Ne Runde Lenkerband um den Hebel an der Stelle wo die Finger sind.

Blaue Wolke
Mitglied
- Mitglied seit 4. Februar 2011
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Blaue Wolke
-
-
Also ich finde die 19 er mit dem Sensor läuft um einiges geschmeidiger als die Modelle davor, verstehe nicht das man immer gleich alles umbauen muss, nur weil da ein Kabel dran ist.
-
Einziger Kritikpunkt war die Gestaltung der Eintrttspreise, Freitag habe ich beim Prolog gefragt was für mich am günstigsten wäre, wenn ich Freitag Prolog und Sonnabend zuschauen möchte. Antwort Prolog 10€ und morgen dann nochmal 10€ lösen, war nicht so, sondern 25€ für das Wochenende, da hab ich 5€ mehr bezahlt als das Kompletticket. Und war ich nicht der einzige dem es so ging.
Aber sonst gab es nix zu meckern. -
Alex Salvini hat die Gabel auch getauscht für den zweiten Tag.
-
Wer gerne schraubt holt sich ne KTM , seit ich Beta fahre hatte ich nur einen Ausfall mit einem undichten Kupplungsnehmersimmerring, sonst bisher noch nichts seit 2015.
-
Das Mapping muss angepasst werden, wenn du jetzt zum Beispiel den Q4 dranbaust, was dir jeder Händler aufspielen kann. Ich finde der Dämpfer ist leiser als der Originale, vor allem auf dem Motorrad, Serie klingt so metallisch blechern, und der FMF schön angenehm. Die Serienanlagen sind teileise bei der Abnahme (DEM) grenzwertig beäugt worden. Bei neuen 19er Modellen ist der Seriendämpfer auch leiser.
-
Ich hab den FMF Q4 nur als Endschalldämpfer an meiner 350er MY 16 dran, und das 17er Map drauf. Der Leistungszuwachs ist ab dem mittleren Drehzahlbereich deutlich spürbar, und dreht schön raus bis Ende. Salvini ist auf Beta auch diese Kombination gefahren.
-
Ich bin dabei, Woltersdorf hat mir schon immer gut gefallen.
Dieses Jahr wir es aber bestimmt etwas anstrengender werden als sonst, aber ich freu mich schon sehr drauf da wieder zu fahren, da ich letztes Jahr ausgelassen hab. -
Servus!
Ich hab zur Zeit den Forma Predator, der hat keinen Innenschuh zwei Gelenke, ist schön leicht, und für unter 300€ zu bekommen.
Ich bin bisher sehr zufrieden, mal schauen wie lange er hält.
Habe vorher den SG 10 von Gaerne gefahren, der ist vergleichbar aber schwerer. -
Servus!
@erhard
der EF 07 grün ist ne gute Wahl für Zschoop, hatte letztes Jahr den EF 07 gelb drauf, es war teilweise noch sehr nass, hat super Grip der Reifen, also machste mit dem Grünen keinen Fehler.
Mousse würde ich auch ein gut eingefahrenes empfehlen, als noch Schläuche bei den Topfahrern aktuell waren, sind die teilweise mit 0.3 Bar Luftdruck gefahren. -
Servus!
Beta...ist dieses Jahr auch meine Wahl, wenn dein Händler halbwegs engagiert ist, ist die Ersatzteilversorgung kein Problem.
-
Servus
Morgen Spremberg!
-
Grüße!
Weiß von Euch jemand was die Eintrittspreise für morgen beim Getzen sind, auf der I-Netseite hab ich nix gefunden auf die Schnelle. Danke
-
Servus!
Bei mir ist der Metzler Six Days soft erste Wahl vorn...
-
Ich würde auch gerne mal wissen, wer von den ganzen Teamfahrern, seine Zeiten selbst ausrechnet....in Dahlen war's für manche schon zu schwer richtig zu lesen (hiermit meine ich die ZK's, die parallel nebeneinander waren, die aber zu jeder halben Runde abwechselnd zu durchqueren waren...:teufelgri
-
Servus!
So lang ist die Runde nicht gewesen, glaub um die 15km...keine Angst in Lichtenberg gibts knackige Passagen, und halt auch schöne Vollgasetappen, da brennts wenigstens mal den Auspuff frei;)...die Mischung ist einfach klasse.
-
Der EF07 in grün hat auch noch super Grip wenn die Stollen ziemlich fertig sind, für Waldboden,Steine und Wurzeln ist das der beste
Reifen, den ich bisher drauf hatte...
-
Grüßen!
Wollt ihr dieses Jahr wieder 200 Teams starten lassen? Letztes Jahr war's doch ganz schön eng, und sehr viel Gedränge im Fahrerlagersonderprüfungszentrum;-)
-
habe nicht weiter gesucht, sondern ktm gefahren. mich nervt aber dieser drecksvergaser an. ich habe noch keine wirklich brauchbare einstellung gefunden. jetzt fliegt das ding raus und ich probiere jetzt gasgas.
verdammt, wir waren schon vor 50 jahren auf dem mond, und im jahr 2012 muß man noch immer an den drecksdingern rummachen. habe keine lust dazu. die japaner fahren einfach, ktm nicht. wenn es noch japaner gäbe, würde ich die kaufen.
:verwirrt:Also meine KTM 250 12er fährt super mit ner kleinen VÄ der Werkseinstellung, und mein Nachbar hat ne 13er GG 250 und die läuft nicht so prickelnd, da mußte erstmal den ganzen Vergaser neu bestücken. -
Vielleicht sind die Beta Fahrer etwas besser am Gas...;)
Ich hatte aber den Eindruck in Zschop, und Woltersdorf beim Prolog, als Zuschauer...das die Betas sehr leise im Vergleich waren. Die Jungs sind nicht grade langsam unterwegs,und da waren etliche am Start.