EAzy ENno Profi Mitglied
  • Männlich
  • aus Paderborn
  • Mitglied seit 15. Januar 2008
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von EAzy ENno

    Eine zeitlang wurden im ISDE die trophy und Junior-Trophy Mannschaften mit unterschiedlichen Farben von Startnummern + Tafeln auseinandergehalten. Ich glaube um 1990 herum war Weiß auf Rot Trophy, aber ob der Scheffler damals als er in der Zeit die DR 350 pilotierte, mal mit Weiß auf Rot unterwegs war oder mit anderen Farben, weiß ich nicht. Würde mich aber interessieren, da wissen andere hier sicher besser Bescheid.

    Erstmalig hat man farbige Untergründe 1987 bei den SixDays in Polen eingeführt. Roter Untergrund mit weißen Ziffern für die Trophy Mannschaften, grüne Untergründe mit weißen Ziffern für die Junior Trophy und gelbe Untergründe mit schwarzen Ziffern für die Club Mannschaften. In Italien 1986 wurde noch mit Buchstaben als Zusatz auf den Nummernuntergründen unterschieden. Da klebte ein "T" für die Trophy und ein "J" für die Junior Fahrer auf der Lampenmaske.


    Ich meine das hat man zwischenzeitlich bis heute auch nicht mehr geändert, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Irgendwann kam noch die Damen Trophy dazu, mit "lila" Untergründen und weißen Ziffern.

    Ich wollte mir gerade zur Kaffeepause ein wenig Masters ansehen , aaaber wenn ich mal wieder meckern darf .... nicht ein Tönchen von den Moppeds . Man könnte decken die fahren schon alle E- Bikes . Im Hintergrund die Kirmesmusik ... und der Kommentator sollte besser Fußball , Radrennen oder Hallenhalma kommentieren .

    Einen Vergleich zum ganzen Specktakel der AMA kann man nicht mal im entferntesten ziehen , da gibts eigentlich keinen . Unterirdisch was da dem Zuschauer am Bildschirm " geboten " wird .

    Die Leistung der 2 Rad Piloten ist davon aber nicht betroffen , die geben Ihr Bestes . Es ist aber echt fade das als kompletten Stummfilm anzusehen .

    Also mal ehrlich, ich kann Deinen Kommentar nicht nachvollziehen. Erstmal ist der Stream kostenlos, dadurch ist das mal überhaupt nicht mit den Übertragungen der AMA vergleichbar, da die damit dicke Kohle machen und dementsprechend andere Möglichkeiten haben, als die Macher der Übertragungen der Masters Serie.


    Aus meiner Sicht ein Quantensprung zu früher. Da hätte man keine bewegten Bilder gesehen und nicht mal etwas davon in der Zeitung, oder in irgendeiner Sportschau gelesen / gesehen.


    Die Kommentatoren machen das gut und wissen wovon sie sprechen. Das der Ton nicht immer perfekt ist liegt einfach daran, dass die technischen Möglichkeiten dünn sind und der Ton nur aus der Sprecherkabine übertragen wird.


    Ich habe die Rennen meistens alle im Nachgang geschaut und fand die Qualität gut und konnte tolle Rennaction verfolgen. Danke an die Macher der Streams!


    Und Glückwunsch an Max zu dieser überragenden Leistung!

    Für mich passt der optische Zustand irgendwie net zu den betriebstunden.🕵

    Wie kriegt man sein Moped so sauber😇😅???

    Na ja, so sieht mein Moped nach jeder Wäsche aus ;)


    Meine Einschätzung ist, dass diejenigen, die 7000 + Budget haben, vermutlich lieber ein neues Motorrad kaufen und Mopeds um die 5K wird man vermutlich super los im Moment, gerade bei Einsteigern. Das Bike ist einfach noch zu neu ;) auf der anderen Seite doch schon 100 BS.

    Nachtrag von mir zu meiner KTM GS 250 und dem Einsatz eines 38er PWK Vergasers.


    Die Verwendung der 180er HD war am Ende der Game Changer. Moped springt kalt auf den zweiten Kick an und läuft nun sauber im Choke und anschließend auch mit geschlossenem Choke.


    Eine kurze Warmlaufphase war unauffällig und danach gab es Feuer. Moped läuft wirklich super und tourt sauber runter und hält auch im warmen Zustand sauber die Leerlaufdrehzahl. Das Kerzenbild ist, wie es sein sollte (Rehbraun). Sabbelt hinten am ESD minimal ein paar Öl Sprenkler raus.


    Setup:

    Motorrad: KTM GS 250 (1990)

    Keihin PWK 38 (Runddeckel Modell - Original Keihin)

    HD: 180

    LLD: 45

    Nadel N85D (Clip Pos. 3)

    Kerze: NGK B9EG

    Auspuff: FMF Gnarly mit Acerbis 035 ESD

    Mir wäre es ehrlich gesagt auch zu teuer. Und wie donktm schon sagte, eine GasGas EC 250 (Modell 2023) bekommst Du neu für 7.900 EUR (günstigstes Angebot) eine 300er für 8.200 EUR. Gut, ist keine KTM ;) Dennoch finde ich das dann besser als eine gebrauchte für 7.400 EUR.


    Auf der anderen Seite, cool bleiben, vielleicht den Preis etwas anpassen und abwarten. Kommt schon einer, der die haben will ;)

    Aral Ultimate geht immer, da es wohl relativ gute Kühlungseigenschaften hat. Ansonsten einfach Super Benzin mit Motul 710 oder einem ähnlichem vollsynthetischen Zweitaktöl.


    Nur kein Motul 800. Das ist fürs „rumtuckern“ nicht gut geeignet, da es bei wenig Drehzahl schlecht verbrennt und Reste hinterlässt.

    Ich habe ja selber eine Alpha1 von 1982. In diesem Jahr waren die GS Motorräder im Standard mit Twinshock ausgestattet und die MX Bikes hatten die Alpha 1 Umlenkung. Es gab wohl auch ein paar wenige echte GS Maschinen mit dem Monoshock - also keine umgebaute MX. Davon habe ich eine.