Guten Morgen 
Und Danke für Deine Schilderungen. Also die Expertise, die Du abgegriffen hast vom Helmut würde und wollte ich auch nicht in Frage stellen. Maico hat das seinerzeit auch so angegeben mit den damals verfügbaren Ölen und das hat auch funktioniert. Ist heute eher ungewöhnlich, oder eben nicht gang und gäbe, dass 1:100 gefahren wird. Ich traue mich das einfach nicht.
Mir ging es erst mal um eine konkretes Setup für die KTM, so dass ich einen Startpunkt habe. Und wie Du, frage ich ja ebenfalls hier in der Runde, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss. Leider scheinen die Erfahrungen mit dem Lectron nicht so weitläufig zu sein, wie ich es mir erhofft hatte, also muss ich selber ein wenig forschen und fummeln.
Übrigens hat sich Lectron bei mir zurückgemeldet, so dass ich dort jetzt auch einen Kontakt habe. Allerdings war die Aussage zum Grundsetting angelehnt an das Tuning Handbuch, welches ich bei Lectron auf der Seite gefunden habe. Sprich: 4-2m Rod mit 5,14 cm Länge und das Jetting auf eine Umdrehung raus von der Grundstellung.
Also lag ich mit der Einstellung erst mal ganz gut und muss an der Stelle dann mal das Moped ans Fahren bringen, sonst wird das nix. Reichweite ist mir erst mal egal, da ich mit der GS auch so immer gut um die Runden gekommen bin (beim klassischen Enduro) und auch eine 2 Stunden Veranstaltung hat ohne Nachtanken funktioniert.
Wünsche euch allen einen guten Start in den kleinen Freitag! 