EAzy ENno Profi Mitglied
  • Männlich
  • aus Paderborn
  • Mitglied seit 15. Januar 2008
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von EAzy ENno

    Wenn es geht, würde ich einen Transporter kaufen und den Mini veräußern. Nutze selber einen Zweisitzer Vito mit LKW Zulassung. Das funktioniert super und ist absolut Alltagstauglich. Und bei moderater Fahrweise nimmt der nur 6 Liter auf 100 Km :)


    Mit Anhänger ist immer mega umständlich. Gerade wenn Du in der Stadt wohnst musst Du dafür ja auch einen Stellplatz haben. Deswegen würde ich schon auf einen Transporter schielen, oder wie oben bereits geschrieben einen Pickup.

    Ist so ein bisschen wie bei "Bares für Rares" ... der Wunschpreis des Käufers und die Expertise gehen hier stark auseinander. Willst Du trotzdem die Händlerkarte? ;)


    Mal im Ernst, was Du haben möchtest wirst Du für das Motorrad nicht erzielen können, da der Zustand wirklich schlecht ist. Da kannst Du ich schon ein bisschen auf den Rat der Leute hier verlassen. Vielleicht gibt Dir ein Liebhaber, der genau so ein Moped in den 80ern hatte nen Tausender dafür, aber ich glaube das wäre schon gut bezahlt.

    Das Dir das erst jetzt aufgefallen ist ;)

    Die Nummern sind mit in das Dekor gedruckt. Wie Du schon schreibst, die Weiße Outline würde auf dem weißen Hintergrund (Weißer Adler auf weißen Hintergrund ^^ ) nicht zu sehen sein.

    Mein Sohn hätte beim Entwurf um die weiße Outline noch eine hauchdünne Schwarze Outline ziehen können, damit es eine Kontur gibt. Wirkt dann aber zu aufdringlich

    Habe dann bewusst drauf verzichtet.

    Habt ihr mal überlegt dort gelbe Untergünde zu nutzen? Die weißen sind wahrscheinlich von den originalen Yamaha Dekoren abgekupfert, oder?


    Und ja, ist mir heute erst wie Schuppen von den Augen gefallen :D

    Ach übrigens, jetzt weiß ich auch, was mich die ganze Zeit an der Optik "gestört" hat an dem Moped... ja, ja, ich weiß... Majestätsbeleidigung... Frevel... Jehova... trotzdem, dass ich konnte die ganze Zeit nicht sagen, wo der Fehler steckte, jetzt habe ich ihn... ;)


    Die Startnummern sind den Acerbis Startnummern der 80er/90er Jahre nachempfunden, bzw. super Repros der Kultstücke. Doch die haben im Original (und auch die Repros) eine weiße Outline und die sieht man natürlich nicht, auf einem weißen Untergrund. So bleibt ein kleines, aber feines Detail auf der Strecke. Meine Meinung und nur meine 2 Cent.


    Das war jetzt meckern auf gaaaaaaanz hohem Niveau, aber wie ich schon sagte, war da immer etwas, was mich optisch zum Wahnsinn getrieben hat, jetzt habe ich den Punkt ;)


    Auf gelb kommen die Teile einfach besser rüber, finde ich:


    Bild 22.05.23 um 08.24.jpeg

    Schönes Video mit klasse Bildern der 1986er ISDE in Italien. :love:


    ISDE 1986
    Six Days Enduro San Pellegrino Terme (ITA)Winner Enduro ISDE World Trophy ITALY Angelo Signorelli, Renato Pegurro, Tullio Pellegrinelli, Gianangelo Croci, Gu...
    www.youtube.com

    Das wäre vermutlich die beste Option, aber sowas kriegt man nicht in ein Gesetz gepackt. Ich für meinen Teil habe es im Handwerk damals versucht und es ist kläglich gescheitert (Lehre zum Schilder- und Lichtreklame Hersteller). Zwar absolviert, aber ich habe schon gemerkt, dass ich da nicht gut bin. Mein Vater hatte einen eigenen Betrieb (Montagebau für Wintergärten und Gewächshäuser). Da habe ich ebenfalls zur Probe immer mal wieder mitgeholfen, aber auch da waren die linken Hände, die mich davon abgehalten haben, das weiterzuführen. Am Ende hat ein Mitarbeiter und Freund von meinem Vater das ganze übernommen und groß gemacht :) also alles gut... Ich bin für das Handwerk einfach nicht gemacht, konnte aber meine Erfahrungen machen.


    Dann kam die Bundeswehr und noch mal zwei Ausbildungen (Bürokaufmann und Informationsorganisator) und ein Studium im Rahmen meiner Fortbildungen am Ende der Dienstzeit und dann hatte ich meine Passion in der IT gefunden - Hobby zum Beruf gemacht, da ich schon immer an Computern rumgefummelt habe und mir der Bund die Weichen dafür gestellt hat (in meiner Verwendung als IT Feldwebel).


    Ich denke alles hatte seinen Grund und heute kann ich sagen, dass ich die Erfahrungen im Handwerk und auf Montage nicht missen möchte. Dadurch weiß ich auf jeden Fall, was harte Arbeit ist und habe Respekt vor jedem, der am frühen Morgen in den Blaumann steigt und mit Händen etwas baut, feilt, sägt, oder anmalt. Schade, wenn solche Stellen unbesetzt bleiben, wie in diesem Beispiel.


    Ups... wollte den schönen Thread nicht zu spammen ;) aber das wollte ich grad mal sagen.

    Den Topham kann ich ebenfalls empfehlen, da habe ich für die Maico den Mikuni Vergaser bezogen. Vor allem hat mich die Beratung mit dem Techniker überzeugt. Den hatte ich ein paar mal am Telefon und wir haben über das Setup gesprochen und dementsprechend angepasst. Startverhalten, Leerlauf und Drehzahl über den kompletten Bereich sind super. Der Leerlauf ist lediglich zu hoch, wenn ich das Moped starte. Da kommt noch mal eine größere LLD rein dann sollte das hoffentlich passen :)