Tim Taylor Aktives Mitglied
  • Männlich
  • 48
  • aus Werl
  • Mitglied seit 15. September 2008
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tim Taylor

    Zweite mögliche Ursache:


    Es wurde bei Kolbenwechsel ein zu kleiner Kolben gewählt, zum Beispiel Kolben Maß A, obwohl der Zylinder schon sehr "ausgefahren" war, und mindestens Maß D vertragen könnte. Dann kippelt der Kolben im Zylinder, und die Kolbenringe treffen im ungünstigen Winkel über die Kante vom Auslasskanal. Wenn diese dann noch ungünstig angeschliffen ist, kann es zum Bruch vom Kolbenring kommen.

    Der erste Fahrtag ist rum:


    Die Top-Piloten von BMW leider immer noch nicht perfekt im Rhytmus:


    Salminen Platz 9 in E2


    Knight Platz 6 in E3


    Tarkkala Platz 10 in E3.


    Wird BMW bestimmt nicht zufrieden stellen...


    Aber die Deutschen haben sich auch tapfer geschlagen:


    Mike Hartmann "nur" Platz 23 in E2


    Marcus Kehr Platz 7 in E3


    Mark Risse Platz 14 in E3


    Morgen gehts weiter :)

    Merkt Ihr denn nicht, dass hier mit Herrn Pilz ein unbelehrbarer mitredet??


    Egal bei wem man sich erkundigt, beim alten Import, beim neuen Import, bei der Rennabteilung vom neuen Import, bei diversen Händler... alle geben 900ml an.
    Nur Herr Pilz pocht auf 1000ml.
    Nichts persönliches, aber vielleicht schwitzen seine Motoren auch immer wieder die 100ml zuviel aus??? :cool:

    Zitat von casicool

    der obligatorische link auf den hafka fehlt, man könnte glatt schleichwerbung unterstellen :zunge:



    In Zeiten der "Servicewüste Deutschland" kann man auch ruhig mal einige positive Dienstleister nennen.


    Aber Dir zu Liebe werde ich es natürlich einschränken... kann mich ja an Deinem Beispiel orrientieren, und in meiner Signatur für einen Hersteller werben, hehe...


    Ich bin einfach nur froh, bei meiner Auswahl Glück gehabt zu haben....

    Ja, mach ich immer... ist ja nicht meine erste GASGAS.
    Aber ich habe vielleicht auch das Glück, einen sehr guten Händler zu haben.


    Der nimmt sich eigentlich immer sehr viel Zeit für die Montage der Neufahrzeuge, und darauf konnte ich mich bisher immer 1000 % verlassen.

    Ne, also ich meinte, es passte bei meiner 09er jetzt die Sache mit dem hoch gesetzten Zylinder, als auch das akzeptabele Spaltmaß!
    Ab Werk waren schon 3 Dichtung a 0,50mm drunter, und eine 0,30mm.
    Das war echt erfreulich....
    Also ich musste nichts mehr ändern und konnte direkt loslegen :)

    Ja, ne gute Frage.


    Aber es scheint endlich in Spanien angekommen zu sein. Ich habe jetzt die 09er EC 300, und da musste es schon nicht mehr gemacht werden. Der Quetsch-Spalt lag da bei 2.25, aber damit kann man mehr als Leben, und einfach beim ersten Kolbenwechsel dass Maß bei Bedarf noch etwas verringern.


    Obwohl sie so jetzt auch schon richtig nett läuft. :biggrin:


    Also brauchen die Spanier wohl immer etwas Zeit, aber dann gehts voran!!

    Da hat der oberfranke absolut Recht!!!!!!!


    Aber manche merken auch den Unterschied zwischen "gut laufen" und "perfekt laufen" einfach nicht.


    Also, bei Allem, was bezüglich Quetschspalt bei den GG über 2,4mm liegt, ist es schon nicht mehr feierlich.


    Die Rennabteilung von GASGAS Deutschland empfielt ein Maß von 2.05 - 2.10mm für den Enduro-Einsatz. Warum sollte man sich nicht daran halten???
    Schließlich haben die bestimmt schon genug getestet und das notwendige Hintergrundwissen....

    Oh, da hat sich Deine Antwort mit meiner Frage etwas überschnitten.... Danke für die Aussage.


    Ich denke auch, dass die 144er etwas mehr an Drehmoment haben müsste. Oder ist der Motor einfach nur aggressiver??
    Wie sieht es denn mit denen unter Euch aus, die z.B. bei Yamaha oder Kawasaki von 125 auf 144 aufgerüstet haben, mit diesem Athena-Kit??

    Nein Du Schlaumeier... die sparen nicht Gewicht!
    Das ist nicht verschraubt, aus zwei Gründen:


    Tank kann schneller demontiert werden, und wenn man mit dem Kühlerspoiler mal irgendwo im Gelände hängen bleibt, reisst nicht gleich der ganze Kühler mit auseinander! Ist sehr praktisch und einfach!! ;)


    Aber Frage war ja, wer Erfahrungen mit 144ern hat, nicht wer ganz dumme Kommentare zu diesem Thema geben kann, oder?? :cool:

    Also, bevor die diese Änderungen gemacht haben, konnte ich eigentlich immer düsen wie ich wollte, sie lief nie wirklich perfekt. Nicht schlecht, aber eben nicht perfekt. Immer irgendwo einen "Verschlucker", oder zäh oben raus...


    Nach der Änderung, und auch Anpassung der Bedüsung, war sie wie verändert. Ohne Leistungsloch, von ganz unten bis ganz oben frei raus. :)
    So wie es sein sollte.


    Aber lass Dich nicht hier im Forum verunsichern was dann die Bedüsungen angeht. Meine wurde auch von GASGAS-Werl bedüst, und ich dachte auch erst, warum die es so fett machen, aber das Ding ist jetzt echt die perfekte Enduro!!
    Hat richtig Kraft und spuckt auch bei Trialpassagen nicht im geringsten...


    Die passen auch gern noch die Fliehkraftregler der Auslass-Steuerung Deinen Bedürfnissen an, macht sich auch extren bemerkbar.

    Hallo!


    Mein GASGAS Dealer hat gerade eine EC 144 fertig mit Zulassung.
    Ihr könnt Euch das Sahnestück mal ansehen auf http://www.gasgas-werl.de


    Nun meine Frage:
    Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit 144ern von TM, Yamaha oder KTM, etc. gemacht? Wie ist Euer Eindruck im Vergleich zu 125ern oder 250ern?


    Ich denke, da es auf Basis der 125er gemacht ist, bringt es bestimmt viel Spaß mit hoffentlich etwas mehr Drehmoment. Vielleicht nett für GCC oder IGE...


    Was meint Ihr?

    Hallo Feuerklinge!


    Ja, da hast Du völlig Recht, also das Prinzip verstanden.
    Ich habe das von der GASGAS Rennabteilung, der Fa. Haftka GASGAS-Werl machen lassen.
    Die haben bei mir den Quetsch-Spalt auf 2,1mm eingestellt. So soll die 300er auch hohen thermischen Belastungen stand halten und ist wirklich absolut Top zu fahren.
    Auch habe ich keine Probleme mit unterschiedlichen Wetter- und Temperaturbedingungen. Ich fahre eigentlich nur zwei Bedüsungen, die immer funktionieren - einmal für Sommer - einmal für Winter.


    Die haben an meinem Zylinderkopf nur die Dichtfläche abgedreht, damit also der Brennraum selbst wieder weiter in den Zylinder geht, nachdem der Zylinder höher gesetzt wurde. Allerdings haben die das nicht mit mehreren Dichtungen gemacht, sondern mit speziellen Aluminiumplatten. Auf und unter der Alu-Platte dann eben eine 0,30er Dichtung.


    Wenn Du noch Fragen hast, würde ich die einfach mal anrufen. Die helfen gerne weiter glaube ich... und Du bist dann auf der ganz sicheren Seite!

    Wenn Du sowieso einen neuen Kolben bestellen musst, dann schick doch einfach Deinen alten Zylinder an Fa. Haftka, GASGAS-Werl. Die sind doch bei Dir in der Nähe.
    Das mache ich auch immer so. Die vermessen den Zylinder kostenlos und schicken ihn Dir noch am gleichen Tag mit passendem Kolben usw. zurück.
    Dann hast Du was genaues...



    Hallo Mad Max Marco!


    Wo hast Du denn die Preis-Info her? Ich hab letzte Woche mit meinem GASGAS-Dealer gesprochen, und der hat gesagt, der Preis wär identisch mit der EC 300 Racing 09.... :verwirrt:


    Interessant daran finde ich, dass endlich wieder ein "guter" Öhlins-Dämpfer verbaut ist. Die Optik des Designs ist eher zweitrangig, eben sehr in Landesfarben der Franzosen gemacht....


    Aber sonst schon einige schicke Teile dran, und wenn Preisgleich mit der normalen Racing, bestimmt nicht uninteressant.


    Aber lt. Aussage meines Händlers eben begrenzt auf 200 Stück weltweit.
    Viele sollen wohl für Frankreich sein, in wenigen Wochen sollen aber nochmal ein paar wenige nach Deutschland kommen....

    Zitat von offroadr-p

    Das bestreite ich ja nicht aber passen tut sie trotzdem. Darum gings hier.
    Und vernüftig fahren tut´s Mopet auch.




    Ich geb´s auf!!


    Du scheinst nicht zu bekehren sein. Die Birne geht dran, keine Frage, ist aber wirklich nicht zu empfehlen!! Grad die HGS ist extremst anders!!


    Aber Du scheinst Dich auszukennen. :biggrin: Sehr amüsant!

    Ne, kenne auch die 2001er und die 2003er aus eigenen Erfahrungen. Hab sie damals selbst gefahren. Und schon bei GASGAS im Teilekatalog gab es da verschiedene Artikelnummern. Und nicht ohne Grund!


    Und, leuchtet immer noch ein Licht bei Dir?? ;)