
Italomoped
Profi Mitglied
- Mitglied seit 18. August 2008
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Italomoped
-
-
Die sieht gar nicht schlecht aus.
-
https://www.enduroklassiker.at…-gabelsimmerringsatz.html
Der Horvath hat auch welche. -
Aber Gussfelge? Muss für meinen Geschmack nicht sein...
Das kann man ja ändern, eine andere Felge ist schnell eingebaut. -
-
Könnte man da nicht eine normale Motorradzündung mit Polrad einbauen, würde doch jede Menge Gewicht und Schwungmasse sparen.
Und für eine GS Maschine braucht man ja kein H4 Scheinwerfer mit hoher Wattzahl.
Die hat ja auch einen Kickstarter, da braucht man ja den Anlasser nicht, bringt auch wieder weniger Gewicht. -
Da passiert das meiner Meinung nach nicht, da der Motor vom 79er Modell eine völlig andere Konstruktion ist, als die neueren Motoren.
Bei den alten "Langen" Motoren erfolgt der Primärantrieb über Kette, dadraus ergibt sich eine gewisse Ruckdämpfung.
Also bei meiner 440er funktioniert das Getriebe ohne Probleme und ich fahre zum Leidwesen meiner Nachbarn öfters mal auf der Straße. -
Von Fantic gabs auch Straßenmaschinen
-
-
Bei Maico wars auch nicht viel anders, da wurde auch verbaut was gerade da war oder vom Vorjahresmodell noch übrig war.
-
Fahre doch einfach mit den 24mm weiter,dicker auf keinen Fall.
Ist das Rohr zu dick hast du weniger Rückstau und dir geht Füllung verloren, also in den Auspuff geströmtes Frischgas wird nicht mehr genügend in den Zylinder zurückgedrückt. -
Bei den KTM GS war das auch so mit dem großen Durchmesser, da das Endrohr von der Reso Birne schon doppelwandig ausgeführt war mit Dämpferwolle gefüllt und das innere Rohr als Siebrohr. Da drauf kam dann nochmal ein Endschalldämpfer.
-
Dann mach das Röhchen mit 24mm, das passt schon, daß der Endtopf innen dann mehr hat macht nichts mehr
-
Das Endrohr ist das Verbindungsstück zwischen Resonanzbirne und dem Dämpfer und sollte in deinem Fall zwischen 20-22mm haben.
Wobei ich auf die 22mm gehen würde.
Welchen Durchmesser hat das Stück Rohr hinten an deiner Birne? Das sind doch keine 40mm wie auf der Zeichnung?
Ich würde mir eine Distanzbuchse machen die den Endtopfanschluß Durchmesser auf den Außendurchmesser des Auspuff Endrohres reduziert. -
Wenn das Rohr zu dünn ist überhitzt der Motor und zerstört den Kolben.
Das Endrohr sollte 0,5 - 0,6 mal so groß sein wie der Krümmerdurchmesser am Anschluß zum Zylinder. -
Na bei der BMW müsst ihr halt auf die Features achten:
Allein die Alu-Kunststofflegierung dürfte weltweit einzigartig sein !
Dazu noch ein sichtbares!!!! Ölschauglas !!!Wobei mich der "Leichtbau" mit 181 kg nicht gerade vom Hocker reisst
Da würde ich eher von einer Bleiente sprechen
Ich denke es gibt auch angenehmere Arten sein Geld aus dem Fenster zu werfen. -
Da dürfte ich mit meinen Brinkmann KTM Replikas auch nirgends mitfahren, obwohl die Rahmen von 77 und 79 sind
-
Für Vollgasorgien wäre ein Vergaser mit Power Jet nicht schlecht.
-
Sobald die Ringe festgebacken sind, springt dir das Moped mit dem Kickstarter nicht mehr an und hält auch kein Standgas.
Und das siehst du nicht durch den Auslasskanal und auch nicht mit demontiertem Kopf. -
Auf jeden Fall muß der Zylinder runter, da sind jetzt zu 100% die Kolbenringe fest am Kolben.
Deshalb wegen der fehlenden Kompression springt sie nicht mehr mit dem Kickstarter an.
Mit Glück kannst du den Kolben noch retten, wenn du die Ringe ohne sie zu zerstören frei bekommst.
Den Kolben leicht mit feinem Schmirgel abziehen und den Zylinder leicht durchhohnen.
Das geht allerdings nur sollte der Klemmer nicht zu stark gewesen sein.
Auf jeden Fall auch Zündzeitpunkt überprüfen, sollte der zu früh sein überhitzt der Kolben und es kommt zum klemmen.
Vergaser sollte der Originale montiert sein mit der Serien Bedüsung.
Die Gummiverbindungen am Ansaugstutzen und Luftfilter auf Risse und Undichtigkeiten prüfen.