Alles anzeigenDas stimmt so nicht.
Alle europäischen Länder sind sowohl Stromimporteure als auch -exporteure, das europäische Stromnetz ist so ausgelegt, dass immer der kostengünstigste Strom genommen wird.
„So erklärte eine Sprecherin des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, der für die Stabilität der Stromnetze verantwortlich ist, grundsätzlich bedeuteten Importe nicht, dass in Deutschland nicht genug Strom für den nationalen Bedarf erzeugt werden könne. Es könne aber kosteneffizienter sein, Strom zu importieren, der günstiger erzeugt wurde als im Inland. (…)
Der europäische Strommarkt ist so organisiert, dass grundsätzlich immer nur die günstigsten verfügbaren Kraftwerke den Strom liefern, der gerade benötigt wird. Besonders niedrige Produktionskosten haben erneuerbare Energien. Wenn diese allein nicht ausreichen, um den deutschen Strombedarf zu decken, müssen weitere Kraftwerke zugeschaltet werden. Dann kann Deutschland entweder Kohle- und Gaskraftwerke hochfahren – oder günstigeren Strom aus dem Ausland einführen.“
???
Es gilt die Last Merit-Order, dh.:
Als Merit-Order bezeichnet die Energiewirtschaft die Einsatzreihenfolge der stromproduzierenden Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz, um die wirtschaftlich optimale Stromversorgung zu gewährleisten. Die Merit-Order orientiert sich an den niedrigsten Grenzkosten, also der Kosten, die bei einem Kraftwerk für die letzte produzierte Megawattstunde anfallen. Die Merit-Order ist darum unabhängig von den Fixkosten einer Stromerzeugungstechnologie. Die Kraftwerke, die fortlaufend sehr preisgünstig Strom produzieren, werden gemäß der Merit-Order als erstes zur Einspeisung zugeschaltet. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten hinzugenommen, bis die Nachfrage gedeckt ist.
Das bedeutet sobald zugeschaltet wird bzw. werden muss wird es teuer sogar sehr teuer, weil die billigen Stromleiferanten schon laufen.
Von Sonntag den 18.09. auf Montag den 19.09. hat Deutschald ab 19:00 Uhr als es kaum naoch WInd und keine Sonne mehr gab 151 €/MWh für den Strom bezahlt, das ist alles andere als günstig.