Schau mal hier. Hier lasse ich alles rund um Speichenräder machen. http://radspannerei.net/

Unicross71
Aktives Mitglied
- aus Rhens am Rhein
- Mitglied seit 2. Oktober 2009
Beiträge von Unicross71
-
-
-
Eine der knackigen Auffahrten
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
schicke mono Zündapp womit der KBK unterwegs war. Konnte man die irgentwann einmal kaufen?
Nein, reine Werksmaschine. Jetzt in NL im Privatbesitz.
-
Darauf wurden sicher die Rohlinge der T34 Kanone ausgedreht.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Nennung ist raus.
-
Simonini Long Range 125 7-Gang Sachs Rahmen.
Komplett, zum Aufbau einer Maschine. Variante R und S vorbereitet.
Umfang und Zustand siehe Bilder. Ohne Papiere. Modell 1979.
Abholung muss vom Käufer organisiert werden.
VB 300€
E91F3B33-9AB3-44EE-8225-BBF88E367A34.jpegB2ED337E-D966-48B7-A263-FBBD82336F9F.jpg982DDFCA-343A-40A8-99FE-95FDF944C44C.jpg
-
Hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und dann noch linear auf logarithmischen Skalen hochrechnen.
Google mal was bspw. 84 (N) und 84 (P) bedeuten und was für Deine Maschine für deren Baujahr relevant ist.
Die Grenzwerte und Meßverfahren waren seinerzeit ganz andere.
Wobei das einfachste eine Briefkopie wäre, denn da stehen sicherlich 80 (N) und 84 (N) bei 1980 drin.
-
Kleines Video von Neuhaus Schierschnitz.
Dummerweise hat die Kamera erst nach der SP funktioniert, so dass der erste Teil mit der Wurzelauffahrt und der SP auf der Biene leider fehlt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei Vollabnahme mit einer Leistung unter 11 kW und unter 126 ccm brauchst Du keine Blinker. Wird dann ein LKR nach aktueller Einstufung.
Über 11 kW dann ab 1962 für als Motorräder typisiert sind Blinker Pflicht.
-
Hast Du keine Briefkopie von einer vergleichbaren Maschine?
Es gelten die Geräuschwerte zum Zeitpunkt der Erstzulassung ersatzweise Baujahr.
-
Mein Respekt!
Bei einer Zeitvorgabe von 40 Minuten schon nach 14 Minuten an der ZK.
Mit den meisten Mopeds aus den Klassen C1-C3 sicher ein Klacks…
-
Der Motor mit den 2 Vergasern ist eine Eigenkonstruktion, nicht von Intramotor.
-
Wahrscheinlich an den Unterzügen vorne.
Dort hatten die ersten Modell 74 Rahmen Probleme. Wurde dann mit verlängerten Knotenblechen in dem Bereich gelöst.
Bei den überarbeiteten Rahmen an der Quernaht zu erkennen.
-
K 100/125 GS, 1972
E52B58ED-7E5F-4509-8738-A94EE54E56AE.jpeg
Dein Foto Jürgen zeigt die MC aus dem Vorjahr mit dem Tank 1970/71.
-
-
Es ist kein Sachs 1801/5B Zylinder, denn dessen Stehbolzen haben einen deutlich größeren Abstand. Das passt nicht.
-
Hallo Kay,
dazu sind wir ja schon via Facebook im Austausch.
-