Das KOSO klappt bei mir nicht wie in der original Beschreibung des kodierens...
Was ist nun sicher und klein und in welcher Stärke bei eben 1W/Blinker x 4?
Das KOSO klappt bei mir nicht wie in der original Beschreibung des kodierens...
Was ist nun sicher und klein und in welcher Stärke bei eben 1W/Blinker x 4?
Bau dir Sperrdioden ein, das ist nicht so schwierig.
Ja muss jemanden finden der nen Lötkolben hat.
Klappt das dann mit dem originalen Relais oder ist das Koso dann das Richtige?
Leute ich habe jedenfalls gleiche LED Blinker verbaut mit 12V/1W. Hilft das beim herausfinden welche Widerstände ich bräuchte?
Hi Leute, also heute ausprobiert. Also nur mit den zwei Pins belegt.
Jedenfalls beim rausziehen der Kontrollblinkerbirne funktioniert es weder mit dem Koso noch mit dem orinalen Relais. Ist die Birne drin, leuchtet es nur dauerhaft pro Seite richtig auf und die Kontrollbirne brennt ganz zart, was man nur an der Birne erkennt.
Jetzt ist die Frage, wie viel Watt ein originaler Blinker hat? Weiß das jemand?
Hier mal ein Foto der zwei Kabel zum Blinkerrelais...
Ich werde morgen oder Sontag mal das Koso einbauen, den Maßeanschluss weglassen und die Birne von der Kontrolleinheit rausnehmen. Hoffe es klappt dann.
Gibt es keine eifachere Lösung als mit den Widerständen? Hab kein Lötkolben und das Hitzeproblem nervt.
Hallo Leute, original ist das Denso FE128BH Relais verbaut. Mit den LED Blinkern leichten die Blinker dauerhaft auf. Hab daher das KOSO Electronic Signal Flasher US7,256,689 verbaut aber egal wie ich die Stecker tausche und das Massekabel dran halte, ohne Massekabel leuchten die Blinker dauerhaft, bei Massekabelanschluss geht im Bordcomputer leuchtet Blinkerlampe dauerhaft aber die Blinker sind aus.
Habt ihr ne Idee was das Problem sein könnte oder ist es einfach nur ein falsches Relais? Wenn ja, welches passt und sorgt für normales blinken bei den LED Blinkern?
Hier die Fotos von den Relais...
Kumpel hat meine WR450F in seinen VW Caddy bekommen, Gabel muss aber gestaucht werden und vorne muss etwas Luft aus dem Reifen. Sonst passt es gut.
Haben ein Wohnmobil Hymer Swing auf Ducato 230 Basis und einen Fahrradständer dran, den wir gerne gegen einen Motorradträger ersetzen würden. Wisst ihr, ob das möglich ist und wer so ein System anbietet?
Viele Grüße
Resa
Nun ja, auch mit schwerem Gefährt kann man so einiges reißen, Die Tenere 700 ist ja ein guter Beweis dafür, wie viel Enduro in einem Reisemopped steckt. Sie ist dafür leicht, aber zur WR ja auch um die 100kg schwerer.
Nur mal bei 24MX.de Acerbis als Hersteller angegeben kommen zahlreiche Handschützer. Bin total überfordert, weil man nicht überprüfen kann, welcher eben zu welchem Mopped passt, also plug&play. Hab die Betreiber der Seite angeschrieben und nachgefragt, aber die können mir auch nicht helfen. Daher an die Kenner des Problems: Gibt es überhaupt Handschützer die direkt passen und wenn nicht, welches Kit benötigt man um die jeweiligen Schützer an der WR450F BJ 2012 zu bringenß
Gang ist mir egal, der DZM wäre nicht fürs Gelände bestimmt, weil ja Fokus liegt auf der Strecke. Aber fahre ja bissl auf Asphalt. Daher.
Naja, die Hayabusa hat zwei Zündstufen: So oder so sau viel Drehmoment ab dem Keller, aber ab 4800U/min wird die erste Bombe gezündet, aber bei 8700U/min ist es brutal stark. Gang 1 auf Halblast bis 5000U/min, zweiten Gang mit 7/8 Gas mit vollem Gewicht nach vorne und den dritten dann eben voll durchziehen. Ist man Ruck zuck nahe dem Topspeed. Ist offen eingetragen, Tachonadel geht nur bis 300 km/h aber die Drehzahl geht weiter und weiter. Per GPS sind es 314km/h Topspeed.
Und mein Vater hat ne GS1200 mit dem letzten luftgekühlten Motor. Das Teil ist schwerer als die Hayabusa und für mich ne Reisemaschine auf der man fast einpennt. So nen Bock, auch wenn leichtes Gelänge geht ist mir das Gewicht nen deutlicher Dorn im Auge. Das Teil ist nen Kurvenräuber, also am besten auf der Landstraße aufgehoben, in engen und mittleren Kurven bin ich damit flotter als mit der Hayabusa und die ist durch die Michelin Reifen echt super ab mittleren Kurven und damit auch okay für Spitzkehren.
Ne ne, finde DZM eben perfekt für manuelle Getriebe. Aber naja, falsch ist die WR sicher nicht für mich. Wird sich bald ja zeigen. Ich fahre sie ja nicht mit Topspeed oder so zum Gelände.
Wer wohnt ebenfalls im Umkreis der angegebenen Region?
So könnte man sich ja regelmäßig treffen um ein bissl durch unsere Gebiete zu fahren.
Ich brauche den Drehzahlmesser nicht für den Schaltvorgang, finde ihn aber wichtig. Einfach um zu wissen, wo man denn gerade liegt. So könnte ich meine Hayabusa auch ohne fahren, finde es aber zu wissen wo ich gerade liege, auch um zu wissen, ob ich das Gas im 3. Gang voll aufreißen kann oder eben nicht.
Angst ist es nicht sondern für den Fall der Fälle gewappnet sein. Bin seit 23 Jahren im Verkehr unterwegs und es ist Gott sei Dank noch nichts passiert, aber kann mal allen Situationen trotzen? Ich wills gar nicht erst ausprobieren und beim Mopped fahren muss man ja eh die ganzen Horsts mit berücksichtigen.
Stolle1989 Jodeln trifft es, hahaha. Warum Probleme mit den Reifen? Bin die DT damals zu 90% in der Stadt gefahren mit den Stollen. Außer das man eben vorsichtiger fahren muss und der Reifen sehr schnell verschleißt ist doch alles prima.
Find Drehzahlmesser gehören zu jedem KFZ mit manuellem Getriebe. Einfach um die Parameter genau zu kennen.
Naja, man weiß ja nie ob man vielleicht in einem Unfall verwickelt ist. Den Luxus von einem Hänger oder Caddy u.ä. habe ich nicht, dass heißt immer, dass ich um die 20-25 Kilometer auf der Straße unterwegs sein muss um ins Gelände zu kommen. Find aber geil ne Enduro eben auch in der City zu nehmen.
Also i got the bike...
Bekommt nun Zündschloss, Spiegel, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung und dann gehts zur Zulassung. Alles funzt, ist geschmiert, unangetastet, Lager alle super. Also solange ein Mopped nichts hat was den Verkehr behindert,ablenkt, die Sicherheit schmälert und der Realität entspricht und/oder Papiere hat ist für mich nix wildes ein Mopped über die Einzelabnahme eben zuzulassen.
Ich gebe mein Bestes und hoffe es klappt. Dennoch ist es lächerlich, dass ne 2T DT125 mit mehr KW eingetragen ist als ne Enduro mit 450ccm. Traurig, dass die straßenzugelassenen Enduros keinen Drehzahlmesser und Zündschloss haben, wenn sie doch eben auch auf der Straße bewegt werden können.
Kann man ein Lenkradschloss nachträglich verbauen bei der WR? Das wäre schon ärgerlich, wenn mir sie für den Fall der Fälle gestohlen würde.
Smokeybiker Wo kommst du denn her? Vielleicht ist das ja in meinem Umkreis.
Leute morgen ist es wohl soweit, aber diese WR450F ist nur mit 10KW eingetragen, aber offen.
Sie wird vor der Zulassung noch nen Zündschloss bekommen, weil mir das zu unsicher ist ohne Schlüssel sie einfach wegfahren zu können.
Also wie ist es möglich die WR mit der Serienleistung einzutragen? Yamaha Deutschland meint, dass ginge nur per Einzelabnahme :-((
Hoffe das geht doch irgendwie, für den Fall der Fälle das man angehalten wird oder nen Unfall baut, ist das so doch besser.
Zudem noch die Frage, wie sichere ich am besten, wenn es was kleines sein muss. Weiß nicht, ob ein Bremsscheibenschloss ausreicht. Ne Kette wäre perfekt, aber immer mitzunehmen wohl zu schwer.
Leute, so oder so suche ich noch nach einer Stiefelempfehlung und einer Hose (Sommer)
Aber da es hoffentlich bald schon soweit ist und es das erste mal automatisch in mir drin ist, dass ich auch bei miesem Wetter fahren will, hab ich gar keine Motorradbekleidung für den Winter, sonst hätte ich adaptieren können.
Preislich sollte es im Rahmen liegen, aber eben für die nassen und kalten Tage kein Problem darstellen.
Ich freue mich, wenn ihr mehr zu euerer Bekleidung mehr sagen könntet.