Dann passen auch die Abdeckungen enger hin.
So kann der Rahmen jetzt zum Strahlen und Pulvern
Dann passen auch die Abdeckungen enger hin.
So kann der Rahmen jetzt zum Strahlen und Pulvern
Das Querrohr am Rahmen steht ziemlich weit raus, beim normalen Auspuff spielt das keine Rolle hier aber schon.
Also etwas abgeschrägt und wieder zugeschweisst.
Leute es ist doch seit Jahren so daß in 80% aller Presseberichte Leute die im Wald rum fahren "Crossfahrer" mit Crossmaschinen" sind .
Das ist einfach ein Naturgesetz das man hinnehmen muss.
Wobei sich schon die Frage stellt: Was macht den Crosser zum Crosser und den Endurofahrer zum Endurofahrer ?
Das Gerät auf dem er sitzt oder die Tätigkeit die er gerade ausübt ?
Folgendes ... ich möchte folgendes erreichen ... mehr prävention wenns langsamer hergeht
das die FC nicht ausplopt untertourig
Ich dachte eigentlich wir reden die ganze Zeit vom Motocross ?
Da existiert der Begriff "untertourig" nicht.
Zumindest nicht so daß sie ausploppt
Dann nimm halt Alublech, ist sowieso eher factory like
Meine Fresse , es geht um einen Benzinkanister !!!!!
Kann natürlich sein daß die im Link auch Athena sind.
Wobei die normalerweise schon funzen. Sind deine Rohre Ok ?
Leichter Ölfilm kann auch sein wenn man die neuen Ringe gut eingeölt einbaut , wie siehts denn nach ner Weile aus wenn du das Öl ein paarmal abgeputzt hast ?
In deinem anderen Thread steht die Antwort
Wäre es nicht einfacher anstatt einen alten Motor zu nehmen einfach ne geschliffene Stahlplatte auf die Maschine zu schrauben die zwei Stifte zur Ffixierung und ein paar Befestigungsschrauben hat ?
Solche Ausdrehköpfe gibts auch mit Zylindrischen Schaft dann kannste ihn einfach ins Futter spannen.
Ich wusste garnicht daß es sowas gibt
Querfrage dazu:
Nimmt man vorab, also wenn man das Rad zerlegt in seine Einzelteile, ein Maß ab um es beim zusammenbau wieder so zu spannen oder wie macht man das?
Man misst den seitlichen Versatz vom Kettenrad z.B. zur Felgenkante.
Die Felge ist nämlich nicht immer mittig und das sollte ja dann später wieder passen.
Die Gebrüder Huwyler aus der Schweiz fuhren in den 80er Jahren ein KTM 2-Takt Gespann mit der WP Upside-Down Gabel, die war wohl steif genug…
Die hab ich damals in Erbach bei Ulm gesehen.
Die haben die Zweitakt-Revolution eingeleitet und hatten tatsächlich ne normale Wp Upsidedown drin
Und dann gab es noch Kombinatinen aus geschobener und gezogener Schwinge.
Da sind schon ein paar Perlen dabei !!!!
Das hier ist der unglaublichste Thread aller Zeiten!
Welchen Föhn nehmt ihr eigentlich? Gibts irgendwo Factory Föhns? Mit DLC Griff und Lochdüse?
Mir gefällt die auch nicht so.
Die üblichen Puch-Rotax mit grünem oder gelbem Tank find ich viel schöner
Klar ist das dann nicht richtig gecrimpt.
Aber schlecht gecrrimpt und gelötet hält trotzdem
Und dann gleich die nächste Frage:
Steckverbinder zusätzlich verlöten oder nicht ?
Ich weiss daß man normalerweise sagt nein weil die dann eher abvibrieren, ich machs trotzdem.
Hab nämlich schon oft erlebt daß bei alten Verbindern beim lösen nicht der Verbinder aufgeht sondern die Crimpung.
Ok ... du willst mir nun erklären das du ohne check up auf die Strecke gehst
Und du willst mir erklären daß du vor dem fahren kontrollierst ob dein Gabelfäuste fest sind ?
Ich frag immer die US Verkäufer ob se nicht so nett sind und es als "Geschenk" versenden.
Das machen die in der Regel schon lange nicht mehr.
Und ganz doof sind die beim Zoll auch nicht