Hi
Schau Dir die verschiedenen Bikes einfach an - und denk Dir dann die gesamte Reiseausrüstung (und das sind ne Menge an Kilos für so ne weite Reise) mal dazu. Breite mit Gepäcksystem wird schnell mal 1 Meter und ein leeres Gepäcksystem mit stabilem Träger und Alukoffer ist auch schon um 10 Kilo - wenn Du die Gewichtsverteilung einer XR da mit einbeziehst, dürfte schnell klar werden, dass spätestens auf Offroadpassagen der Spass doch recht reduziert ist.
Die KTM (wie gesagt, ich würd da gleich zu Adventure greifen weil die den grossen Tank und ein vernünftiges Cockpit mit Befestigungsmöglichkeit für einen allfälligen Roadbookaher schon dabei hat) ist von Haus aus für Reisen ausgelegt. Ohne Gepäck zwar ziemlich vorderradlastig, aber mit Gepäck oder gar im 2-Personenverkehr Weltreisetauglich.
Allerdings: bei rund 5000 Kilometer Serviceintervall für Öl und Ventile (im Sporteinsatz noch viel kürzer) muss man bei der KTM doch schon wissen was man tut. Arbeitsstunden kosten auch im Ausland nicht wenig - und wenn ein Bastler da irgendwie dran rumpfuscht, ist der Motor schneller hin, als man denkt.
Für Deine Reisezwecke, wo Offroad (vermutlich) kaum vorkommen wird, scheinen mir diese potenten Bikes doch eher arg an der Grenze. Wenn Du quer durch die Wüste fahren willst, führt kaum ein Weg an der Adventure vorbei, aber auf Asphalt hält sich der Spass einfach in Grenzen.
Wie andere schon sagten: versuch ein möglichst einfach aufgebautes Bike zu finden wo auch ein Dorfschmied irgendwo in China noch was damit anfangen kann. Eine GS80/100 beispielsweise, eine XT oder eben eine Afrika Twin dürften relativ günstig zu haben sein, einen sehr viel höheren Fahrkomfort bieten als die rüppelhaften Offroader - und Dir auch nicht übel nehmen, wenn Du den Service mal verschlampst.
GS 100 ist in der Schweiz übrigens nicht zu haben (wurde wegen CH-Abgasvorschriften nie zugelassen), bleibt hierzulande also nur die -zugegeben etwas untermotorisierte- GS80. In Dakar-Version mit grossem Tank kannst Du da so gut wie einfach losfahren, zumal die meisten Halter ja Gepäcksysteme, Griffelheizung und ähnliches schon ab Werk dranbauten.
Sicher - Spass machen diese Maschinen auf heftigen Offraodetappen wenig (zu wenig Leistung, zu schwer, zu träge), aber für ewig lange Strassenetappen sicher die bessere Wahl, als ein leichter 1-Zylinder.
Wie alle älteren Bikes: bloss nicht überladen! Die Rähmen der Maschinen sind etwas schwach dimensioniert, wen Du da 30 Kilo Gewicht aufs Heck schnallst und ne heftige Bodenwelle überfährst, wirst Du mit Heckbruch rechnen müssen. Dafür kann eben jeder den einfachen Stahlrahmen auch wieder richten - das dürfte bei einem Alurahmen (bzw. Heck) schon mal etwas schwieriger werden. Auch beim Motor: abstehende Zylinder lassen ohne grosse Verkleidungs-Demontage das gröbste an Servicearbeiten erledigen - das wird bei KTM und Co schon mal etwas kniffliger.
Ob nun eine GS für Dich die beste Lösung ist, musst Du selber testen - das Ding hat zumindest Kultstatus und Laufleistungen um 200'000 Kilometer sind bei guter Pflege auch nicht selten. Bei den 1-Zylindern ist man da schon froh, wenn man mal auf 30-50 tausend kommt (was natürlich auch dem Einsatzzweck zuzuschreiben ist). Eine neue 1200er wäre schon ein feines Teil - nur ist da eben der Preis extrem - und der erwähnte Dorfschmied in Hinterindien wird damit kaum was anfange können. Die 1100/1150er sind sicher auch nicht übel, aber durch die Aufhängung des Vorderrades schon wieder etwas komplizierter aufgebaut. Ne alte 2-Ventil GS hat sicher mehr mechanische Teile welche Grund zur Sorge geben können, dafür kann man das Teil wenn's sein muss mit einem Hammer und einem Schraubenzieher wieder zum laufen bringen.
Empfehle Dir die Standard-Lektüre von Thomas Trossmann (Motorradreisen - zwischen Urlaub und Expedition), da sind die diversen Konzepte mit Vor- und Nachteilen aufgeführt. Das Ganze natürlich etwas Wüstenlastig, aber vom Grundsatz her auch auf andere Langstreckenfahrten anzuwenden.
Marc
P.S.: falls Du Teile brauchst, oder Infos wie man eine GS (gegen sehr viel Geld) offroadtauglicher machen kann: http://www.hpn.de