Suzuki RM

heckenzwirn
Profi Mitglied
- Männlich
- aus Eisenach
- Mitglied seit 5. Januar 2008
- Letzte Aktivität:
- Thema Ich hab gute Laune weil...
Beiträge von heckenzwirn
-
-
Ich verstehe diesen Rahmen nicht. Und den Auspuff auch nicht wirklich.
-
Danke für´s messen, passt dann leider nicht. Ich muss mir eh was anderes überlegen, ich krieg die Kettenflucht nicht hin.
-
Also doch nicht nur so einfach gerade absägen und schweißen.
Das konifizieren ist doch ein erheblicher Aufwand.
Sehr interessant.
Nö, erheblich würde ich nicht sagen. Man muss ja nur die 4 Kanten etwas schräg schleifen und zusammenschweißen.
-
Kumpel von mir hat den. Er sagte man bekommt 2 Klassiker Bänke oder drei Moderne raus.
-
soll wohl der leichteste Schaum sein den es gibt. brauch ich übrigens demnächst auch...
-
sollte seitlich versetzt sein. Mess mal bitte, eventuell passt da was.
-
ich bin auf der Suche nach einem Bremshebel für eine 125mm Grimeca Hinterradbremse. Durchmesser der Vielzahnwelle am Bremsnocken ist (gemessen) 11,12mm. Länge von Mitte zu Mitte ist ca.110mm. Er sollte nicht gerade sondern versetzt sein so das ich an der Schwinge hinten vorbei komme. Schaut mal bitte ob ihr sowas rumliegen habt. Bitte alles anbieten, eventuell kann ich das auch umarbeiten.
So sah der originale aus:
-
19. und 20.04. Trainingstage Hamma
03.08. Nordhausen
Prelouc ist wohl noch nicht fix
-
Das wird wieder ein sehr geiler Aufbau-Fred! Klasse, freu mich drauf. Ich glaub ich hätte die Schwinge an deiner Stelle komplett neu gebaut. Wenn das Ding schon repariert und krumm war....
-
Und, die Gewürze kamen aus Leuna? Hmh....
Neudietendorf liegt in Thüringen, da gabs schon immer genug Kräuter
-
Boah, das sieht richtig solide aus!
den hatte ich extra mit nach Wietstock gebracht.....
-
gab ja einige marken, k.a. was die bevorzugt haben.
so was ähnliches wie underberg gab es sicher auch.
na logisch:
-
Alexander Kartveli (ein Exilrusse) hat mal gesagt, die P-47 wurde quasi im den Turbolader herum konstruiert, daher auch die bauchige, plumpe Form(mir gefällt der Flieger trotzdem). Ziel war es, einen Höhen-Begleitjäger zu entwickeln, dem auch in grossen Höhen der Schnauf nicht ausging. Anders bei der Corsair: gleicher Motor, jedoch ohne Turbo. Die erwartete optimale Einsatzhöhe war viel tiefer. Daher und auch weil die Ölkühler an den Flügelwurzeln angebracht waren kommt die Corsair auch viel schnittiger als die Thunderbolt daher.
Wird langsam ein Fliegerthread hier
Gruess
hitch
hier sieht man schön wie der ganze Turbo Kram der P-47 aussah.
P-47 Pratt&Withney 18 Zylinder Doppelstern Motor , 46 Liter Hubraum mit 2800PS. 152mm Hub und 146mm Bohrung.
Bf-109 DB 603 12 Zylinder A-Motor 44,5 Liter Hubraum mit 1750PS 180mm Hub und 162mm Bohrung
-
Ne Kramer GS125
-
Einspritzer und CDI ?
-
die Motoren mussten halt in 1000 wie auch in 10.000 m Höhe funktionieren. Was einfaches geht da halt nicht. Und da so ein einfacher Verbrenner halt mal ausgereizt ist muss man halt 3 Gang Lader, MW50 und sowas erfinden. Wesentlich einfacher in der Herstellung war dann halt die Strahlturbine.
-
Meik, der Zauberer aus dem hohen Norden
-
https://ngbrakes.com/ die machen auch Kleinserien. Teilweise auch mit ABE
-
Nun seid mal nicht so streng , immerhin hat er sie abgezwickt !
aber nicht bündig!