zatec Mitglied
  • Männlich
  • aus Grub
  • Mitglied seit 15. Dezember 2009
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von zatec

    Der abgebildete Rahmen mit dem gelochten Ständer sieht völlig untypisch für ne Aprilia RX aus dem Modelljahr '84 aus!!

    Vielleicht stammt der schon von einer der ersten RX Modelljahr '85 ? Ist das Zulassungsdatum des zugehörigen Mopeds im Herbst bzw. Winter 1984??


    ... naja, wie auch immer ;) :thumbup:


    Grüße

    zatec

    Jetzt macht ihn halt bitte nicht gleich mit Breitseite nieder.


    NIcht jeder befasst sich seit Jahren mit älteren italienischen Mopeds, der Verfügbarkeit von Unterlagen und italienischen Seiten von Oldtimer-Märkten.

    ...naja, als breitseits Niedermachen würde ich das jetzt nicht gerade bezeichnen. :saint:

    Klingt halt für mich schon ein bisserl sehr naiv, die Frage nach einer "Beschreibung" für ein Geländemoped!


    Außerdem wurde ihm ja schließlich mit Links bzw. Adressen geholfen... und er hat sich doch auch gar nicht beschwert!!

    Denke wir werden uns als Markenkollegen künftig prima verstehen, und dass auch ohne Beistand des Chef-Moderators 8o


    Grüße

    zatec

    ...ein Werkstatthandbuch oder ne Beschreibung?? ...für ein italienisches Geländemotorrad aus den 80ern?? ...du bist ja lustig 8o


    Bzgl. Ersatzteile kannst du ja hier mal schauen, was es für deinen Hobel noch so gibt: Aprilia & Rotax Ersatzteile (Original-Nummern) (centroricambi.de)


    Viel mehr wirst du in Deutschland für diese Mopeds NOS nicht mehr bekommen! Mit viel Glück vielleicht noch das eine oder andere von privat.

    Da findest du vielleicht eher was auf den italienischen Oldtimer-Märkten: Mostra Scambio - Parco Esposizioni Novegro oder so...


    Grüße

    zatec

    Servus,


    bist du etwa der Käufer der etwas verbastelten Aprilia RX125, die letzten Sommer im Netz inseriert war?

    Wenn ja, dann hast du doch den originalen Seitenständer links dran!


    Die RX125/250 des Bj.1984 hatten meines Wissens nach alle nur diesen Seitenständer und keinen Hauptständer.

    Schau doch mal unten am Rahmen nach, ob da überhaupt Aufnahmen für einen Hauptständer vorhanden sind!


    Grüße

    zatec

    Allerletzter Aufruf zum Nennungs-Endspurt Leute ! Es sind nur noch ein paar einzelne Startplätze zu vergeben !!


    Es liegen jedoch aktuell noch einige Nennungen ohne Zahlungseingang vor!

    Wir weisen darauf hin, dass diese unbezahlten Nennungen nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl als nicht angenommen gelten!!


    Der Versand der Nennbestätigungen soll ab dem 09. Juli erfolgen. Habt also bitte noch etwas Geduld!

    Wie schon geschrieben ist jeder dabei, der bis jetzt genannt hat und auch sein Nenngeld bereits bezahlt hat!


    Grüße

    zatec

    So eindeutig liest sich das im Bezug auf das Fahrtenbuch aber schon:


    FZV §17 > dieser verweist auf §16 Absatz 2 bis 5, wo dann u.a. geschrieben steht:


    Über jede Prüfungs-, Probe- oder Überführungsfahrt sind fortlaufende Aufzeichnungen zu führen, aus denen das verwendete Kennzeichen, das Datum der Fahrt, deren Beginn und Ende, der Fahrzeugführer mit dessen Anschrift, die Fahrzeugklasse und der Hersteller des Fahrzeugs, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer und die Fahrtstrecke ersichtlich sind. Die Aufzeichnungen sind ein Jahr lang aufzubewahren; sie sind zuständigen Personen auf Verlangen jederzeit zur Prüfung auszuhändigen.


    Wer nicht in der Lage ist, solch einem Text zu folgen, der sollte evtl. dann doch besser auf normale Zulassungen zurück greifen. :thumb:


    Grüße

    zatec

    aha Du bist also schlauer als die Mitarbeiterin der Zulassungstelle hier vor Ort! Die hat die Nachfrage auf Fahrtenbuch bei der Vergabe meines 07er verneint so etwas gibt es hier nicht. Und das ist 4 Wochen her. Ich weiß was ich erzähle! Und das haben hier alle die in den letzten Jahren so etwas zugelassen bekommen haben nicht bekommen, egal bei welchem Mitarbeiter!

    Du begreifst es einfach nicht, oder??

    Das Führen eines Fahrtenbuches ist bei Betrieb eines Fahrzeugs mit rotem Wechsel-Kennzeichen bundesweit gesetzlich vorgeschrieben!


    Was meinst du, was eine Polizei-Kontrolle dazu sagt, wenn du ihr was von der schlauen Mitarbeiterin der Zulassungsstelle erzählst...?? Das interessiert die einen feuchten Kehricht!

    Da ist unter Umständen ein ordentliches Bußgeld fällig... von Schlimmerem (Unfall mit Personenschäden usw.) wollen wir hier mal gar nicht reden!


    Aber mach du nur, wie du denkst... manche werden eben erst durch Schaden klug.

    Hör aber bitteschön auf damit, dich hier über Veranstalter und deren Vorgaben zu beschweren!

    Die haben es ohnehin schwer genug, ihre Auflagen zu erfüllen und ihre Genehmigungen zu bekommen. Da brauchen sie das Genörgle von solchen wie dir gerade noch... :rolleyes:


    Grüße

    zatec

    Bislang war ja immer nur das Fahrtenbuch was verlangt wurde und wir hier nicht führen müssen das Problem. Ich hab mir halt für 4,- selbst eins gekauft. Damit ist das auch erledigt.

    Bitte hier nicht immer so einen Schmarrn erzählen !!


    Zur Verwendung eines roten Wechselkennzeichens muss immer und überall in Deutschland ein Fahrtenbuch geführt werden!

    Das schreibt die FZV (Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung) in §16 (auf die 07er bezogen in Verbindung mit §17) eindeutig vor.


    Nur weil bei der Zuteilung eines 06er oder 07er Kennzeichens vielleicht mal nicht vollständig aufgeklärt wurde, entbindet dies noch lange nicht von gesetzlich vorgegebenen Pflichten!


    Auf den Zulassungsstellen sitzen auch nur Menschen, die zuweilen Fehler machen. Auch sind manche Mitarbeiter dort mit den Besonderheiten dieser Zulassungsarten nicht ganz so vertraut. Deshalb sollte sich jeder, der sich für diese Art der Zulassung interessiert, sich erst einmal ausgiebig mit dem Gesetzestext bzw. den daraus resultierenden Rechten und Pflichten befassen!


    Wie auch holzwurm schon geschrieben hat, lauern doch Versicherungen nur darauf, sich aufgrund eines Formfehlers aus der Leistungspflicht zu nehmen. Deshalb gilt es gerade bei diesen besonderen Zulassungsformen stets 100% legal unterwegs zu sein, um bei einem Schadensfall nicht plötzlich ohne Versicherungsschutz da zustehen!


    Meines Erachtens handelt hier der Veranstalter in Nordhausen völlig korrekt und gewissenhaft. Wer solcherlei Vorgaben kritisiert, der hat absolut keine Ahnung was es heißt, heutzutage eine derartige Veranstaltung im öffentlichen Raum zu organisieren, bei den Behörden um eine Genehmigung zu betteln und letzten Endes auch eine große Verantwortung dafür zu übernehmen!!


    Im übrigen ist auch die Vorgabe eines gültigen HU-Nachweises für 07er-Fahrer im Motorsport-Bereich absolut nichts außergewöhnliches!

    Der DMSB schreibt das aus gutem Grund schon seit vielen Jahren im Automobilsport und auch im Enduro-Sport in der Klassik-Klasse vor...

    Nachzulesen im DMSB-Handbuch - Roter Teil - DMSB-Enduro-Prädikatsbestimmungen


    Grüße

    zatec

    Auf geht's zum Nennungs-Endspurt Leute ! Es sind nur noch wenige Startplätze zu vergeben !!


    Wie ich gestern erfahren habe, soll es nun doch Nennbestätigungen per Post geben.

    Wird eben alles ganz und gar "klassisch" gehandhabt, bei uns in Sonnefeld :thumb:


    Der Versand der Nennbestätigungen soll ab dem 09. Juli erfolgen. Habt also bitte noch etwas Geduld!

    Wie schon geschrieben ist jeder dabei, der unten den ersten 250 Nennungen ist und sein Nenngeld bezahlt hat!


    Grüße

    zatec

    An alle, die sich wegen der seltsamen Formulierung in der Ausschreibung bezüglich der Reifen einen Kopf gemacht hatten, oder gar für Sonnefeld extra neue Reifen bestellt haben!


    Die Ausschreibung wurde bezüglich der Reifen-Bestimmungen zwischenzeitlich korrigiert:


    AMC Hohe Aßlitz Sonnefeld - Ausschreibungen (amc-sonnefeld.de)


    Heißt im Klartext:

    Bei unserer Klassik-Geländefahrt am 23. Juli 2022 sind "FIM-Reifen" nicht zwingend vorgeschrieben!

    Die aktuell veröffentlichten Reifen-Bestimmungen sind dafür strikt einzuhalten!

    Dies wird, wie immer bei uns, genaustens kontrolliert und bei Nichteinhaltung geahndet 8o


    Grüße

    zatec

    Hi 2-Takter,


    lange nichts mehr von dir gehört... wie siehst denn nu aus bei dir:

    hast du inzwischen eine Straßenzulassung für die PUCH Frigerio 250 F7 ??


    Die Klassik-Veranstaltungen rücken terminlich immer näher... 8)


    Grüße

    zatec

    Veranstaltungshinweis an alle Freunde des Klassik-Geländesports:


    Am Samstag den 23. Juli 2022 steht unsere 50. ADAC Zuverlässigkeitsfahrt "Rund um die Hohe Aßlitz" für Klassische Motorräder und Gespanne in Sonnefeld an!

    Der Termin musste leider auf den Samstag verlegt werden, da uns auf Grund der zu erwartenden Lärmbelästigung keine Genehmigung für Sonntag in Aussicht gestellt werden konnte.


    Die Vorbereitungen sowie das Genehmigungsverfahren für unsere diesjährige Klassik-Geländefahrt laufen auf Hochtouren :thumb:

    Die Ausschreibung und das Nennformular sind bereits auf der Webside des AMC Sonnefeld > http://amc-sonnefeld.de/ veröffentlicht!


    In der gestrigen Sitzung wurde die Streckenführung sowie die Ausschreibung und der Zeitplan verabschiedet.

    Die Teilnahmebedingungen und die Klasseneinteilung wurden vorab von einem Fachgremium festgelegt. Fragt mich also nicht...


    Wir wünschen Euch bis dahin eine gute, unfallfreie Zeit und viel Vorfreude auf unsere Jubiläums-Geländefahrt 2022 :thumbup:


    Grüße

    zatec