Danke an alle für eure schnelle Hilfe und die Tipps

1. ok, sehr gut, dann ist es nur eine Entlüftung, verstehe
2. alles klar, dann weiß ich Bescheid, überstehendes Dichtmittel hinterm Flansch löst sich nach der Zeit auf.
den Flansch wollte ich nicht runternehmen, sondern den Krümmer mit 2 neuen Viton O-Ringen versehen und diese
außen mit Hochtemperatur Silikon einschmieren und den Flansch innen, zum besseren abdichten.
Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller K2 Silikon rot? Ist es genauso gut wie Elring Dirko Silikon rot?
3. was ich vergessen hatte zu erwähnen: der Kühlwasserstand im Kühler hatte sich nie großartig verändert, musste nur einmal ein paar
ml-Wasser nachfüllen, ich kontrolliere ihn vor jeder Fahrt. Er ist also nicht gravierend weniger geworden, aber auch nicht mehr.
Das spricht ja eher für Docs Annahme das das Kühlwasser nur verschmutzt ist bzw. etwas verunreinigt war und es KEIN Öl ist, dann wäre
der Kühlwasserstand im Kühler ja gestiegen. Werde mit einem Kühler Reiniger das Kühlsystem spülen und dann Leitungswasser einfüllen
und wieder ablassen, mal gucken wie es dann ausschaut.
Interesse halber: den Simmering der Wapu tauschen, macht man das wie beim Simmerring der hinterm Ritzel sitzt bzw. auf der Abtriebswelle?
anbohren, 2 Holzschrauben rein und rausziehen bzw. mit Schraubendreher mithebeln?
Hier noch Bilder vor der Reinigung vom Motorrad, vielleicht fällt jemandem noch etwas auf:





