oldmoped Mitglied
  • Männlich
  • aus In den Bergen
  • Mitglied seit 21. Februar 2008
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von oldmoped

    Die stand so wie auf dem Bild, bei uns im Ort, beim Kreidler Händler im Schaufenster.

    Mit gelben Auspuff und allem drum und dran, damals als knapp 20 jähriger hab ich mir immer noch die Nase am Schaufenster platt gedrückt um die Kreidler anzuschauen.

    Leider war sie für über 5000, damals noch, D-Mark für mich unerschwinglich und so war sie eines schönen Tages einfach verschwunden und der Kreidlerhändler verkaufte auf einmal Aprilia 50er und 80er.

    Das ganze muss so um 1990 gewesen sein und ich stand kurz vor der Prüfung für den Autolappen, lang lang ist´s her.

    Aber sehr schöne Zeiten waren das.


    Gruß

    Felix

    Hinten sind 325. Die 300er sind für 1971-73 und sitzen auf der Schwinge.

    Da hat der Günther natürlich total Recht, aber das Moped sieht trotzdem aus wie ein Chopper ;)

    Ein Mahle 6 Kanal luftgekühlt? du meinst mit 6 Überströmern oder insgesamt 6 Kanäle?

    6 Überströmer wäre der BGS Zylinder von der Perego, da würde aber ein 84/28/1XXX drauf gehören. Andererseits wenn du nur den 22er Seitenschwimmer vom AGS fährst wirds evtl. nicht so eine Drehorgel.

    Berichte bitte mal wenn du das Motörchen abgestimmt hast wie sie so läuft.


    Und nochwas, fährst du den gefederten Automaten oder manuel? 5 oder 6 Gänge?

    Sorry für die blöde Fragerei, aber das interessiert mich wirklich sehr wie dein Motor so läuft.


    Gruß

    Felix

    Hi,


    also ich weiß ja das hinten die 300mm Dämpfer hingehören, allerdings würde ich so nicht in der Gegend rumfahren.

    Das Moped sieht ja aus wie ein Chopper.


    Mal was anderes, welchen Zylinder und Vergaser fährst du denn auf dem Moped?

    Müsste ja originalerweise eigentlich ein Grauguss Zylinder mit 19er Seitenschwimmer Vergaser drauf.


    Gruß

    Felix

    Hallo Günther,


    danke für die Info, war mir so bisher nicht bekannt, allerdings ändert das an der Einschätzung nichts, ich habe immer noch Bedenken.

    Die Boge Auslegung ist auch schon 50 Jahre alt und zumindest für meine Größe und Gewicht nicht optimal, ums mal vorsichtig auszudrücken.:-)


    Gruß

    Felix

    Hallo Günther,


    wenn andere Leute moderne YSS Stoßdämpfer an ihre Klassik Bikes bauen, ist das dann noch Klassik?

    Ich meine ja, denn zuerst kommt mal der Spaß am fahren und der ist meiner Erfahrung nach mit 40 Jahre alten originalen, so gut sie auch überholt sind, nicht wirklich gegeben.

    Meine Frage zielte wie schon geschrieben darauf ab das die Nachbaudämpfer ja eigentlich die Auslegung der Straßen K50 haben, wenn ich mir vorstelle mit denen etwas gröber auf nem Acker zu fahren, bekomme ich doch Bedenken.


    Und das Problem bei Klassik Veranstaltungen ist ganz einfach, das Moped wird dreckig. :)


    Gruß

    Felix

    Hi,


    bist du mit denen schonmal im Wettbewerb gehahren?

    Wie taugen die Dämpfer da?

    Ich frage da ich auch gerade eine Hercules K50 GS vorbereite zum Wiederaufbau, mir stellt sich hier die Frage ob die Dämpfer die ja auf die normale K50 ausgelegt sind auch fürs Gelände taugen.


    Gruß

    Felix

    Hi,


    hatte das 1970er Modell nicht schon den hinten geschlossenen Rahmen? Oder gab es den erst beim 1971er Modell?

    Und noch ne Frage, nimmst du für deine GS en die Hercules IG Stoßdämpfer oder hast du eine andere Bezugsquelle?


    Gruß

    Felix

    Stimmt so nicht ganz aber fast.

    Es gab auch bei Strassenmopeds den gefederten Automaten z.B. ultra 80, RX9,ZX1 usw.

    Und z.B. die ersten 50GS Mopeds hatten auch keinen Automat sondern nur die normale Schaltung und übrigens auch noch 44mm Hub.


    Gruß

    Felix

    Servus Frank,


    zufälligerweise baue ich auch gerade eine Fantic mit diesem Rahmen auf und ja, ich bin auch im Aspes Forum unterwegs ;)

    Meine wird zwar eine FM 380 mit 75ccm Motor aber sehr viele Teile sind bei beiden Mopeds identisch. Wenn du Unterlagen suchst kannst gerne mal auf meine HP schauen, da gibts ne Ersatzteilliste und ne Anleitung zur Motorüberholung.

    Wenn´s Fragen gibt einfach im Aspes Forum anschreiben, hier bin ich nicht so oft unterwegs.


    Gruß

    Felix

    Hi,


    laut original Sachs Datenblatt muss ein Bing Vergaser 84/28/2001 mit einer Hauptdüse zwischen 125 und 140 verbaut sein, der Zündzeitpunkt mit der original Motoplat Zündung 35/5/21W soll zwischen 1,5 und 2mm liegen.

    Zündkerze Bosch W370 S2S, alle Angaben wie bereits geschrieben aus dem original Sachs Datenblatt zum Motor.


    Gruß

    Felix

    Hi,


    suche eine 35er Marzzochi Gabel für meine Aspes, sollte mit vorversetzter Achsaufnahme (ohne Brüche) sein, Länge 92-95cm.

    Die Gabel darf gern auch überholungsbedürftig sein, mit Rost auf den Standrohren etc.

    Es sollte jedoch nichts ab oder angebrochen sein, keine Risse.


    Wer eine Gabel hat, bitte melden.


    Gruß

    Felix

    Hallo Jürgen,


    war nicht bös gemeint, aber ich bin vorher auf Bernd's Aprilia gefahren und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der Bremswirkung.

    Ansonsten ist die Husky schon ein sehr schönes Moped.


    Gruß