung immer noch um die 14 V rauskommen sollte es eigentich gehen.


    Gruss.


    Andy

    Hi,


    ich bin auch gerade dabei die H4 55/60 W auszuprobieren anstatt der 35er. Hab mir gestern mal ne billige zum Testen gekauft und eingebaut. Ich musste die zwei "Nasen/Laschen" - wie auch immer - an der Unterseite der Fassung(Lampeninnenseitet) etwas aufbiegen, weils nicht reingepasst hat. Heller ist es eigentlich nicht geworden. Entweder liegts daran, dass sie eben "billig" war oder aber daran, dass die 55er ein bischen länger ist und demzufolge ausserhalb des Brennpunktes des Reflektors liegt?


    Was sagt eigentlich die Lichtmaschine dazu.
    Kann es sein, dass da auf Dauer was durchbrennt?


    Gruss.


    Andy

    Wenn du nur fünf Stunden gefahren bist würd ich meinen Händler fragen. Ausser dat Ding is total dreckig. Eventuell ist aber auch die Gabel verspannt. Wenn die WP sauen ist's oftmals Dreck der sich unter den Simmering geschoben hat, kann aber nur aus Erfahrungen mit der 43er sprechen.


    Gruss.


    Andy

    Ich fahr die Tech6 auch seit ca. einem Jahr.


    Zu den Schnallen: Ich dachte immer die Schnallen von meinen Skischuhen würden schwer zugehen! Die Schnallen sind Mist, gehen schwer zu aber beim Fahren leider andauern auf!


    Wasserdicht: Tech6 wasserdicht, hoho, dass ich nicht lache - eine kleine Wasserpfütze und du hast den Rest des Tages Fusskühlung, is ja immer Sommer gar nicht so schlecht.


    Die Ersatzeinsätze für die Sohlen passen auch nicht!


    Es gibt aber auch Gutes zu berichten, stabil sind sie schon, Verletzungen hatte ich damit noch keine und ich hab schon einiges damit angestellt. Das ist ja eigentlich das Wichtigste.



    Gruss.


    Andy

    Hi Steech,


    wenn ich mir das Wetter der letzten Tage und auch heute ansehe muss ich dir von Mühlhausen für dieses WE abraten. Probier lieber Berching. Eventuell haben die sogar Sonntag offen, weiss ich aber nicht ganz genau.


    Gruss.


    Andy

    Hi,


    ich hab ne 400er EXC offen und bin mit ner 520er mit Sieb gefahren, die ansonsten aber auch offen ist. War etwas erschrocken, ich glaube da geht dir einiges an Leistung flöten.


    Vielleicht kannst du es ja nur für die Strasse irgenwie reinpfriemeln und im Gelände wieder ausbauen.


    Gruss.


    Andy

    Hallo,


    bei Louis gabs vor kurzen ziemlich günstige Drehmomentschlüssel von der louiseigenen Hausmarke. Da kostete der grosse (ab 20 oder 25 Nm) so um die 20 EUR und der kleine bis 20Nm um die 10 EUR. Sind sicherlich nicht die Besten und für 'ne Werkstatt auch nix. Aber so zum grob orientieren langen sie sicherlich aus.


    Gruss.


    Andy

    Hi Casicool,


    das is mir schon klar. Ich wollt nur mal so nachfragen, wo der Bereich anfängt ab dem sich dieses bemerkbar macht. Bringt eine Veränderung von 1 cm schon einen merklichen Effekt?


    Gruss.


    Andy

    Hi,


    eine Frage die zwar nichts mit der Übersetzung direkt zu tun hat sich aber evtl. auf das Fahrverhalten auswirkt.


    Wenn ich die Zahnanzahl vorne/hinten ändere und die Kettenspannung nachstellen kann das ja zur Folge haben, dass mein Hinterrad weiter vor/zurück wandert. Inwieweit ändert sich da das Handling, also wie stark wirkt sich das aus. Beipielsweise 2 Zähne hinten mehr bei gleicher Kettenlänge könnten ja so um eine 1cm kürzeren Radstand ausmachen. Merkt man das?



    Gruss Andy

    Hi Stech,


    zu Mühlhausen:
    du fährst die A73, Frankenschnellweg in Richtung Erlangen, dann am Erlanger-Kreuz auf die A3 Richtung Würzburg. Bei Höchstadt-Nord dann runter und rechts halten. Da steht Mühlhausen auch schon angeschrieben. So nach ca. 1 km geht dann rechts eine kleine Strasse Richtung Mühlhausen, dort rechts abbiegen. Dann kommst du nämlich an der Avia-Tankstelle vorbei, an der du die Streckenkarte bekommst(10 Euro). Von da aus dann geradeaus weiterfahren. An der nächsten Möglichkeit nach rechts und der Stasse folgen, die macht dann einen Links- und anschliessend eine Rechtsbogen. Dort gehts dann über Bahngleise Richtung Decheldorf weg. Da nach Decheldorf abbiegen und der Landstrasse folgen. So nach geschätzt 3 km siehst du dann auf der linken Seite das Clubhaus und die Strecke. Wie gesagt momentan kanns etwas tief sein. Da die Strecke aber ziemlich flach ist, bis auf einige Tables, kann man da trotzdem fahren. Unter der Woche haben sie glaub ich Mittwoch offen. Samstags von 13.00 bis 19.00 Uhr, wobei du jetzt ab 17.00 Uhr halt nichts mehr siehst. Unter 09548 - 1364 kanst du auch mal anrufen, ob sie auch tatsächlich geöffnet haben.


    Zu der Berchinger Strecke: Kann sein, dass die mit dem Tiefsand momentan besser abtrocknet. Ich war mal da bin aber nicht gefahren. Irgendwie von Berching aus Richtung Neumarkt und, ich glaube, vor (oder nach??) Pollanden gehts dann links weg. Wenn ich mich recht erinnere von einem Parkplatz aus. War ein bisschen schwer zu finden. Irgenwo auf der Landstrasse ist auch die Tankstelle wo du zahlen kannst.


    Vielleicht fahr ich diesen oder nächsten Samstag mal hin.


    Gruss.


    Andy.

    Für die wirklich wichtigen Dinge:


    Nieeeemals Schrauben vom Baumarkt verwenden.
    Die taugen nichts. Viel zu weich, zu krumm .....!


    Gruss.


    Andy

    Hi KTMJoe,


    endlich einen Leidensgenossen gefunden!
    Ich hab auch so ein Problem. Sieh mal im KTM und Husaberg Forum unter "KTM hinkt" nach.
    Ich hab noch nicht alles ausprobiert was man mir dort empfohlen hat, muss mir erst mal einen "Helfer" anheuren, der mir das Ding mal gerade hält. Die Standards wie Gabel wieder gerade ausrichten und Hinterrad gerade einbauen hab ich schon hinter mir. Aber irgenwie läuft'se immer noch schief.
    Ich hab mal den ganzen Platikkram von der Gabel abgebaut um mich da nicht durch irgendein verbogenes Teil selbst zu verar....;


    Zieht auch nach rechts.
    Kannst ja mal schreiben wenn du was gefunden hast.


    Gruss.


    Andy

    Hi Steech,


    ...


    Zu Brand und Leutershausen:
    Haben meines Wissen seit Ende Oktober zu (Winterpause).


    Alternative: Mühlhausen, bei Höchstadt(das bei Erlangen Richtung Würzburg). Ist eine nette Crosspiste und legal und den Winter über offen! Im Sommer oft sauhart und jetzt wohl etwas tiefer, vor 3 Wochen knietief, aber nett!!


    Wenn dich irgenwas speziell interessiert kann ich dir den Weg dorthin genauer beschreiben.


    Viele Gruesse.


    Andy

    Hallo,


    danke erstmals für die Antworten.
    Die Lager sind o.k; hab ich heute getestet.
    Das mit den Besenstielen hab ich mir auch schon überlegt. Hatte auch schon mal an einen U-Stahl. Das dumme ist nur, dass die Abweichung nicht sooo brutal ist und ich nicht weiss ob sich das mit den Besenstielen ausmachen lässt. Werd's probieren.


    Gruss Andy

    Hallo,


    ich hab seit geraumer Zeit Probleme mit dem Geradauslauf meiner EXC. Soll heissen irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie "schief" läuft. Ich hab schon die Gabel gerichtet, dennoch habe ich beim Fahren den Eindruck, dass mein Hinterrad irgenwie "weiter rechts läuft", lässt sich schwer beschreiben. Wenn ich beim Bremsen das Hinterrad stehen lasse bricht sie mir hinten immer rechts aus. Also hab ich gedacht, Hinterrad schief eingebaut. Nach genauer Begutachtung des Klapperatismus zum Einstellen des Hinterrades, also mal gemessen mit Mess-Schieber etc. hab ich den Eindruch gewonnen, dass die Markierungen wohl nur als grobe Orientierunghilfe zu sehen sind. Bei KTM gibts eine Justierhilfe für das Hinterrad.
    Frage: Ist zum geraden Einbau des Hinterrads tatsächlich diese Lehre notwendig, bzw. kann das Verhalten tatsächlich davon kommen?
    Was anderes fällt mir eigentlich nicht ein. So brutal hingelegt, dass es mir was verzogen hätte hab ich sie eigentlich nicht.


    Von den Markierungen her sollt's eigentlich passen. Bin etwas ratlos


    Vielen Dank.


    Gruss.


    Andy