Naja , das Crossspezifische halt z. B. Luftdruckprüfer , Montierhebel, Speichenschlüssel usw

twinshocker
Loretta
- Mitglied seit 29. November 2001
- Letzte Aktivität:
Beiträge von twinshocker
-
-
Täuscht die Perspektive der Kamera oder ging's da nur bergab?
Klar.
Der Erzberg-Prolog ist eigentlich ein Downhillrennen
-
Naja Australien z.B. ist einer der grössten Offroad-Märkte überhaupt und da ist kein Lauf.
Es geht einfach darum wer dem Luongo (oder wer das jetzt ist ) am meisten Kohle zahlt, ich glaub nicht mal daß die Hersteller da viel mitzureden haben .
-
Die sehen so aus, als wenn die ohne Nacharbeiten passen könnten. Allerdings finde ich unter dem Link keine Preise
das sind die gleichen wie in meinem Link in #14
-
Naja , mein problem war ja die Unterscheidung obs Bremslicht permament leuchtet oder nur das Licht
Das Bremslicht ist heller als das normale Licht, du solltest beim Bremsen einen Unterschied sehen .
-
Aus jeden Fall ist das ein ganz anderes Fahren mit breiteren und griffigen Rasten
-
Du meinst wie deine ?
Ja ziemlich ähnlich aber der Anschlag ist etwas anders bei deinen geht ne Stufe raus, bei meinen nicht .
Kann natürlich sein daß die trotzdem beide jeweils passen.
Im Endeffekt ist es am besten zu messen wie breit die Lasche am Motorrad ist und dann mit anderen vergleichen. Bei mir wars eben wie bei Yamaha , dann kann man alle Rasten für Yamaha zumindest passend machen.
-
Ich bin irgendwann bei Yamaha Rasten hängengeblieben und hab dann schon zweimal die von DRC verwendet
sind zwar nicht die leichtesten aber vertrauenserweckend.
Dazu mache ich mir zwei U-Förmige Laschen wie FM350 . Das waren aber Sondefälle wo ich sowieso am Rahmen schweissen musste .
-
Triumph hat wohl den Elektrohersteller Oset übernommen
-
Das würde ich an seiner Stelle anders machen!
Mich würde dort niemand mehr sehen.
Perlen vor die ...........!
Naja der Erzberg gehört nun mal zur Hard Enduro WM und wenn er da ernsthaft antritt muss er halt auch da fahren , egal wie "speziell" die Veranstaltung in mancher Hinsicht ist
-
Mein Kumpel hat sich ein Bike gebaut mit allen Irrungen und Wirrungen die es im Laufe der MTB-Entwicklung gab
:
geschraubter Rahmen mit Drahtseil als Unterzug, Parallelogrammgabel, gefederter Vorbau , wellige Speichen , seltsame Federn in der Kurbel , hydraulische V-Brakes und das härteste : eine Parallelogramm-Hinterradfederung die man hinten ans Hardtail schrauben kann
-
Das ist der Zweitakter richtig ?
Evtl. läuft über den Kurbelwellensimmerring Öl ins Kurbelgehäuse . Tagsüber wird es nebenher verbrannt aber über Nacht sammelt sich genug an um die Kerze zu killen.
-
Das ist aber ein generelles Problem an solchen Schlüsselstellen egal welches Rennen.
Da hast du zum Beispiel eine Auffahrt die mit Anlauf für die meisten problemlos machbar ist , anstatt alle diszipliniert nacheinander hochzufahren gibts immer Idioten die sich vordrängeln und dann mit grossen Augen direkt davor stehen und natürlich keine Chance mehr haben. Für alle anderen wars das dann auch.
Selber schon oft erlebt . -
Bin ich der einzige der den Eindruck hat daß beim Erzberg die eigene Wahrnehmung bzw. Selbstdarstellung ( härtester Event , grösstes Enduro-Happening blabla....) im krassen gegensatz zur Organisation was Streckenkennzeichnung, Ablauf und Wertung steht ?
-
Mein Kumpel - der mit der Alu-500er Honda - hat eine bestellt.
Soll im Herbst kommen
-
Man lernt aber auch nie aus !
Das härtere Federn die Kupplung besser trennen lassen war mir persönlich neu
-
Und wo ist jetzt das Problem ?
Das Motorrad springt super an und läuft perfekt . Dazwischen liegt halt ne Minute mit erhöhter Drehzahl
-
Eigentlich spricht doch nichts dagegen die alten Dinger noch zu verheizen oder?
Klar, was willste sonst damit machen ?
-
Weiss eigentlich einer warum Puch den Kotflügel noch so lange unten hatte ?
Das waren glaub ich die letzten die das so hatten oder ?
-
Ich wollte eher so eine Auskunft wie: bei 120Bh kannst Du noch Größe 1 nehmen, dann beim nächsten Größe 2 usw.
120 Stunden bei einem peniblen Schrauberfreak kann man halt auch nicht mit 120 Stunden einer Luftfilter-Wartungsschlampe vergleichen