
- Männlich
- aus Bickenbach
- Mitglied seit 20. Februar 2002
- Letzte Aktivität:
- Ungelesene Beiträge
Beiträge von Martin Kemmeter
-
-
Ja, TGs sind hier in der Gegend terilweise kritisch. Einem der Ex-Forenkollegen haben sie zweimal hintereinander jeweils seine EXC aus der TG in Frankfurt geklaut, einem meiner Truppe seine aus der TG in Darmstadt - trotz fetter Kette. Also versichern, ordentliche Diebstahlsicherung und Lenkradschloss. Letzteres hilft zwar nicht viel, beruhigt aber die Versicherung im Falle eines Diebstal, von wegen "korrekte Nutzung der serienmäßigen Diebstahlsicherung".
-
Ein Kumpel von mir hat sich mal einen massiven Heckträger für zwei Motorräder zur Montage an einem Landy selbst gebaut (mit zwei Monster-Vierkantrohren, die in entsprechende Aufnahme am Unterboden geschoben wurden), da brauchtest Du aber einen Kran zum Montieren.
-
Ich wollte mit meinem Post eigentlich mehr auf das Auto hinweisen; der Doppelkabiner Pick Up( oder dual cab ute) ist hierzulande das Allzweckauto schlechthin, von der Handwerkerhure in der Grosstadt bis zur Familienkutsche auf dem Land
War mir doch klar
In der passenden Gegend wie bei Dir macht so ein großer Pick-Up ja auch Sinn, Für´s reine Rumfahren in unseren Innenstädten dagegen erschließt er sich mir nicht wirklich, zumindest nicht diese RAM-Monsterkarren. So was wie den oben erwähnte Skoda Felicia Pickup dagegen finde ich irgendwie putzig.
-
Ich glaube nicht, dass der Heckträger auf den Mini passt...wäre aber zumindest ein cooles Bild.
-
Das mit der Honda ist leicht - acht...pro Zylinder natürlich.
-
Ich schick das Ding zum Günni Jauch, das taugt doch mindestens für die 32.000-Euro-Frage!
-
Ich glaube nicht, dass der Hebel je montiert geschweige denn kaltverformt wurde, das täuscht m.E. durch die Perspektive auf dem Bild. Also kommt er in den Bus und evtl. stolpert mal jemand zufällig drüber und kann ihn brauchen.
-
-
Hi, ich habe in der besagten Restekiste einen Schalthebel mit konischer Aufnahme/Verzahnung gefunden. Schaut von der Form her ansonsten wie ein ganz normaler Enduro-Schalthebel aus. Mir fällt auf Anhieb kein Mopped ein, bei dem die Getriebeausgangswelle ein Konus ist. Hat einer der Weisen eine Idee?
-
Oder mit Reifen! Oder mit geschlossenen Handprotektoren - Teufelswerk!!!
Niklas hat heute seine Feuertaufe unter uns alten Endurofahrern in Pfungstadt bekommen und ihm bluten jetzt noch die Ohren, fürchte ich. Jetzt muss er das alles verdauen😊.
-
Sieh dich mal bei Sherco um, alternativ eine Beta RR350 (Die plopt nicht aus)
Bei mir manchmal schon, aber das liegt eher am Fahrer…
-
Und wenn ich überlege, wie planlos ich vor 20 Jahren in dieses Szene getorkelt bin (böse Menschen behaupten, es hätte sich wenig geändert), dann sind Kontakte und Ratschläge schon hilfreich. Also wenn Du mal in der Darmstädter Gegend bist, meld Dich einfach.
-
Ja , Treffen in Pfungstadt immer gerne. Zur Frage nach den Marken: Auch wenn jeder so seine kleine „Markenbrille“ aufhat - ich bleibe bei meiner Ansicht von weiter oben, dass sich die Dinger im Grunde nichts schenken. Spaß machen Moppeds aller Marken. Wenn ein 2T für Dich in Frage kommt, würde ich auch einen Blick auf die 200er Beta werfen. Das ist schon ein großer Wurf…
-
Niklas, komm mal nach Pfungstadt, da sind immer nette Leute mit Moppeds verschiedener Marken, das Gelände ist komplett anfängerfreundlich, da kannst Du zumindest die Dinger mal in Ruhe aus der Nähe betrachten und ggf. auch mal ein paar Meter fahren. Ist ja nicht soweit von Wiesbaden. Website::https://www.mc-pfungstadt.de.
-
Da kommt ja so ziemlich jedes aktuelle Mopped in Frage, das sich nicht unbedingt am absoluten Ende des möglichen (Leistungs) spektrums bewegt. Ich bin ja bekennender 350-4T-Verfechter unter dem Aspekt „eierlegende Wollmilchsau“. Aber das sieht die 2T-Fraktion natürlich anders und die haben genauso recht. Am besten treibt man sich ein wenig auf Strecken rum, knüpft Kontakte, lernt… heute in Pfungstadt kam ich so bspw. zu meinen ersten Runden auf einer Surron Storm Bee 😊. Bzgl. Marken sind die Dinger heutzutage alle m.E. tauglich, egal ob KTM plus Derivate aus dem Konzern, Beta, Sherco, Rieju… hängt vom persönlichen Geschmack, Händler, Kumpels etc. ab.
-
Es hat sich halt über die Jahrzehnte einiges angesammelt und die Beiden haben genug andere Dinge um die Ohren, also wird der Keller geräumt. Zwei gebrauchte, aber funktionstüchtige MX-Brustpanzer und ein kaum gebrauchter klassischer AXO-Crosshelm wären auch noch da…😊.
-
Freunde von mir geben das Endurofahren auf (dem Trial bleiben sie zum Glück erhalten!) und ich habe eine Kiste mit diversen Teilen vor der Mülltonne bewahrt. Ausgrund der Motorradhistorie der beiden dürfte sich das Spektrum von den KTM RFS über die 4T-Huskies 2004-2006 bis zu den 4T-Betas bis 2012 bewegen.
Ich hab keine Zeit oder Lust, jedes Teil bis auf Typ, Modell und Bj. zurück zu verfolgen, daher: Wenn jemand etwas sieht, von dem er/sie denkt, es sei brauchbar, bitte melden. Zu besichtigen ist das Ganze gerne auch in Bickenbach oder ich kann was bspw. mal nach Pfungstadt mitbringen.
-
Ich bin bei den Vibrationszählern ja auch eher skeptisch, allerdings hat das Auslesen der Motorlaufzeit aus dem Speicher letzte Woche fast auch die Minute gepasst.
-
Ich nehm das X-Grip, das liegt je nach Shop bei knapp über 30 Euro/500 ml, bisher nichts zu beanstanden.