klanor Foren-IT
  • Mitglied seit 1. November 2009
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von klanor

    Ich habe gerade mal "Kawasaki" von 1.April 2011 bis 1.April 2015 eingegeben und da kommt auch nix.


    Wenn der Admin verstanden und es umgesetzt hätte wäre schon etwas passiert, die Coredaten sind schnell zurückgespielt, was sich in der Datenbank befindet kann ja in der Datenbank bleiben, darum geht es ja auch gar nicht.


    Wieso hätte? Hat er.
    Du musst nur deine Suche von oben mal korrekt wiederholen.
    Bei mir kommen da genau 482 Ergebnisse.

    Ich habe die Suche gerade mal getestet. Da war jetzt kein Fehler erkennbar; alles, was ich gesucht habe, wurde gefunden.


    Die aktuelle Boardsoftware hat aber eine unangenehme Eigenschaft: Ergebnisse werden per default nur über einen begrenzten Zeitraum ausgegeben.
    Will man in früheren Beiträgen suchen, muss man über die Suchseite direkt gehen ( http://www.offroadforen.de/index.php/Search/ ) und dort den Datumsbereich angeben.
    Aber auch dann wird nicht bis ins vorige Jahrhundert gesucht, so dass man den Bereich sukzessive einschränken, bzw. erweitern muss.


    Wir können da selbst leider nichts machen. Das ist halt die Software ... :(
    Oder, wie man früher in den Ämtern so schön sagen konnte: Der Computer kann das nicht.


    Abhilfe liefert aber wie immer ein kleiner Trick: Bei den meisten Suchmaschinen kann man seine Suche auf eine bestimmte Adresse einschränken, indem man diese zusätzlich angibt - in unserem Fall site:offroadforen.de oder site:http://www.offroadforen.de .


    Edith sagt: Hätt'ste mal besser gelesen, was Kupplungsqualm geschrieben hat, dann hätt'ste dir die Tipperei sparen können.

    Nachricht des Providers:


    Wir scheinen bis jetzt verschont geblieben zu sein.
    Falls sich das aus irgendeinem Grund ändert, seid ihr vorgewarnt ...

    ein Plugin für Cleantalk


    Scheint nicht der Fall zu sein. Dennoch danke für den Tipp. Ich schau mich mal weiter um.


    Das hier verwendete Captcha ist schon "recht modern", allerdings scheint die aktuelle Spam-Welle auch nicht von Bots sondern von realen Personen zu kommen.



    Übrigens scheint alles erst einmal wieder gut zu sein. Die Geschwindigkeit ist auch ok. Der Server war während der Bereinigung durch die vielen DB-Zugriffe sehr ausgelastet. Wahrscheinlich daher der vorübergehende Performanceeinbruch.

    Mit der zunehmenden Verbreitung von IPv6 wird es nicht einfacher, bestimmte IP-Kreise auszusperren.
    Aber wir sind ja nicht das einzige Forum, das derartigen Attacken ausgesetzt ist, daher hoffe ich auf eine intelligente Lösung, die man irgendwann nachrüsten kann.


    Solange arbeiten wir natürlich mit verschärften Sicherheitseinstellungen und Sperren, die sich hier konfigurieren lassen.


    Wenn sich in absehbarer Zeit in der Woltlab-Gemeinde dann immer noch nichts gerührt hat, kann man über weitere Schritte nachdenken. Dabei dann evtl. auch eigene Programmierung von Lösungen.

    Ich hatte mal ~100 fürs Fahren in Parma. ~85 bei sofortiger Zahlung.
    Der Bescheid hatte keinen wirklich offiziellen Charakter, und ich habe vermieden, die angegebene URL aufzurufen, um mir den Beweis anzusehen.


    Nach ein paar Monaten kam der offizielle Bescheid mit +3,50 und wieder entsprechend reduzierter Sofortzahlungsmöglichkeit.
    Die habe ich dann genutzt, um Ruhe zu haben.


    Hintergrund: Mit viel Glück kommt der offizielle Bescheid nicht.


    Wenn du also bisher nur so einen Wisch hast, der aussieht, als hätte ihn jeder Hansel mit seinem Tintenstrahler produzieren können, warte ruhig den offiziellen Bescheid ab.
    Wenn dir das zu riskant ist: Zahlen und Ruhe haben.


    Wer weiß, wann es dich in den nächsten 5 Jahren wieder nach Italien zieht.

    Ich habe mal beim Provider nachgefragt. Der bietet kostenpflichtige Zertifikate an und verdient daran dann sicher auch eine Kleinigkeit, also habe ich keine positive Rückmeldung erwartet.


    Umso mehr war ich überrascht, dass mir in Aussicht gestellt wurde, mit Zertifikaten von Let's Encrypt arbeiten zu können.
    Das wird nicht zum 3.12. der Fall sein (wahrscheinlich wollen die erst umfangreiche Tests fahren - so würde ich es jedenfalls mit neuen Features machen), aber "die Entwickler sind dran".


    Eine 100%ige Zusage ist das nicht, aber es lässt hoffen.

    Nachricht des Hostingproviders:

    Zitat

    Um unsere Hostingserver auf dem aktuellen Stand zu halten, erfolgt
    in der Nacht vom 21.09.2015 auf den 22.09.2015 im Zeitraum zwischen
    22:00 Uhr und 06:00 Uhr ein Softwareupdate.


    Während des Updates werden die unten aufgeführten Produkte
    kurzzeitig nicht erreichbar sein. Das entsprechende Zeitfenster
    beträgt ca. 30 bis 120 Minuten.


    Ich denke, das kann man verschmerzen.
    Und eine Vorwarnzeit von 4 Wochen ist natürlich sehr angenehm.

    Richtig, aber wirklich schlimm ist das nicht.


    Wir würden übrigens auch das Forum gerne per SSL zur Verfügung stellen, aber dem stehen leider die relativ hohen Dauerkosten für ein eigenes Zertifikat im Weg.