Plaudere doch mal aus dem Nähkästchen
Versuch in kurz:
- es käme nur die R Variante in Frage: +3000€ zur Tenere
- noch mehr Leistung, brauch ich nicht, hätte lieber weniger als Tenere, dafür weniger Gesamtgewicht
- Motorcharakteristik zu stressig zu wenig aus dem Keller (wenn man mal ehrlich ist, für den durchschnittlichen Verwendungszweck solcher Mopeds ist die Japanische Motorphilosophie für mich einfach besser, spätestens am Ende eines langen Fahrtages ;))
- auch kein rein für Offroad gebautes Moped, Motor gebaut für die Duke und umgemünst, Fussrastenbefestigung am Motor...., breit gebaut, etc.
- allg. Zuverlässigkeit, auch der Anbauteile: Jahrzehnte langes Kupplungsnehmerprobleme z.B. (gut, hat se nicht ;)), an vielen Stellen ist für ein zuverlässiges Reisekrad einfach zu viel Material eingespart worden, auch in dieser Mopedkategorie halte ich mehr von der Japanphilosophie
- die Karre muss halten auch noch nach langer Nutzung und z.B. nach Austausch diverser Lager wieder alles stramm sein, etc. Hier sind die länger genutzten KTMs einfach schon augeschlackert und neigen dazu ständig eine neue "Kleinigkeit" zu haben (stark subjektiv! Keine Erfahrung mit neueren Straßen-KTMs)
- großer pers. Punkt: Ich will die Drosselklappe direkt (über einen Bowdenzug) bedienen und keinen Stellmotor antriggern und alle anderen damit einhergehenden Features will ich auch nicht, vorallem aus dem Gefühl heraus noch Herr der Lage zu sein, dem Eindruck es noch zu verstehen und selber reparieren zu können
+ den Tank find ich als Freund von "form follows function" richtig Geil und gut durchdacht 
- hässliche Frontmaske (no front ;)) und damit einhergehend nur schwere emotionale Bindung