Ich konnte vor gut 20 Jahren spenden. Damals auch noch mit der Entnahme überm Bobbes. Der Verlauf war super und über viele Jahre wurde hinterher immer wieder mein Zustand fürsorglich gecheckt.

Ricky
Mitglied
- Männlich
- aus 55758 _ noname
- Mitglied seit 23. Oktober 2009
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Ricky
-
-
Bei den Spritverbrauch-Ermittlungen ging nicht zufällig mal vergessen, dass die Karre auf der Seite lag? Dabei geht mehr Sprit verloren, als man (zumindest ich) denkt.
-
Vielen Dank für eure Tipps!
Vintage-Stickers.com hatte ich gestern direkt mal angeschrieben, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten.
Das schlimme ist: vor Monaten war ich bei nem Kumpel, der sogar im gleichen Ort wohnt und die Sticker machen kann und eigentlich wollte. Die Kontur hatte er auch schon abgepostet.
Aber er kommt nicht in die Gänge. Wir Kumpels stehen gegenüber seinen Geschäftspartnern immer ganz hinten an.
Ich versuche jetzt über seinen Angestellten (auch ein Kumpel meinerseits) etwas schneller an die Aufkleber zu kommen.
Es sei denn, ich habe Glück, und es meldet sich hier noch jemand mit einem Geheimtipp. Aber auch dann wirds, wegen der Kontur des Aufklebers, immer noch schwierig.
-
Für meine 79er Honda XL 185 suche ich die Seitendeckel - Aufkleber.
Hat jemand eine Idee, wie ich zu welchen kommen könnte?
Sicherlich wird es ohne Muster schwierig sein die Außenkontur / Maße zu ermitteln, mir kommt es aber nicht auf den Milimeter Genauigkeit an.
Habe im Netz ein Foto als Muster geklaut. Foto Seitendeckel.jpgFoto Seitendeckel.jpg
-
NoToil rot mit Marienkäfertechnik, Reinigen mit NoToil-Reiniger =
Reinigen in Waschmaschine: je nach Filterhersteller lösen sich die Klebenähte
-
Wichtig ist, dass sie Bremsen leicht zu bedienen sind. Da frage ich mich dochk warum die oben verlinkten Geräte die Handbremse links haben? Vielleicht kann man die aber auch umsetzen?
Meine Kleinen hatten als erstes eine Oset 12,5. mit Sitizbank aus dem Zubehör und sind gerne damit gefahren. Allerdins kosteten die damals weniger als die Hälfte gegenüber heute.
-
Sorry, ich hätte erwähnen sollen, dass sich meine Erfahrungen auf Mitas XT-754 Super Light (grün) beziehen.
-
Danke euch.
Ich habe den EF07 mal bestellt. Da ich den 754 erst gedreht habe, habe ich momentan mal keinen Stress und werde das Mousse dann bei Gelegenheit messen.
Zum 754 kann ich sagen: so gut, wie er bei richtig schwierigen Verhältnissen funktioniert, so schnell baut er ab, wenn die Stollenkanten etwas rund sind.
Ich bin bei sowas eigentlich nicht so feinfühlig, aber das war / ist deutlich. Zum Bsp, Stollen etwas rund im feuchten Bachbett mit größeren Kieselsteinen und nichts geht mehr. Dann den Reifen gedreht (obwohl er eine Laufrichtung hat, warum auch immer) und dann einen deutlichen Unterschied gemerkt. Übrigens staunte mein Kumpel darüber genauso, der mit dem stark angefahrenen EF07
unterwegs war. Jetzt werded ihr sagen, jaja, alles normal. Aber es kommt übertrieben gesagt von jetzt auf gleich und der Reifen sieht noch besser aus, als er ist.
Das sind meine Erfahrungen zum 754, der die letzten 2x drauf war.
-
Danke euch.
Bin mir aber weiterhin unsicher. Vielleicht hat das Mousse aber auch zum 754 nicht richtig gepasst, da der Reifen so eckig war, dass man fast ein Haarlineal hätte drüber legen können
Warum ich dann das Mousse 2x in dem Reifen gefahren habe? Den ersten 754 fur ich erst mit Schlauch in einem 100%-Matschrennen und zwar ungemerkt eine ganze Weile mit Plattfuß. Habe dann das Mousse montiert. Nach kurzer Zeit war der Reifen eckig und ich dachte, ich hätte beim Plattfußfahren die Karkasse kaputt gefahren. Aber auch der zweite 754 sah nach kurzer Zeit so eckig aus.
Vor ein paar Minuten habe ich einfach mal Mefo per mail um Rat gefragt und der nette Mitarbeiter rief mich gerade an:
Die Zusammenstellung 754 und Mousse MOM 18-0 passt. Genauso passt das Mousse auch im EF07, allerdings sollte es dann neu sein. Mein Mousse ist schon sehr alt, wurde aber relativ wenige Stunden gefahren. Optisch sieht es noch gut aus, aber der nette Mefo-Mitarbeiter meint, dass es wahrscheinlich mittlerweile geschrumpft ist, was ein normaler Vorgang sei und auch über die Zeit bei normaler Lagerung ohne Nutzung vorkommt. Es sollte mind. 280 mm im Umfang (der Wurst ;-)) haben, um es in den EF07 wieder einzubauen.
-
Ich habe jetzt 2 Reifen 754 mit Mefo Mousse MOM 18-0 relativ runter gefahren. Geschmiert wurde mit Apotheken-Vaseline. Das Mousse ist noch top. Beide Reifen sahen gegen Ende jedoch sehr eckig aus. Reifengröße 120/90/18. Gefühlter Daumentest-Reifendruck: 0,8.
Als nächsten Reifen möchte ich den Mitas EF07 in soft oder super-soft fahren. Den gibts nur in 140/80/18. Gibts da Bedenken, dass mein Mousse nicht zum Reifen passen könnte?
-
Naja, meine beste Schrauberleistung hatt ich hier ja schonmal geschildert, aber weils so schön passt..
Es wart einmal bei einem Rennen in Kleinhau, als ich des Morgens mein Gefährt starten wollte, mir aber fast nen Wolf getreten hab und das Ding trotzdem keinen Pieps von sich gab. Also Kerze gecheckt, funkt wunderbar, Weiter versucht, nix tut sich. Kommt'n Kollege und sagt, er hilft mir schieben. Wers Fahrerlager dort kennt, geht ganz gut den Berg runter. Natürlich gut, weil man runter beim Schieben gut Speed drauf kriegt. Natürlich blöd, wenn se trotzdem nich will und man wieder rauf muss. Genauso kams, und nach so geschätzt 7-8 mal runner und wieder hoch ging dem Kumpel so langsam die Luft aus, und die Lust noch dazu. Fragt 'n anderer Kumpel so beiläufig, ob denn mit meinem Luffi auch alles ok wär. Ich leicht gereizt Klar, du weist doch wie pingelig ich damit bin. Ok, trotzdem mal zur Sicherheit die Sitzbank runter geschraubt und UPS.. war da doch glatt statt dem Filter die Waschabdeckung drauf.
Naja, jedenfalls hat mich mein Schiebekumpel an dem Tag doch ziemlich gehasst..
Ach ja, im Training dann gleich in der zweiten Runde hinten platt gefahren, warn ziemlicher scheiss Tag..
Ging mir genauso mit der 85er meines Sohnes, auch in Kleinhau. Zum Glück konnte vor Ort jemand mit einem Luftfilterhalter aushelfen, der statt der Waschabdeckung zu Hause lag.
-
Vorausgesetzt es geht nicht um den Sport (sondern um Wald u Wiese fahren), du magst nicht ständig daran schrauben müssen, Moped darf auch etwas schwerer sein, .... empfehle ich einen Viertakter mit 110 ccm wie Honda CRF, Kawa KLX, Suzuki DRZ, Yamaha TTR. Die sind alle so ziemlich baugleich, 3-4 Gänge ohne Kuppeln. Draufsetzen, fahren, tanken, fahren, tanken, fahren.
Für einen 5-jährigen nicht ganz so einfach, aber wenn er die PW schon stehen lässt, ....
Übrigens können Fahranfänger alles im 2. Gang fahren.
SX 50 ist ein Sportgerät. Solange dein Sohn darauf passt, hat die Leistung genug. Ich würde beim Kauf darauf achten, dass es eine ist, mit der Rennen gefahren wurde. Die wurde meist so gepflegt, dass es an einem Renntag nicht zu einem Ausfall kommen sollte und wurde immer zur technischen Abnahme der Rennleitung vorgestellt.
Regelmäßige Wartung: alles was verschleißt: Kupplung, Kerze, Kette, Luftfilter, ...
Meine SX50-Daddy-Zeit ist schon etwas her. Die meisten anderen hatten Kupplungsprobleme, bei mir wars die Elektrik (Zündung / Stator, ...)
-
Mit einem Elektrotacker hatte ich bisher noch nie Probleme und auch noch nie Klebstoff verwendet.
-
Habe mir gerade überlegt wie das aussieht, wenn man die abgenutzte, runde Stelle am Stollen nachschneidet, bzw. mit der Flex schleift.
Angenommen ich schleife wirklich nur die runde Stelle weg, also ca. 5 mm nach unten und 5 mm gegen die Fahrtichtung, dann erhalte ich einen Stollen, der im Gegensatz zu vorher 2 scharfe Kanten hat. Klar ist dann, der Stollen ist etwas geschwächt, weil er weniger Material hat, aber er hat dann 2 scharfe Kanten, die je nach Bodenbeschaffenheit und Winkel der Steigung beide in den Dreck greifen. Ist das nicht ein Vorteil?Oder habe ich gerade einen Denkfehler?
-
Ich habe das früher auch mit der Flex und mit einem Durchschlag gemacht, bis ich mir mal im Fahrerlager einen billigen Kettentrenner (google Kettentrenner) auslieh. Seitdem habe ich auch genau so einen für 15-20€ zu Hause. Funktionierte die letzen 4-5 mal problemlos.
-
Dein letzter Satz gefällt mir am besten
Wenn jemand seine Meinung äußert und den Satz anfängt mit: "Ich finde ....." Dann ist das halt so.
-
Guckt euch das mal an. So daneben, dass es schon fast zum Lachen ist.
Das Ding is neu!
Wohnt da einer in der Gegend?
Ich möchte nicht vergessen mich für diesen Tipp zu bedanken. Habe dem Verkäufer 30 € inklusive Versand in den nächsten 2 Wochen geboten. Mittlerweile kam der Helm super verpackt bei mir an. Gekauft habe ich ihn als Geburtstagsgeschenk für einen Freund, der gerade nicht viel aufm Lumpen hat. Hoffe er passt ihm oder seinem Sohn.
-
Mir gefällt das Event gut!
Vorallem ist es ein gutes Weihnachtsgeschenk für die Kids
Fahrerlager stöbern
Lasershow
komplette Strecke einsichtbar
Zweikämpfe beobachten
Ein Rennen folgt zügig auf das nächste
Dieses Jahr war ich von den Freestylern überrascht. Die haben ganz schön zugelegt. Früher wars so: bei den ersten Sprüngen stockt einem der Atem, danach wurds zäh. Dieses Jahr gings flotter nacheinander. Ich fands spektakulär und qalitativ top. Die hätten nach fast jedem Sprung auch noch ne Bierdose aufm Landehügel getroffen.
Ich bin immer froh, wenn Tommy moderiert. Er kennt sich aus, kennt viele Fahrer persönlich und weiß wovon er spricht.
Busty erklärt die Freestyletricks
Die ständige Aufforderung zum Applaus und Anfeuern nervt selbst mich, obwohl ich da sonst nicht sparsam mit bin.
Vielleicht könnte man noch einen guten Trialfahrer als Pausenclown einladen?
Dieses Jahr habe ich es im Live-Stream beobachtet. Schön, dass das möglich ist. Qualitativ war das auch nicht schlechter als die meisten Offroadübertragungen.
-
Gutes Verkaufsargument auf der Heckscheibe:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf-3-variant/2324519337-216-21948
-
Moin Gemeinde,
mit einigen Kollegen aus dem Nachbarforum waren wir vor zwei Wochen in Polen bei Marek und Sebastian.Schööön wars
Gruß
Erik