heinzelmann Profi Mitglied
  • Mitglied seit 16. April 2002
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von heinzelmann

    Hi,


    laut Rep,-handbuch sollte das so gehen.
    da steht Kurbelwelle auf OT stellen. Fixierschraube ohne Dichtung montieren. Dann den Impuslgeber (rechts oben) wegschrauben. die Bundmutter vom Rotor lösen und Federscheibe entfernen und dann Abzieher montieren um den Rotor runterzubekommen. Nicht mit Hammer arbeiten.


    Soweit zum Handbuch hab es selbst noch nicht gemacht.


    Viel Erfolg.


    Andy

    Hi,


    in den 03ern Husaberg's wird lt. Husaberg-Homepage der Dellorto eingebaut. Obwohl ich in München auf dem SX-Cup bei einem Händler die neuen Modelle nur mit Keihin Vergaser gesehen habe, weiss nicht ob der die alle umgebaut hat? Ein Kumpel fährt ein 02er Modell (FE400). Das Kaltstartverhalten ist schon ein Drama. Einstellen etc. hat nicht viel gebracht. Wenn's nicht gleich funktioniert dauert's - also immer gleich mal ne Kanne Kaffe kochen. Wenn man sich draufsetzt, denkt man im Vergleich zur EXC man sitzt auf 'nem Kahn. Kommt einen vor als hätte die FE einen riesigen Radstand. Liegt aber nur an der Geometrie des Fahrwerks. Geradeauslauf ist hammermässig. Bei Tiefsand einzigartiges Fahrverhalten, das Vorderrad "klebt" auf dem Untergrund! Kein Vergleich zum "geeiere" bei der EXC da muss du manchmal schon verdammt aufpassen, dass die dich nicht über den Lenker abwirft. Nun könnte man meinen, dass es bei der Wendigkeit Defizite gäbe, Fehlanzeige. Anlieger, auch enge lassen sich wirklich klasse fahren. Einzig beim Spässchen machen, drehen auf der Stelle oder so und bei "extrem" engen Kurven komm ich mit meiner EXC besser klar. Wenn man bei der Husaberg auf die Fahrtechnik achtet ist das Fahren meiner Meinung nach wesentlich entspannender.
    Der Dellorto ist halt äußerst ruppig und der Motor geht bei einer Bergabfahrt schon mal aus. Dann kannst du eben auch mal ein paar Minuten kicken, wenn du Pech hast. Manchmal geht's aber auch gleich auf Anhieb? Aber das Fahrwerk ist wirklich genial. Wir haben zu dritt durchgewechselt und mit der FE immer die besseren Zeiten zusammengebracht. Wie gesagt, das Startverhalten und noch so einiges was mit dem Antrieb/Vergaser/Motor etc. zu tun hat gefällt mir bei der EXC besser und ich hab einen Händler, der immer nahezu alles vorrätig hat. Ist auch was wert. Aber geärgert hat es mich schon manchmal, dass mein Kumpel mit der FE durch die ein oder andere Passage so problemlos durchfährt und ich mich auf die Fre... gelegt habe und beim Mopedtausch ich dann auf einmal auch problemlos durchgekommen bin!


    Gruss.


    Andy

    Da muss ich ja fast ein Loblied auf meinen Katihändler singen, der hat mir zwar auch gleich zu Anfang an erzählt, dass er mich da wohl nicht objektiv beraten kann, weil er schliesslich seine Teile verkaufen will. Aber so unqualifizierte Bemerkungen, dass irgend ein anderes Fabrikat der letzte Sche... wäre hat er nicht losgelassen.


    Hatte auch zugegeben, dass man bei KTM öfter mal Öl etc. wechseln muss allerdings seien die Ersatzteilpreise vergleichsmässig human und er hat nahzu immer alles auf Lager. Da muss ich nach einem knappen Jahr zustimmen.


    Ich hab noch eine Suzi und wenn du da was brauchst ist nie was vorrätig, egal was und bei welchem Händler, und kostet auch immer ein Vermögen. Gut bei der DR650 kann man dann auf HG, Louis etc. ausweichen. Ob das bei der DRZ400 funktioniert wage ich zu bezweifeln.


    Gruss.


    Andy

    twinshocker: hab ich verstanden,
    ich hab mir das HeliCoil - Set für M8 beim Louis gekauft, alles andere hätt ich heute eh nicht mehr bekommen. Bei Würth hab ich mal angerufen, die verkaufen aber nur an Gewerbetreibende, wär ich zwar auch drangekommen, das Rep.- Set ist aber wohl eher was mit "richtigen" Büchsen, demzufolge auch wieder eine grössere Bohrung notwendig. Beim Preis hat's mich dann fast umgehauen 153 EUR für M8 und nur M8


    Ich werd mich morgen mal dranmachen dat Dingen reinzupfriemeln, damit das mit dem Fahren am 1ten klappt.


    Viele Gruesse und guten Rutsch (ausser beim Fahren, da einen guten Drift )


    Andy

    Hallo an alle,


    danke für die Antworten.


    Es handelt sich bei mir um das Gewinde der oberen WP-Gabelbrücke, M8-ter Gewinde. Ich werd erst mal bei Würth vorbeisehen, sollten die nichts passendes haben, kauf ich das HeliCoil-Kit. Die Ensat-Lösung ist bestimmt interessant aber ich muss das Zeug morgen irgendwie bekommmen um am 1ten über die Felder blasen zu können.


    Danke und viele Gruesse.


    Andy

    Hallo,


    ich hab's geschafft und trotz Drehmomentschlüssel ein Gewinde ramponiert.


    Im Archiv habe ich was über den HeliCoil Rep.-satz gelesen. Da steht auch was von 400EUR. Bei HG und Lois gibt's die Teile so für 45 - 50 EUR. Hat die schon mal einer ausprobiert? Scheinen vollständig zu sein, also mit Werkzeug aber eben nur für eine Gewindegrösse. Ist damit der Preisunterschied erklärt oder ist das der Ausschuss den sie da verkaufen?


    Gruss.


    Andy

    Tiefere Sitzbank dürfte wohl das Kostengünstigste sein. Wieviel fehlt denn?


    Es gibt auch Fahrwerkstuner die Tieferlegungen des Fahrwerks anbieten. Vom Einbau eines Anschlages über Federverkürzungen, etc. - da geht dir dann aber u.U. auch Federweg verloren und inwieweit sich das Fahrverhalten ändert ist auszuprobieren.


    Gruss.


    Andy

    Hi nigges,


    damit kämpfe ich auch ein wenig, hab bei meiner EXC auch den Durchhang mal nachgestellt. Beim MX is es o.k, da muss ich nicht mit den Füssen auf den Boden, beim Enduren kommt es schon mal vor, dass ich halten muss um zu sehen wie/wo es weitergeht - oder so - und wenn dann der Untergrund etwas uneben ist hat's mich auch schon mal umgehauen. Bin zwar 1.80 m gross komm aber auch nur gerade mit den Fussballen auf den Boden. Hab mir angewöhnt einen Fuss auf dem Boden abzustellen und mit dem Hintern von der Sitzbank seitlich runterzurutschen, wenns zu tief wird. Ansonsten, sauber fahren und die Fusse auf den Rasten lassen!
    Frage: Was sollen da härtere Federn bringen -versteh ich nicht?
    Da musst du zwar weniger vorspannen, um den Durchhang einzustellen aber dann hast du doch wieder das gleiche Problem.


    Gruss.


    Andy

    Hi Dominik,
    wenn du Pech hast nehmen sie dir den Führerschein wieder ab (1b oder wie der jetzt auch immer heissen mag). Wenn du den aber gar nicht hast, machst du unter Umständen den Führerschein erst mit 21.


    Gruss.


    Andy

    Mag sein, dass die Brustpanzer den Brustbereich besser schützen, aber beim Rückenschutz siehts bei denen meistens schlecht aus. Und eine gebrochene Wirbelsäule heilt so schlecht! Wenn Brustpanzer, dann evtl. zusätzlich noch einen Rückenprotektor.
    Test für Rückenprotektoren: Teil an beiden Enden nehmen und nach hinten durchbiegen, wenn er sich weiter durchbiegen lässt als deine Wirbelsäule weg damit.



    Gruss.


    Andy

    Zitat

    und was ist mit diesen blei- gel akkus?


    Is so 'ne Sache. Prinzipiell sind für sogenannte Vollzyklen NiCD/NIMH Akkus besser geeignet. Da aber da Laden von Bleiakkus wesentlich einfacher ist und die auch billiger herzustellen sind hat man sich daran gemacht die Zyklenfestigkeit der Bleiakkus zu erhöhen. Das Verhalten wird aber nicht nur durch das Elektrolyt sonder auch Aufbau und Oberflächenstruktur der Bleiplatten etc. bestimmt.
    Du solltest deshalb, wenn du die Dinger starkt entladen willst eben keine Starterakkus sondern Solarakkus kaufen. Starterakkus liefern kurzzeitig hohe Ströme gehen bei Vollzyklen aber schnell kaputt und haben meistens keine Tiefentladeschutz. Solarakkus aus Blei haben meistens einen sogenannten Tiefentladeschutz schon mit drinnen und sind eben auch auf Zyklenfestigkeit ausgelegt. Musst nur aufpassen, die Kapazität (Cxx oder Kxx) ist an die Entladezeit gebunden. Soll heissen 10Ah K20, 20 Stunden lang 0,5 A. Wenn du 2 A verbrauchst, geht das keine 5 Stunden lang gut sondern wesentlich weniger.


    Gruss.


    Andy


    Gruss.


    Andy

    Anmerkung zu den Akku-Lösungen:


    Normale Starterakkus, also die Bleiteile, sind nicht für Tiefentladung geeignet. Soll heissen die machen 80% Zyklen (80% Entladung) vielleicht so 10 mal mit und danach sind sie futsch. Besser geeignet sind da schon irgendwelche speziellen Solarakkus. Die sind halt aber auch teurer.


    Gruss.


    Andy

    ...Das hört sich vernünftig an. Bei den durch die Hersteller mitfinanzierten Krediten kann es sein, dass die Händlerprovision zu einem gewissen Teil flach fällt. Da hatte ich jetzt nicht dran gedacht. Aber die EXC wirst du wohl nicht für 0,9% finanziert bekommen. Und wie schon richtig bemerkt juckt die Finanzierung über irgendeine externe Bank den Händler kein bisschen.


    Gruss.


    Andy

    Bist du sicher, dass der da drauflegt.
    Ich hab vor langer, langer Zeit mal in nem Laden gearbeitet (hatte zwar nix mit Motorrad etc. zu tun) und da war aber nichts mit drauflegen. Evtl. maximal eine Woche warten bis das Geld überwiesen war und wenn er seine Raten nicht bezahlt hat, haben wir das nicht mal erfahren.


    Gruss.


    Andy

    Hi.


    Eigentlich ist es Quatsch, dass bei Finanzierung der Rabatt untern Tisch fällt.


    Der Händler bekommt das Geld von der Bank und somit ist das für ihn wie Barzahlung. Mal abgesehen von dem Formaular, dass er ausfüllen muss. Is ja nicht so, dass du bei ihm die Raten abstotterst. Wenns mit den 2003er so aussieht, dass du ewig drauf warten muss, wird's mit Rabatt aber wohl es schwer.


    Gruss.
    Andy

    Ich kenn persönlich nur ED660/661 -Erstausstattung für die EXC. Für festen Waldboden und leichtes Gelände sind die o.k; Bei schmierigen Auffahrten wirst wohl schon eher mal an die Grenzen kommen.
    Auf der Strasse tausendmal besser als der Stonemaster (Katastophenteil).


    Auf der Cross-Strecke, speziell wenn's dann tief wird, mag ich ihn nicht. Ich mag aber auch den Stonemaster nicht.


    Kauf dir Michelin Reifen. Der Stomemaster ist zwischenzeitlich doch auch schon schweíneteuer, ausser mein Händler hat sich damals verguckt(?).


    Gruss.


    Andy

    Seh ich ein, ich würd da auch nicht tauschen.


    Aber dabei zeigt sich, dass man es unmöglich allen recht machen kann. Ich fluche über das weiche Fahrwerk der 02er und du über das harte der 03er. So, jetzt hab ich KTM genug in Schutz genommen - kann man eigentlich bei der Bestellung der EXC angeben wie und was man gerne hätte?
    KTM's Baukastenprinzip (??) oder gilt das nur für die LC4 Wüstenschiffe.
    sonst bestell ich mir die nächste EXC gleich ohne WP-Elemente, die können sie dann gleich behalten!


    Gruss.


    Andy