Clemens hat natürlich recht, die Schwinge ist die Originale! Ist halt das Dreick weggeflext worden. Man sieht noch die Stellen wo die Profile angeschweißt waren. Habe gestern und heute viel geflext, gedremelt und gefeilt langsam wird es was. Sind halt einge Ecken wo man nur sehr schwer mit einem Werkzeug hinkommt. Schwinge ist schon fertig verputzt, alles ab was nicht dran gehörte. Die tollen Unterzüge waren aus Quadratrohr, Kettenseite schon komplett durchgeschliffen.

heckenzwirn
Profi Mitglied
- Männlich
- aus Eisenach
- Mitglied seit 5. Januar 2008
- Letzte Aktivität:
Beiträge von heckenzwirn
-
-
Hallo Clemens,
hatte dich mal per PN und üer deine HP kontaktiert. Schau mal bitte nach.
Danke Dir.
-
Flex ist heute schon gelaufen, paar Bleche sind schon weg. Jetzt geht es ans Teile suchen.
Akront gold 1,6 x 21 und 2.15 x 18. Wer hat? Ich hätte was zum tauschen oder so.
Tachoantrieb Veglia, der Ring auf der Nabe ist vorhanden. Nur hat die Bremsankerplatte keinen Innenleben.
-
Hallo Peter, ja das hab ich mir schon gedacht das du das warst. Der Hr.H ist wirklich ein sehr cooler Typ! Ich hab einige Zeit überlegt ob ich mir das antue, aber wie der Titel schon sagt, hab eh nix zu tun...
Ich werde sicherlich auf dein Angebot zurück kommmen.
-
Geschweisst und Konstruiert ist das schon gut, ist ordentlich gemacht. Nur ist halt der eigentlich Zweck der Kramer Konstruktion, Leichtbau, nicht mehr gegeben. Ich werde mal alles wiegen, bin mir sicher das alleine die Schwinge 2kg schwerer ist als das Original. Dazu das ganze Gedöns was zusätzlich an den Rahmen gebraten wurde.....
Dem Clemens hab ich schon geschrieben, denke er ist nicht so oft hier.
-
Ja, ist sehr viel gebohrt worden. Selbst die Bremsbacken sind "erleichtert".
-
-
Warum willste die Schwinge rückbauen, ich finde die sieht so klasse aus und dann kommste auch manchmal zu uns in GS-Klassik-Feld.
Frage auch von mir war da eine mit Brief oder MC?
Aber natürlich alles nach deinen Gusto hecke.
Tolles Moped ergattert hast du
Ich kann auch mit dem Kramer System GS Klassik fahren. Brief soll wohl mal vorhanden gewesen sein, Verkäufer bemüht sich. Allerdings glaub ich nicht das der Erstbesitzer nach 40 Jahren den noch hat.
-
Ich denke es ist eine Motocross, hieß bei Kramer LR. Bauen tu ich eine Enduro, oder wie es korrekt heisst Geländesport. Kramer ER250.
Mein Glück ist das ein guter Freund 3 Kramer zu Hause stehen hat und der nur 5km entfernt wohnt. Kann ich also alle Maße abnehemen.
Die Öhlins, ja was mach ich damit? Müsste eigentlich das Motorrad refinanzieren.
Motor ist ein Rotax 244. Die gab es in vielen Motorrädern.
-
so, da nun meine Honda bald fertig ist, meine Innenteppe auch bald und die Kellerdecke - ok lassen wir das, hab ich mir was neues nach Hause geholt.
Hoffe ich habe mich dieses Mal nicht übernommen, wird ne harte Nuss.
eine wunderschöne Kramer LR250 Baujahr 79/80 mit tataaaaaaaaaaaaaa AUSSENLIEGENDEN FEDERBEINEN
WTF wer macht sowas?
Die Kramertypische Hinterradschwinge wurde komplett entfernt und durch eine, wie´s aussieht, Hercules Schwinge ersetzt. Um dann Öhlins Dämpfer einzubauen flext man kurzerhand am Rahmen alle störenden Rohre weg und schweißt ein paar neue Halterungen an. Fertig ist die Laube.
DAS muss natürlich wieder original werden! Allerdings denk ich das ich mit 100%er Sicherheit keine originale Schwinge bekommen werde. Also nachbauen.
Der Rahmen muss natürlich von diversen Blechen befreit werden. Zum Glück sind die originalen Dämpferaufnahmen noch vorhanden.
Bis auf den Rahmen ist der Gerät eigentlich ganz gut. Gabel ausserlic ok, Chrom ohne Macken und die Achsklemmung nicht gebrochen. Motor hatte ich kurz den Kupplungsdeckel runter, Korb wie neu. Zylinder gut, Kolben ebenso. Nur die Verzahnng der Kickstarterwelle ist fritte. Irgendwas ist halt immer. Auspuffbirne ist ganz gut, der Nachschalldämpfer kommt natürlich gleich in die Schrottkiste. Oder will den jemand?
Tank ist gut, Lufikasten auch, Plastik muss neu. Radnaben und Bremsakerplatten sind gut. Felgen müssen auch neu, genau wie die Speichen.
Schnapper wars nicht, aber die Kramer Motorräder waren schon immer Ziel meiner Begierde. Ne 1984er hab ich ja schon, nur ist die eigentlich zu neu und zu selten für´s Klassikenduro.
Denke das wird sich ne Zeit hinziehen eh die wieder läuft. Hab ja Zeit
-
stimmt, der FB link geht dahin
-
genau den hab ich gesucht! Merci
-
ah ja, den gibts auch. ich meine aber da wäre noch ein anderer gewesen....
-
Hallo Leute,
es gibt doch irgendwo so einen großen online-shop mit plastikteilen etc. für unsere alten mopeds. leider hat sich mein lesezeichen archiv verabschiedet und ich finde den nicht mehr. war glaub ich in frankreich?
wer hat ne idee?
-
weitermachen bitte
-
Jürgen, was für einen Paint-Stripper nimmst du?
-
Ich kaufe alles bei Frank Brockhausen. Aber versprich dir von Excel-Ringen nicht zu viel. Die Qualität ist bei weitem nicht so wie vor Jahren.
Frank kann Dir aber gut sagen was bei Dir passt.
Menze hat das Geschäft aufgegeben wie ich hörte.
Echt? Weil auf der HP ist die Rädergeschichte immer noch da.
-
Das Ding ist häßlich wie die Nacht und macht Geräusche wie ein RC-Car. Aber die Detaillösungen Rasten, Kettenspanner und Achse find ich genial.
-
hast ja recht mei frangge, mit mehr gewicht wird die unrunde trommel schneller wieder rund. beim nächsten treffen/training/rennen bringst halt mal was g´scheits mit!
-
Es gibt irgendwo im Vogtland eine Bude die dreht bei eingespeichten Rädern die Trommel aus. Macht aber lt.Aussage eines dortigen Kunden nur für Straßenrennmaschinen Sinn. Es soll aber schon Verzug geben, niemand kann wohl alle Speichen gleich anziehen.