Ich fahre alle meine Fahrzeuge nur zum Posen! Was denn sonst?
Ich will damit fürs Trial und Endurofahren üben wenn ich zu Hause bin und keinen Lärm machen will.
Ich fahre alle meine Fahrzeuge nur zum Posen! Was denn sonst?
Ich will damit fürs Trial und Endurofahren üben wenn ich zu Hause bin und keinen Lärm machen will.
ICh erinnere mich an das Zeug aus meiner Lehrzeit. Jetzt fällts mir wieder ein. Das ließ sich auch Recht gut bearbeiten. Vermutlich auch ein Vorteil gegenüber PTFE.
ICh habe da bisher meist PTFE verwendet. Was ist bei dem grünen Zeug besser?
Soll das Vollmaterial sein oder darf innen eine Bohrung sein ?
Wahrscheinlich ist die Welle nicht allzu dick also eher massiv ?
Du meinst mich vermutlich?
Theoretisch könnte eine kleine Bohrung durch die Welle laufen.
Aber vermutlich nicht größer als 6mm.
Zum Glück will ich die Achse nicht schweißen.
Sondern neu fertigen
Vielen Dank!
42CrMo4 ist eure Wahl?
Was wäre der vor bzw Nachteil zu den anderen vom twinshocker erwähnten?
Ein Freund von mir fährt ein Lastenrad vermutlich Vorkriegsware. Das Teil stammt aus Holland und ist eher wie ein Motorrad konstruiert. Also 520er kette sehr große Trommelbremse (Singular) für die Zeit breite Felgen ect. Der Kasten für die Ware hat ca 1,80m mal 1,20m.
Da geht also ordentlich was drauf und weil das Ding auch ernsthaft benutzt wird muss es auch was aushalten.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Das Tretlager scheint eine Eigenkonstruktion zu sein. Funktioniert soweit auch alles. Nur wenn man sich zu dolle ins Pedal stellt, verbiegt man die Tretlagerachse. Daher gibt's auch keine als Ersatz bzw nur in bescheidener Qualität.
Die Achse ist ein denkbar einfaches Drehteil. Nur die Flächen für die tretkurbelkeile müssen gefräst werden und auch das ist ja easy.
Nur welches Material wäre hier am besten geeignet?
Da gibt's auch eine Formel dafür. Hab sie aber nicht im Kopf.
Was ich gestern Abend noch gelernt habe ist, dass es einen großen Unterschied zwischen den Wettkampf Rädern ohne Sattel und den Street Trial Rädern gibt.
Das fährt sich wohl komplett anders.
Mir hat es den Eindruck gemacht, da ich ja weder BMX noch sonstige Vorkenntnisse habe, dass ich auch gleich mit einem Wettkampf Rad ausprobieren kann. Damit geht alles ein bisschen leichter angeblich.
SIeht anstrengend aus
Danke, ich schau da Mal rein.
Was ist den Cycloross?
Danke , da gibt's recht viele unterthreads. Meinst du da etwas spezielles?
Der Auspuff ist ja cool verlegt!
Und eine mega tolles Bild!
Wer gerade Geld hat und den Platz um eine Anlage zu installieren und es nicht macht lässt einfach Geld liegen für dass man nicht arbeiten muss. Es ist unterschiedlich viel, aber ich habe noch kein Situation gefunden wo es sich am Ende nicht lohnt sofern Sonne da ist.
Ich überlege für zu Hause zum trainieren ein trial Fahrrad anzuschaffen.
Habt ihr da Erfahrung und könnt etwas empfehlen? Vielleicht hat ja sogar jemand eins abzugeben.
Ich bin 195cm groß. Reifengröße, Marke ect ist mir egal, wobei ich nicht weiß was für was gut geeignet ist.
Ich bin seit ein paar Jahren davon ab irgendwas am Helm zu befestigen. Ich war da schon immer skeptisch aber nachdem ich mir vorstellen habe was passiert wenn man mit einer GoPro an der Seite des Helms irgendwo hängen bleibt ...
Gerade die Stihl 661 ins Auto geladen. Feines Gerät aber auch schwer am Ende des Tages.
Also Ich kann nur sagen, das dass was hier gerade im Abi angesagt wird. Definitiv deutlich hä
Sorry, aber das ist echt Unsinn:
Je nach Fachrichtung wird entweder zwingend ein Master verlangt, oder der Bachelor genügt, um in dem Bereich arbeiten zu können. In jedem Fall stellt ein Bachelor ein abgeschlossenes Studium dar.
Grob gesprochen entspricht ein FH-Diplom eher einem Bachelor, ein Uni-Diplom eher einem Master.
Und mit der „Pisa-Reform“ hat das gar nichts zu tun.
Du hast natürlich recht, ein Bachelor ist ein abgeschlossenes Studium. Ich empfinde es halt nicht so. Und so wollte ich meinen Kommentar verstanden wissen.
Vor zwei Monaten war ich bei einem Baustatiker in der Bachelorprüfung anwesend um Prüfungsfragen zu stellen. Mir kam das Niveau nicht sonderlich hoch vor und ebenfalls fand ich es nicht gut, dass der Prüfling erst anfang 20 war. In meinen Augen sollte der Mensch erst den Master dran hängen und dann als Statiker auf die Kundschaft losgelassen werden.
Und ob Pisa oder Bologna war mir nicht klar, aber ich meinte die Umstellung auf das eher verschulte Konzept an den Unis.
Ich halte es für ein Missverständnis den Bachelor mit einem abgeschlossenen Studium von vor der Pisa Reform zu Vergleichen. Der master ist da der Vergleich.