Da hast du sicherlich Recht, ich wollte einen Ansprechpartner vor Ort und nicht 500km entfernt.
Ich kaufe das 24er Modell gerne bei dir!
Ich bin ja kein Fantic Händler 🤣🤣
Und der Händler der jetzt Dein Ansprechpartner ist, konnte das nicht machen?
Da hast du sicherlich Recht, ich wollte einen Ansprechpartner vor Ort und nicht 500km entfernt.
Ich kaufe das 24er Modell gerne bei dir!
Ich bin ja kein Fantic Händler 🤣🤣
Und der Händler der jetzt Dein Ansprechpartner ist, konnte das nicht machen?
Zugern hätte ich in Stuttgart einen Händler gehabt, der mir das Plug and Play übergibt.
Aber mittlerweile liefert doch fast jeder kompetente Händler ein fertig aufgebautes Motorrad deutschlandweit... 🤷
CaballeroRacing Nur mal ne Frage am Rande: Aus welchem Grund hast Du das Motorrad "in der Box" gekauft und nicht vom Fachhämdler nach Deinen Wünschen aufbauen lassen?
Die 400 er war die fse, nicht die ec....
Aber nach der langen lagerzeit, kann es sein das die porös sind nach dem Kontakt mit sprit... Hat mich ein paar einspritzdüsen gekostet...
Die alten 4 Takter hießen EC 400 FSE oder EC 450 FSE.... somit habt ihr beide Recht.
Eigentlich sind die Benzinleitugen aus Kunststoff, nicht aus Gummi. Porös werden unbenutzte Leitungen nach so kurzer Zeit eigentlich noch nicht
Heute haben wir mal einen Kundenwunsch erfüllt, und ne neue RIEJU MR 300 Ranger mit dem Sixdays France Dekor versehen. Macht gleich einen ganz anderes Motorrad aus der Hobbyenduro.
Bei der aktuellen Ausgabe finde ich es schon heftig, wieviele Ausfälle es bei den Motorrädern gibt, weil in den Benzinkanistern schlechter Sprit ist. Immer wieder neue Ausfälle mit Wasser im Kraftstoff. Mike Wiedemann hat ja nach seinem Ausfall auch ein Bild von einem transparenten Kanister veröffentlicht, wo man da das sich Wasser abgesetzt hat. Heute hat es u.a. noch Alex Salvini vom Fantic Team erwischt..
Man rät den Betroffenen schon zu einer Sammelklage gegen der Veranstalter.
klar dass das Kommentar von nem Rieju Händler kommt.. 🤣👌
Kann ich. Jetzt wird aber erst mal gefahren 👌
Der Kommentar kommt aus tiefstem Herzen eines 2-Takt Liebhabers. 👍
Meine soll am 31.07.2023 kommen. Mal sehen
Ab 01.08. gehen die Spanier dann auch in die Sommerpause 😉
Alles anzeigenHab gegoogelt, hier im Forum gesucht, YouTube Videos mit ähnlichen Symptomen (und auch allen anderen Themen die gerne mal bei ner TPI) geguckt, zuletzt mir noch ein paar Sachen mit (halbwegs) gesundem Menschenverstand überlegt und mir dazu eine Todo Liste erstellt:
- 5 Minuten laufen lassen im Druck neu anzulernen (ggf. Wiederholen)
- Fehler auslesen / Fehlerspeicher löschen
- Injektoren prüfen
- Benzinpumpe am Relais prüfen
- Schnellkupplung Benzin reinigen
- Ohne Spritfilter probieren
- Undichtigkeit Vor/hinter Drosselklappengehäuse?
- Benzinfilter im Tank tauschen
- CCPS Sensor tauschen (Mit Umgebungsdrucksensor)
- Benzinpumpe durchmessen
- zusätzliches Massekabel von Minuspol Batterie zu Massepunkt zündspule
- Membranflügel prüfen
- Zündkerze getauscht
- Zündkerzenstecker geprüft
- Kurbelgehöuse Sensor Letung reinigen
- Mapping Schalter weg
- Sicherungen geprüft
- Unterdruckschlauch oben am Tankdeckel reinigen / rein pusten
- Schnellkupplung Benzin gereinigt
- Laufen lassen mit offenem Tank (wenig Sprit) und schauen ob irgendwas sprüht und/oder undicht ist (kommen blasen? Spritzt es irgendwo raus?)
- Batterie geladen/geprüft: 13,65V
- Pole Batterie gereinigt/Anschlüsse Pole Batterie gereinigt/Anschluss Masse am Rahmen (vorne und hinten gereinigt inkl. Kabelschuhe
Die Liste entspricht keiner besonderen Reihenfolge. Hab einfach mal alles reingeklatscht. Einen Teil habe ich gemacht/probiert, einen anderen nicht.
Als ich den TPS Sensor getauscht hatte lief die GG auf einmal viel besser, hatte ein höheres Standgas und ein viiiiel besseres Ansprechverhalten.
Den Benzinfilter im Tank Bau ich trotzdem demnächst mal aus. Will ich mir mal ansehen, außerdem ist er (genauso wie ein neuer CCPS) bereits bestellt.
Und es geht hier immer noch um einen 2-Takter 🤣🤣
Vielleicht gehts ja jetzt doch schneller, wo der finazielle Druck bei Stark etwas aus dem Kessel genommen ist.
Jaja, das habe ich auch ohne dich gewusst.
Aber ich wusste nicht ob es bei euch genauso gehandhabt wird bei uns. Andere Hersteller zwingen ihren Händlern ja auch so manches auf, also ist die Annahme, dass ein Händler der eine Marke vertritt auch alle Fahrzeuge anbietet nicht so abwegig.
Ja, eben. Aber da es für Deutschland und Österreich noch einen echten Importeur gibt, mit Vertrieb, Ersatzteillager und Fahrzeuglager in Deutschland, sind wir Offroad-Händler auch nicht direkt Kunde bei Rieju in Spanien. Für uns ist Geschäftspartner nur der deutsche Vertrieb. März Motorradhandel GmbH in Ettlingen.
Danke.
Also genauso wie bei uns
Ich habe nur gefragt um einzuordnen was 1 Moped pro Woche wirklich bedeutet.
lg Doc
Euer Vertrieb ist ja auch der selbe wie unser Vertrieb 🤣
Verkaufst du auch die "kleinen" Riejus?
lg Doc
Für die 50er und 125er gibt es einen komplett anderen Vertrieb (EnMoto in Österreich). Damit haben wir nichts zu tun.
Schön, dass es voran geht.
Wieviele Fahrzeuge von den Wettbewerbsenduros verkaufts du pro Jahr ungefähr?
Mehr Rieju's als wir jemals zuvor GASGAS verkauft haben. Wobei man sagen muss, das RIEJU mit den Sportenduros auch mitten in den Pandemiezeiten gestartet ist.
Grob kann man sagen, ca. jede Woche ein Fahrzeug von Rieju.
Dauerbrenner dabei ist die Ranger.
RIEJU hat das Produktionsjahr 2022 mit einem neuen Firmenrekord abgeschlossen. Im Jahr des 80-jährigen Firmenjubiläum wurden 22.232 Fahrzeuge in Spanien produziert.
Quelle: RIEJU.es
Alles anzeigenCrf Neuling fährt eine Ranger, war doch so?
Ob man die Ranger wirklich damit ausstatten sollte, halte ich für übertrieben.
Die ist so schon sehr sanft und zäh von unten,
Und die Abstimmung ist bei der Ranger schon auf fahrbar getrimmt.
Weniger Kompression also eher auch nicht.
Mit den Zusatzgewichten kann man wohl eher eine offene 300'er Manieren beibringen.
Crf Neuling Hat von der Ranger zu der 300er Racing gewechselt....Die Umstellung macht noch ein wenig Probleme
Crf Neuling Da hast Du wieder was angefangen 🤣
Ringe um die Wange schrumpfen
Dazu fehlt doch der Platz im Kurbelgehäuse...
Optimal sind Wolframringe um die Kurbelwelle,erhöht auch noch die Vorverdichtung und belastet den Zapfen nicht so
Um die Kurbelwelle?? Wie meinst Du das?
Warum die Zacken, war das ein Kettenrad?
Wo soll denn sonst der E-Startermechanismus eingreifen??