
- Mitglied seit 2. November 2008
Beiträge von Jan#5
-
-
Ölwechsel
Den Wechsel immer bei warmen
Motor durchführen:
- Einen Behälter unter den
Motor stellen
- Den Füllstutzen A und den
Ablasstopfen B abschrauben
- Den Carter komplett leeren
- Den Stopfen B schließen
- 150 c.c. Öl einfüllen
- Den Füllstutzen wieder
schließen.
Ich nehme immer mineralisches 15W40
-
Mal eine CR 500 für unter 10k.
Was ich nur komisch finde, dass die andere Maschine auf dem einen Bild ein
englisches Kennzeichen hat.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-cr-500/2325361566-305-22538
-
-
-
-
-
Kommt drauf an welches baujahr du hast.
Ich habe hier mal ein Bild von der BETA R10 von 2004 (die früher baugleich mit der Lem waren).Gabel Beta R10 2004.png
-
Moin,
Ich habe so was im Auto, dafür reicht der. Aber im Staub oder Schlamm, ich weiß nicht. Gerade wenn es richtig staubig ist hätte ich bedenken das er durchschlägt. Natürlich hält das Öl auch etwas Staub auf. Aber ob das reicht, Ich weiß nicht.
Auf der anderen Seite gab es früher auch Motoren mit offenen Trichtern. Die haben auch eine Weile gehalten.
Im Speedway wurden früher die offenen Trichter mit einen Damestrumpf überzogen. damit der hält, wurdeein alter Schlauch zerschnitten und über Strumpf und Trichter gespannt.
Hat auch bei viel Staub gehalten.
-
Ich habe für meinen Sohn den LS2 MX 437 Fast Evo gekauft.
Der ist im mit 1150g und unter 100€ nicht zu schwer und zu teuer.
Ach ja, vergessen.
Der Helm fällt etwas kleiner aus. Ich habe eine Nummer grösser genommen.
-
Hallo,
im Moment sind ja schon einige Termin raus.
hier mal meine Auflistung, die gerne ergänzt werden darf.
27.05.2023 Westeregeln (Deutschland)
10.06.2023 Aalborg (Dänemark)
05.+06.08.2023 Linköping (Schweden)
ECMX Cup (Harald Mühlig)
27.05.2023 Laubus Eschbach (D)
08.07.2023 Sverepec (SK)
02.09.2023 Stribro (CZ)
-
Das ist ja auch ok. Da liegt die Markise ja an der Karosse.
Bei dem Anhänger muss er die Markise aber über dem Anhänger montieren um die Tür ganz zu öffnen.
ich würde mich darauf einlassen, die Tür nicht ganz zu öffnen, nur damit ich wirklich "regendicht" bin.
Ich denke da auch an den "Safari room". damit könnte ich dann ein "Zelt" machen.
-
Du musst aber auch daran denken, wenn du die Markise nach oben setzt, dass ein
Spalt zwischen Anhänger und Markise entsteht, durch den dann das Regenwasser durchlaufen kann.
Das hast du nicht, wenn du die Markise direkt an die Wand setzt.
-
Bei mir war das Alles schon mit mit dem falschen Werkzeug bearbeitet. Mein selbstgebautes Werkzeug konnte nicht mehr greifen. Den Körnerpunkt gab es nicht und die "Schraube war auch nicht ganz runter gedreht. Hatte also schon gefressen. Ich habe Alles schön warm gemacht, aber hat nichts geholfen. Wenn Alu in Alu Frist hat du keine Chance mehr.
Danke für das Gewindemaß. Dann kann ich jetzt bei uns in der Firma auf die Suche gehen. 😎
-
Dann warte ich bis die Schraube da ist und messe dort. Ich dachte nur, ich könnte ja schon mal vorbereiten.
-
Nun hat sie ja die erste "Feuerprobe" in Wietstock bestanden.
Ich hatte im Vorfeld alles nur "zusammengesteckt", dass ich dort fahren konnte.
Dabei hat beim Zerlegen (wie eigentlich fast immer) die "Halteschraube" für das hintere Radlager
gefressen, so dass ich sie zerstören musste. Eine neue habe ich schon aus USA bestellt.
In Wietstock habe ich dann mit der Abstandsbuchse und grösseren Dichtungen "getrickst".
Kennt zufällig jemand das Gewindemaß in der Radnabe?
Ich habe vor das Gewinde in der Radnabe nachzuschneiden, damit es wieder besser mit der neuen Schraube passt.
-
Weiß man was da passiert ist? Vom Hörensagen sollen Zwei zusammen gefahren sein?!
Gesehen habe ich es nicht. Wir konnten vom Start nur das hektische Treiben und das Eintreffen des RTW und des Notarztes sehen. Soll wohl eine Oberschenkelhalsbruch gewesen sein.
-
Ich fahre ja schon seehr lange dort und freue mich schon das ganze Jahr auf dieses Rennen.
In diesem Jahr erstmals mit einer Twinshock. Ich habe bis Donnerstag Nachmittag gebaut, damit die Honda fertig wird (obwohl, fertig ist man ja fast nie). Und was soll ich sagen, es sind noch div. Kleinigkeiten zu erledigen, aber sie hat durchgehalten und lies sichfahren. Leider wurde durch einen Unfall in der XT-Klasse der 2. Lauf abgesagt (ich hatte mich schon darauf gefreut), aber Wietstock ist immer eine Reise wert.. Dieses Flair ist fast einzigartig.
-
Hallo Tracer, war sehr nett dich (und auch die anderern) in Wietstock zu sprechen. Ich mach morgen oder übermorgen noch einen kleinen Beitrag zum Rennen.
Aber nochmal, Respekt wie du die 650er handelst!! Die Leistungsentfaltung und auch der Sound ist echt beeindruckend! Zudem ist das Motorrad einfach 'ne Augenweide. Frage: Warum bist du eigentlich nicht bei den XT-Fahrern mitgefahren? Oder hatten die auch den Steilhang?
Ausser der Hobby-Klasse, der Simson-Klass und den Seitenwagen hatten alle den Steilhang. der ist aber Berg hoch bei weitem nicht mehr so steil wie früher. geht normalerweise alles ganz leicht.
-
Genau diese Teile ( Bj.86 #29,30,31; Bj 89 #20,21,22) sitzen im Zylinder. Alles in dem Deckel dient nur zum Einhaken bei Montage des Zylinders. Wenn du einen Wasserpumpendeckel von 88/89 nimmst und dir die Teile besorgst (inclusive der senkrechten Stange im Zylinder) passt alles wieder ohne Probleme.