Coswig, Jessen, Jüterbog, Flöha, Dahlen, Meltewitz, Elsnig sollte von Leipzig alles gut zu erreichen sein

Jedde22
Mitglied
- Mitglied seit 1. Dezember 2009
Beiträge von Jedde22
-
-
Starterliste ist online.
-
Ich persönlich fahre an Klamotten die Fly Kinetic Kollektion und als Helm fahre ich den Formula Carbon Prime. Die Klamotten passen einwandfrei und die Verarbeitung ist auch erste Klasse. Der Helm ist mittlerweile mein zweiter der Formula Carbon Serie und ich bin äußerst zufrieden damit.
Ich persönlich kann die Fly Produkte nur weiter empfehlen.
-
Der Dämpfer (X-Plor Pro) hat angeblich ein anderes Auge an der Aufnahme vom Rahmen.
-
Jup ich werde zukünftig auch auf NoToil umsteigen. Habe bis dato immer Motul Öl + Reiniger verwendet.
Der Reinigungsaufwand ist bei der Anzahl von Filtern langsam zum…..😄
Aktuell habe ich 12 Luftfilter welche ich 2x mit Reiniger gewaschen und 3x mit heißen klarem Wasser gespült habe.
Meines Erachtens ist trotzdem noch etwas Dreck in den Filtern.
Ich möchte sie jetzt nochmal in die Waschmaschine mit Waschpulver packen.
Jetzt stell ich mir die Fragen, welche Temperatur und welchen Waschgang?
-
Servus Leute,
sagt mal bei welchem Waschgang und bei welcher Temperatur wascht ihr eure Luftfilter in der Waschmaschine?
40 Grad Pflegeleicht?
-
Wäre nett wenn du deine Erfahrungen teilen könntest, sobald du mal damit gefahren bist.
Der Einsatzbereich soll im Extremenduro bis klassischen Enduro liegen. Das ist sicherlich eine Bandbreite wo man gewisse Kompromisse eingehen muss.
-
Moin Männer,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem WP Xplor Pro 6500 Carttridge gesammelt oder gemacht?
Wenn ja, würde mich interessieren ob ein Umbau sinnvoll ist.
VG
-
Ich kann Dir nicht folgen?
Die Leute von der bestätigten Starterliste:
https://www.enduro-dm.de/filea…terliste_Tucheim_2022.pdf
waren alle da. Auch ADMV und MV. Wir haben welche mit betreut.
Es gab nie Gedanken an eine Absage, auch wenn der Sturm hier bei uns echt gewütet hat.
Ah, ok. Vielen Dank.
Dann hab ich wohl eine Falschmeldung vom Veranstalter bekommen.
Wir haben uns noch vor offiziellen Nennschluss auf racesystem.org im LM MV genannt.
Nach der Stornierung habe ich beim MC Fiener angerufen und habe die Aussage erhalten, dass auf Grund der vorherigen Wetterereignisse und der hohen Anzahl der Starter, die Klassen ADMV und LM MV gestrichen werden. Man habe sogar überlegt, die Veranstaltung abzusagen, weil eine Sonderprüfung komplett unter Wasser steht, unzählige Bäume auf der Strecke liegen usw.
Da wir vorher überlegt haben, uns über den ADAC Cup zu nennen, habe ich ich gefragt ob man uns verschieben kann. Daraufhin wurde mir geantwortet, hätte wir uns gleich dort eingeschrieben, wären wir dabei gewesen, weil man die anderen beide Cups gestrichen hat. So die Infos vom Veranstalter, die ich erhalten habe.
Anscheinend wurden die anderen Klassen nicht komplett gestrichen.
-
Alles was bis zum regulärem Nennschluss (14 Tage) rein kam konnte auch starten!
Rechtzeitiges Nennen gibt den Veranstaltern ein wenig mehr Planungssicherheit,
da sollte man sich einfach dran halten, vor allem wenn man eine Meisterschaft fahren will.
Nein ist so nicht richtig. Es wurden vom Verein die LM MV Klasse und ADMV Klasse komplett gestrichen. Da die letzten Stürme und der viele Regen wohl sehr gewütet hat und sie das Fahrerfeld dezimieren mussten. Es wurde sogar darüber nachgedacht die Veranstaltung abzusagen, man hat sich aber für eine Dezimierung des Starterfeldes entschieden.
-
Hallo Männers, hat jemand von euch eine Empfehlung, welcher Vorderreifen zum 90/100 21 Michelin BIB Mousse (M16) passt. Ich wollte soeben mein zweiten Felgensatz für den nächsten Einsatz (klassisches Enduro) vorbereiten und musste feststellen, dass ich den Mousse nicht mit einem Maxxis Reifen montiert bekomme. Dazu muss ich sagen, der Reifen hat die Dimensionen 90/90 21.
Laut Michelin, passt der Mousse in die eigenen Reifen in den Dimensionen 90/90 21 sowie auch in 90/100 21.
Hab ihr schon Erfahrungen sammeln können mit dem Michelin Enduro Medium?
-
Ich hab ein Mappingschalter verbaut und nutze ihn auch. Ich merke den Unterschied auf jeden Fall. Im Extremenduro fahr ich fast ausschließlich auf der soften Kurve. Auf den Sonderprüfungen im klassischen Enduro oder auf Crossstrecken, nutze ich schon des öfteren die Performance Kurve.
Ist meines Erachtens Geschmacksache. Kommt auf die Vorlieben an.
-
Der Stecker in Fahrtrichtung links ist nicht belegt. Den aus dem Schutz ziehen und dafür das Relais einsetzen.
-
Bei der 21iger steht glaube auch auf dem Kabel bzw. auf dem lila farbenen Stecker FAN aufgedruckt.
-
3-4 Tankfüllungen kommt man ungefähr. Vor jeder Fahrt kann eine kurze Sichtprüfung durchgeführt werden, somit ist man auf der sicheren Seite.
-
Zum Öl bzw. TPI kann ich nur folgendes sagen:
Meine 18ner TPI lief bei mir 140Bh mit Motul 710 problemlos. Bei ca. 110Bh wurde der Kolben gewechselt, der Zylinder gehont + vermessen. Es waren keine Beschädigungen vorhanden.
Gestern hatte ich kontakt mit dem Käufer, er hat auch keine Probleme.
Die 18ner TPI von meinem Bruder wurde mit ca. 146Bh verkauft und lief bis dato auch mit Motul 710. Bei 106Bh wurde der Kolben gewechselt, Zylinder gehont + vermessen. Es waren keine Beschädigungen vorhanden.
Aktuell hab ich den Zylinder von einer 19ner 300i von einem Kumpel gezogen. Er fährt auch seid eh und jeh mit dem Motul 710. Der Zylinder hat keine Beschädigungen. Er war jetzt zum honen und vermessen. Am Wochenende wird wieder alles zusammen gebaut und auch weiterhin mit dem Mischöl gefahren.
Mein Bruder und ich fahren seid ca. 20Bh eine 22iger 300 TPI, auch mit dem Motul 710, ohne Probleme. Das Sportfahrermapping wurde als erstes aufgespielt und bei diesem Moped wurde zum ersten Mal der TPS-Schutz verbaut. Bei der Montage sollte man darauf achten, dass der Sensor nicht verrutscht. Dennoch muss ich dazu sagen, dass wir ihn bei der 18ner auch im extrem Gelände nie gebraucht haben.
Zu dem Tankanschluss kann ich noch nicht viel sagen, dazu fehlen mir aktuell noch die Erfahrung.
was noch zu erwähnen ist, wir fahren alle ohne zusätzlichem Gemisch im Tank. Nur reines Benzin.
-
Kein Problem.
Jap, ich hab die Schelle einfach durchgetrennt und durch eine normale Schlauchschelle ersetzt.
-
Dieses Problem hatte ich auch schon. Den Schlauch gab es nicht einzeln.
Ich habe den KTM-Händler meines Vertrauens angesprochen und er hat mir prompt ein kurzes Stück Kühlerschlauch gegeben, welches ich angepasst habe.
Die Seite zum T-Stück am Thermostat musste noch geweitet werden.
-
Moin,
ja das ist so korrekt.
Ich meine mich zu erinnern, dass da noch eine (Schlauchschelle oder wie man die Sicherung bezeichnet), als zusätzliche Sicherung drüber kommt. Wie du es an dem Schlauch der Ölpumpe vorfindest, bzw. der Schlauch den du abgezogen hast, sollte auch gesichert gewesen sein.
-