Habe folgendes Problem. Bin gerade dabei den Vergaser einer sxf 250 zu reinigen, da mir bei einer Probefahrt aufgefallen ist, daß diese sich, beim schnellen gasgeben, extrem verschluckte.
Jetzt stellte sich raus das die Düse, durch welche Sprit über die Beschleunigerpumpe in den Vergaser gespritzt wird, kompl. zu ist. Vermute mal Dreck.
Wie bekomme ich den Müll wieder raus ? Ultraschall ? Davor sitzt noch ein Sieb, daher vermute ich, daß der Dreck in der Düse verbleibt. Oder kann ich die Hälften trennen ohne den Vergaser zu zerstören ? Irgendwie muss ich doch die Düse ausbauen können, oder ?
erimbo
Mitglied
- Mitglied seit 5. November 2007
- Letzte Aktivität:
Beiträge von erimbo
-
-
Zur Zeit leider allgemeine Zwangspause :wirr: Alles dicht oder nicht fahrbar. Sch....
Laut Wetterbericht könnte es aber zum 23. in Hoope klappen. -
Alter Schwede, da hat sich aber jemand echt Mühe gegeben;)
Aber das Letzte was ich hier machen werde ist mich über Politik (großflächig) auslassen.
Selbstverständlich gestehe ich Jedem aber seine eigene Meinung zu und werde das Thema lieber beenden..... habe mich schon in ganz anderen Foren unbeliebt gemacht:teufelgriLG Holger
-
Ich gehe für uns morgen ein bißchen die Welt rettenNa, dann geh da mal lieber nicht hin.... Welt retten, DIE
-
Zur Info:
8.12 Nikolausenduro im Hoopepark.
Benny und ich sind dabei
-
Abgesagt !!!! Wegen abgesoffen
-
Treffen im BAB leider verpasst:wirr:
Aber das habe ich noch:
-
Moinsen, da bin :biggrin:!!!!
Kurz und schmerzlos: Wer fährt heute wo. Benny und ich tendieren Richtung Börger.... braucht man da eigendlich noch so eine Umweltmatte ? Ansonsten wäre Halbemond eine Option .
In Emmen schlagen wir auch auf. Wann fahrt Ihr den los ?
-
Zitat von Nan
... kenne ich sehr viele, die wirklich ruhig und besonnen auch an ein Rennen gehen. Die das ganze hinterher (sicher manchmal auch etwas strenger, aber sachlich) mit den Miniracern auswerten und vor allem... das ist ne Truppe, da hilft jeder, jedem... egal ob der gecrashte Fahrer ein Konkurrent ist, oder nicht. DA wird nicht gebrüllt, da wird eher beobachtet, mal ein Zeichen gegeben, um draus zu lernen und wenns wirklich brenzlig wird, noch irgendwie helfen zu können.
Wenn ich die letzten beiden Rennjahre von unserem Kurzen, im Niedersachsencup betrachte kann ich hier nur zustimmen. Auch hier war und ist ein grosser Zusammenhalt der Eltern festzustellen und jedem Kind wird geholfen.anfeuern ist erlaubt, antreiben besser nicht ! :biggrin: Egal ob 50er oder 65er hier funktioniert das so wie es auch sein sollte :cool: Die " Brüller " wissen meist schon nach kurzer Zeit das sie auf dem Holzweg sind, da es immer einige Normalos gibt die den Mumm haben diese Antreiber zurecht zu stutzen.
Anfeuern ist erlaubt, antreiben besser nicht !