ja nur Gasgriff...ging erstaunlich gut ohne Kupplung
thospa
Mitglied
- Mitglied seit 21. Januar 2002
- Letzte Aktivität:
- Themen der letzten 24 Stunden
Beiträge von thospa
-
-
ich war Anfang Januar im Borili Offrad Park und bin von einem Bekannten die hier gefahren:
Storm Bee | SUR-RON Elektromotorräder | Händler | Elmox.deDie Sur-Ron Storm Bee ist mit 22,5 kW (über 30 PS) ein leistungsstarkes Elektromotorrad in der 125er Klasse. Alle Daten im Überblick.sur-ron.rocksWas soll ich sagen.
Neben der Strecke, wo eigentlich nur die Trailer fahren, war das DIng genial fahrbar.
Gut dosierbar am Gas und relativ easy zum Fahren.
Einzig auf der Enduro Strecke hatte ich Probleme beim Anbremsen in der Kurve, weil der fehlende Fußbremshebel immer einen Tritt ins Leere verursacht hat.
Ich würde schon auch behaupten, dass so Ebikes leichter und vor allem kraftschonender fahrbar sind.
-
Der Christian ist schon noch Forenmitglied, aber sein Leben hat sich komplett gedreht und er ist hier nicht mehr aktiv.
Die App hat es leider nur für Apple gegeben. Ich weiß gar nicht, ob es da noch Updates gibt.
-
HI,
ich habe Dir ein PN geschrieben.
-
bei dem einen oder anderen bin ich als Kind auf dem Motorrad gesessen...bin auch schon Ü60
-
Danke für eure Antworten
Hilft mir schon mal weiter.
Mein Junior fährt ganz gut in der DEM und Tschechien Enduro.
Da hab ich mir nätürlich auch gedacht daß sich das schei..anhört. Aber so mächtig protzen, machen wir Franken halt net.
-
Hallo Leute!
Mich interessiert mal Eure Meinung oder auch Tipps.
Mein Junior fährt ganz gut in der DEM und Tschechien Enduro.
So nun habe ich aktuell zwei so Dinger rumstehen. Unser Händler meint ich soll selber mal versuchen sie zu verkaufen.
Wenns bei mir nicht weggehen geben wir die zurück. Ich habe da jetzt nicht den Megadruck.
Meine Frage jetzt.
Orginalzustand oder fast im Renntrimm. Was macht beim Verkauf am meisten Sinn ? Das ist ungefähr der aktuelle Stand
-
naja meine hakt schon ein wenig...vieleicht auch mangelhafte Pflege
-
ich hab ne Rabaconda der ersten Generation...ist auch nicht mehr schön
-
Bin da schon auch deiner Meinung.
Ich meinte aber das Forum, weil kein Mensch etwas geschrieben hat.
Auch hier war das Interesse vor Jahren noch wesentlich größer.😉
-
Schon seltsam die Jugend heutzutage....
Das Interesse am Enduro GP geht gegen null. Ich war als Zuschauer dort und war an den richtigen Stellen absolut gei...
Wer weiß wielange sowas noch geht
-
Sorry...aber wer ist Max?
-
2014 waren ja nur 10 Mannschaften dabei. Da kann man auch Glück haben
Dieses Jahr waren aber wirklich viele Cracks am Start und von daher war das wirklich ein gutes Ergebnis.
Mein Tip im Vorfeld war max Platz 10
Bessere Platzierungen gehen halt nur, wie die letzten Jahren auch, mit Ausfällen anderer.
Fahrerisch nach vorne zu kommen, bräuchten die Deutschen mind. 2 Fahrer, die pro Tag zwei Minuten schneller sind.
Die sind jetzt, wenn man die DEM Zeiten betrachtet, auch nicht da.
Die gehen halt doch alle arbeiten
oder fast alle
-
ist mittlerweile ein bekanntes Problem, dass die Relais kein Wasser mögen, WIrd m.E. hauptsächlich durch das Waschen verursacht.
Wir hatten da auch schon Lehrgeld bezahlt
-
Mit den verschiedenen Fußdichtungen stellst du das Maß X ein
-
"unsere Jungs" reissen international nichts, weil sie keine Kohle haben, weil es keine Motorrad Sponsoren-Kultur in D gibt.
In Italien sind die Endurofahrer Polizisten, so wie in Deutschland die Biathleten 'irgendwo arbeiten'.
Die Etappen könnten noch 5 Minuten kürzer sein und "unsere Jungs" würden keinen Zentel schneller werden. Schneller für Internationales wird man bei Training und auf internationalen Veranstaltungen. Dafür braucht man Zeit (=Geld) und Geld.Ja, es soll sportlich bleiben. Ja, es ist scheixx wenn Geld alles kaputt macht. Aber ein Rennen für 40 Fahrer oranisiert eben auch keiner.
Da stimm ich dir zu 100% zu
Die meisten WM Teams sitzen ja auch in Italien.
Und Arbeit kennt von denen auch keiner
-
Ich habe es ja weiter oben schon geschrieben, dass es einen Track Inspector gibt.
Seit letzen Jahr hat diese Aufgabe kein anderer als Denis Schröter übernommen.
Er fährt im Vorfeld alles ab und bestimmt die Zeiten. Es sind keine Leute vom Verantsalter mehr.
Es ging eigentlich nur darum, dass in den letzten Jahren oftmals die Wartezeiten an den ZK's viel zu lange waren.
Meiner Meinung macht er das sehr gut. Es dürfen zumindest die A Lizenzfahrer auch nicht mehr trödeln.
Letztes Jahr in Rehna wurde es schon mal eng. Es dauert halt immer ein wenig bis sich jeder darauf eingestellt hat.
-
Es gibt schon verschiedene Zeiten.
Wenn es möglich ist gibt es 3 unterschiedliche Zeiten.
A Lizenz
B Lizenz
Senioren, Super Senioren, Damen
Soweit die Infos vom Track Inspector.
Und der gibt sich wirklich Mühe.
-
Stellt euch nur mal vor es hätte geregnet.
wenn... dann hätte es geschneit
-
ab in die Casa Elisa, unsere Unterkunft
ist das die direkt in Pietramurata? Was kostet hier die Ubernachtung?
Danke