😱das ist mal ne Ansage
für solche Preise sind die beiden Motorräder von Klaus Bernd Kreutz vor etlichen Jahren nach Italien gewandert
😱das ist mal ne Ansage
für solche Preise sind die beiden Motorräder von Klaus Bernd Kreutz vor etlichen Jahren nach Italien gewandert
Logo, es gab nie eine Maico GS 50 mit Zulassung, nur MC. Kann man aber doch so Labeln. Warum nicht? Das Perego-Modell ab 1980 sieht doch sehr sehr wie eine Maico aus.
Die hier annoncierte hat vermutlich einen Beta-Tank, was ich fast noch besser finde, weil der original Tank ist schon sehr klein. Die Paioli-Gabel ist die kurze Version der Codice, aber ist noch lang genug für die stimmige GS-Optik.
Der Tank der AIM ist so Charakteristisch, das Fass auf dem Moped hier ist für meine Begriffe viel zu groß und wuchtig, könnte aber das einzige an dem Moped sein was " Maico" ist
Das waren doch alle 50er Maicos, oder?
Falsch, die Maicos waren MOTO AIM , Zimmermann hatte 31 Stück als 50er MC nach Deutschland importiert
Es gab nie eine Maico GS 50 , in etlichen Starterlisten aus den späten 70er und frühen 80er Jahren stehen welche drin, die hatten dann wenn überhaupt ne proforma Zulassung irgendeines Mopeds, oder auch eventuell nur mit Versicherungskennzeichen, waren ja 50er, offiziell gab es nie eine Maico GS 50, das hat mir der alte ehrenwerte Zimmermann am Telefon erzählt als ich vor 12 Jahren auf der Suche nach einer AIM Briefkopie war.
Jetzt zu dem oben angebotenen Moped:
Codice Version, kurze falsche Gabel, im Übrigen gibt es keine 34er Marzocchi Gabel.
Tank falsch, Dämpfer hinten auch kurz.
Nabe vorne verdreht bzw. die Bremse vorne ist auf der falschen Seite.
Corsa Corta Kurzhub Motor , jedoch der verbaute Zylinder ist kein Minarelli, sondern Polini, der Polinizylinder mit 39mm Hub ist ultraselten, ich bezweifle das das ein solcher ist, vermutlich ein ganz normaler Minarelli Motor mit 42mm Hub.
Papiere sind von einer AIM
...ich hör jetzt auf.....
Jürgen, es war eine 428er drauf ?!
War eine 420er Kette drauf.
Was wiegt Soon kleiner Apparat?
Feine Arbeiten.
Die 50er (links) 80kg, die 75er (rechts) 81kg.
Ja das ist das Motorrad, ich bin die halt auch seit 2013 bei vielen Veranstaltungen gefahren. Es gibt immer was zu Optimieren, der Jens macht das sehr professionell und kompromisslos. Respekt dafür.
Den Umbau der Bremse finde ich super, diese technischen Details waren mir so nicht bekannt, das ist tolle Arbeit.
Die Federbeine hat Allan damals für mich, für mein Gewicht und die Geometrie des Motorrades gebaut, der Jens baut sich die halt für seine Bedürfnisse.
Die Lagerung der Schwinge mit den Silentbuchsen ist sicher nicht optimal gewesen, als ich das Motorrad damals aufgebaut habe war alles neu, das jetzt auf Lager umzubauen sicherlich konsequent.
Der Auspuff war ein 75er Poliniauspuff der an den Rahmen angepasst werden musste, war immer auf Drehmoment ausgelegt, nicht auf Drehzahl, wenn man bei 75cc überhaupt von Drehmoment sprechen kann.
Was ich nicht gemacht hätte ist der Umbau der Kette mit Ritzel und Kettenrad von 420 auf 428, die 420er Kette ist deutlich leichter aber halt auch nicht so langlebig wie die große 428er Kette.
Wie gesagt, Jens baut das Motorrad für seine Bedürfnisse um, das macht er hervorragend.
Gruß Jürgen
hat wohl die Reißleine gezogen und alle wieder gelöscht, wahrscheinlich war Ihm das dumme Gelabber der Interessenten zuviel und das noch x4
Ich denke er war nur auf der Suche nach Brieffreundschaften, die hat er sicher reichlich bekommen....
Es gibt Leute, die möchten 100% Original, und das ist gegeben.
Ich denke , er bekommt die 7k.
nicht dein Ernst, der kann nicht einmal einen zusammenhängenden Satz schreiben, geschweige denn Bilder machen. Die Abnutzungen am Rahmen, naja.... Was will ein Käufer mit dem Eimer machen wenn er 7K bezahlt hat, sobald er die wäscht kommt böses zum Vorschein und das Ding sieht aus als wäre sie drei Jahre in der Wiese gelegen. Wenn er damit fahren will steckt er locker nochmal 2-4K rein, je nach Anspruch, dann steht da ne 250er Maico ohne Papiere!, Herzlichen Glückwunsch....
Ich suche für meine KTM GS den unten markierten Bügel für den Rahmenausleger - Würde mich sehr über ein Angebot freuen
IMG_20230623_182114_resized_20230623_062204637.jpg
IMG_20230623_182126_resized_20230623_062206873.jpg
IMG_20230623_182119_resized_20230623_062207277.jpg
ich bin mir nicht ganz sicher mit dem Baujahr, aber sieht sehr ähnlich aus. ich hab das Teil mal vor Jahren, ich glaube bei Andre Horvath gekauft, wollte es eigentlich an ner Honda verbauen, hat aber nicht geklappt und dann verworfen. Ich könnte es dir schicken, du probierst es aus und wenn es passt kann Kollege #drehschieber es ja vervielfältigen.
Gruß Jürgen
Diese Kolben gibt es schon recht lange nicht mehr, es gibt Nachbauten von GOL, die aber wohl zu schwer sind und keinen guten Ruf haben, ich selbst hab das noch nicht ausprobiert. Die originalen Kolben werden gebraucht in Novegro jenseits der 200€ gehandelt, wenn überhaupt mal einer angeboten wird. Es macht also durchaus Sinn auf einen bauähnlichen Kolben zu setzen, das Maße 47,5mm ist leider sehr selten. Von Polini gibt es Kolben mit 48mm. Problem ist, beim Zylinder muss das Hartchrom (Fantic original) entfernt werden um auf das größere Maß aufbohren zu können, dann muss der Zylinder neu beschichtet werden, alles teuer und aufwendig.
herrlich, jetzt verlangen sie für Viehtreibermopeten schon soviel wie für reinrassige Wettbewerbsmotorräder:
Geschmäcker sind verschieden , für mich eine der schönsten Maicos
Spaß beiseite, die ist als MC wirklich nicht "unschön", aber du musst zugeben in "Geländesport-Lampenmasken-Schnitzen" hatte Maico wirklich potthässliche Lösungen...
trotzdem, bin da ganz auf Hardys seite.... bissken Geschmack muss mann schon auch haben...
...und manche Sachen ändern sich auch nach 40 oder mehr Jahren nicht...
ich hab mich auch angemeldet, ich freu mich auf die erste Veranstaltung in diesem Jahr!
Ne und genau die gehört da drauf, war so auf meiner TT600 auch neu drauf. Hat mich sofort dran erinnert als ich die WR Bilder sah!
Kalle
naja, ist ja deswegen kein Muss, ich würde sie auch ohne Tasche fahren
wunderschönes Motorrad, Glückwunsch und Respekt für die tolle Arbeit!
Die 250er Membranmotoren sind eigentlich haltbar, org. Mahle Kolben und mit "vernünftiger" Zündung kann man eine Saison fahren - vorausgesetzt die Verschleißteile, Primärkette u.s.w. waren vorher gemacht. Aber das muß bei jedem Maico Motor vorher gemacht sein - für mich ist der Mahle Kolben (org. Version) am wichtigsten.
Waaass? Eine Saison oder max 10 Stunden???? Was ist denn der Motor für eine Bratwurst?
Ich fahre mit meiner 80er !!!!!!! seit 2016, seit dem ist der Motor ungeöffnet, und da reden wir über andere Drehzahlen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/maico-490-500-501-504-gs-oldtimer/2340985591-305-6338
Liegt es am Preis, dass die Maico selbst nach Monaten nicht verkauft ist? Wenn ja, was wäre denn angemessen?
der Eimer ist komplett überrestauriert, für mich ist Maico ein Allerweltsmoped, seid mir nicht böse. Frage an die Experten: Kann die Erstzulassung überhaupt stimmen? vor ein paar Jahren war für den Karton 3500 das Allerhöchste der Gefühle.