Startssl gibt übrigens auch kostenfrei Zertifikate raus. Ist echt simpel.

mork
Profi Mitglied
- Mitglied seit 25. Februar 2011
Beiträge von mork
-
-
Krahl & Kroschel hatte eine dieses Jahr und GST auch. Aber eine Probefahrt beim Händler halte ich auch für unwahrscheinlich.
-
200 reicht
-
Du bringst mich zum Grübeln
Macht Spaß über das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten nachzudenken.
Mal als anderes Diskussionsbeispiel:
Meine 200er kommt serienmäßig mit dem KAT-Auspuff. Dazu gibt es eine passende Bedüsung. Wenn ich den normalen Auspuff dran baue muss ich die Bedüsung ändern. Was zu Deiner Theorie passt, ist, daß dabei ja auch die Reduzierungsplatte vor dem Luftfilter entfernt wird. -
Ich glaube die Schlussfolgerung ist nicht ganz richtig. Prinzipiell stimme ich Dir zu, aber bei Deinen Beispielen bleiben alle Beteiligten immer im selben Verhältnis, sprich die Auslassteuerung/Exup-Klappe etc machen Drezahlabhängig immer ziemlich das selbe. Der Vergaser ist genau auf dieses Szenario eingestellt. Wenn ich jetzt z.B. die Exup-Klappe weglasse oder die Auslassteuerung bei Zweitakter , dann verändert sich das Verhältnis und der Vergaser muss an die geänderten Bedingungen angepasst werden. Das entspräche zumindest auch meiner Erfahrung mit geänderten Auspuffanlagen. Besonders wenn man den Resonanzbereich in andere Regionen verschiebt.
-
Cool! Gut gemacht.
-
der Abrieb kommt wohl ehr von der Kupplung
Das vermute ich auch, besonders falls noch die Alu-Scheiben verbaut sind.
-
Atf ist halt viel billiger als die meisten anderen Öle. Und wenn manns eben öfter mal wechselt lohnt das schon.
-
Also früher da war ja Adelholzner wenns drinnen dunkel war draußen viel wirkungsvoller.
Aber nee echt das pack ich nicht
-
Danke. Wenn man mal anfängt sich in diese elenden Öldiskusdionen reinzulesen ....
Sollte man nicht machen -
http://www.ebay.de/itm/6-4-2-L…in_77&hash=item339aaaf00e
Das hier sollte passen oder hat jemand Einwände?
-
Dann mal gute Genesung!
-
zumindest steht hier noch was von "Ein neuer, extrem wasserbeständiger Kleber gewährleistet zusätzliche Sicherheit und ermöglicht die Verklebung der luftdichten Ebene auch im Außenbereich." Aber es wird vermutlich grad egal sein.
-
Dabei fällt mir der hier ein:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Felge reinige ich mit Aceton und wenn etwas vergammelt ist, mit einer Edelstahldrahtbürste.
Eine Bohrung für Reifenhalter haben meine Felgen nicht. Zum Verschließen einer solchen Bohrung würde ich einen Alustopfen drehen, der im Felgeninneren einen größeren Durchmesser als die Bohrung hat oder eine Alu-Linsenkopfschraube verwenden.
Selbstverständlich kann man auch ein Autoventil verwenden. Gibt es auch als verschraubbare Variante, die wahrscheinlich an der Felge besser abdichtet als die Gummiventile. Halte ich aber für Blödsinn, weil die Winkelventile zum Luftdruckprüfen viel besser zugänglich sind. Außerdem - und das ist das alles entscheidende Kriterium: Man kann sie noch etwas erleichtern und polieren!
IMG_2821.jpgZum Schlauchlosfahren beim Trialmoped ist mir noch die aktuelle GasGas-Lösung aufgefallen. Vor ein paar Jahren wurden bei einigen Trialmopeds Excelfelgen verwendet:
Excel_Schlauchlos.pngDafür benötigt man aber eine Nabe, in der die Speichen keine Kröpfung haben. Außerdem glaube ich, dass bedingt durch den geringen seitlichen Neigungswinkel der Speiche die Felge leichter eine Acht bekommt. Yamaha verwendet daher am Vorderrad eine Felge mit zwei Stegen:
Yamaha_Tenere_Schlauchlos.jpg
Ist dann aber ein echter Dreckfänger.GasGas verwendet mittlerweile aber auch ein Klebeband. Ob dafür eine spezielle Felge (mit tieferem Tiefbett) verwendet wird, weiß ich allerdings nicht. Man müsste sich das mal in Natura ansehen. Hier im Youtube-Video kann man das nicht richtig erkennen.
Danke Dir für die Beschreibung!
Gestern Abend war ich noch schnell bei Hornbach und hab mir eine Rolle von dem SL Band besorgt. Ventile muss ich wohl bestellen. Aber das passt ganz gut, weil Deine Idee in die Reifenhalterbohrung ein Kleines Drehteil einzusetzen gefällt mir gut und das will ja auch erst gemacht werden. -
@chris123 was hast Du mit der Bohrung für den Reifenhalter gemacht? Hast Du da auch ein Ventil reingezogen?
Und gibt es eine Grund warum Du kein normales Autoventil verwendet hast? -
Das klingt sehr interessant. Ich bau mir gerade meine alte Trial Maschine wieder auf und werde das gleich mal dort testen. Ich vermute die Felge muss sehr sauber sein? Hast Du zur effektiven Reinigung auch noch so einen guten Tipp?
Laut der Isover Website gibt es zwei verschiedene Multitape Varianten. Die SL Variante scheint due passende zu sein oder?
-
-
Der Mann ist ne Legende, soweit ich weiß hat er auch das PDS für KTM entwickelt.
-