Und welchen der beiden nimmst du jetzt für welche Anforderung
alexths
Mitglied
- Mitglied seit 15. September 2007
- Letzte Aktivität:
Beiträge von alexths
-
-
Hi Rennspritpapst,
in die Richtung hätte ich auch gedacht (Ventile). Wie alt der Kolben ist, das weiß ich leider nicht. Der Vorbesitzer war ne rechte Wartungsschlampe. Denke also, dass noch der erste Kolben drin ist. Hab ein wenig was auf die Seite gespart (nicht die Welt
), um es in die Honda zu investieren. Kolben also definitiv tauschen, wenn der 65 BHS drin wäre?
Stimmen gehen da auseinander. Einige meinen, dass dies im Hobbybetrieb auch nach 100 BHS noch voll okay ist.
LG und dank dir schon mal für den ersten Tipp!
Bei denen die über 100 Stunden damit fahren, haben wahrscheinlich auch keine Probleme mit dem Kaltstart.
-
-
Torbrowser?!
-
Yamaha scheint für die neue Ténéré ordentlich Marketing Budget eingeplant zu haben:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist das Geschäft von Frezno
-
Vielleicht direkt im Geschäft probieren 089 69372957
-
Ein interessantes Video zum Inneren eines Stoßdämpfers. Vorallem die Funktion des Trennkolbens wird durch das Video sehr anschaulich. Ich hoffe es ist kein alter Hut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Erl. kann geschlossen werden.
-
Reiger bietet generalüberholte Dämpfer zu günstigeren Konditionen als Neuteile an:
http://secondshocks.reigersuspension.com
Anfragen mit Modell und Maßen und schauen was sie da haben.
-
Ich suche einen brauchbaren 250ccm Hubraum-Umbausatz sprich Zylinder, Zylinderkopf ggf. CDI für eine 2T EXC MJ 2017. Evtl. hat jemand eine 250er auf eine 300 ccm umgebaut und hat die gesuchten Teile übrig.
Viele Dank für die Angebote.
-
Wie man sieht ist der Kolben im Bereich der roten Markierung gegenüber dem Rest doch stark verrieben. Genau so sieht es auf der anderen Seite aus. Ich vermutete zuerst das es irgendetwas mit Taschenkonstruktion des Kolben zu tun haben musste. Aber irgendwie erschien mir das so nicht schlüssig. Ich kenne solche Schadensbilder von anderen Motoren auch nicht. Wenns auf dieser Seite frisst, hat es entweder vorher schon wo anders gefressen oder es war eindeutig auf Schmutz zurückzuführen (kein Luftfilter als beispielt, oder tatsächlich Dreck vorgefunden).
Im Zylinder sieht das genau so aus:
Genau das hat mich dann erstmals auf die Idee gebracht, dass es irgendwas mit dem Sprit zu tun haben muss, denn die "Hauptfresser" liegen genau im Weg der Überströmer, die die Einspritzventile beinhalten. Dann hast du irgendwann nebenbei bemerkt, Sprit ohne Öl ist halt ein wirklich gutes Lösungsmittel, klar.
Und dann war für mich auch klar, hier hat es den Ölfilm abgewaschen, denn bei kaltem Zylinder kriecht der flüssige Sprit (davon ist reichlich vorhanden) den Kanal entlang und legt sich aufgrund einer fehlenden Tropfkante auf die Zylinderwand um. Jetzt noch ein bisschen höheren Mitteldruck und schon hat man richtig viel Festkörperreibung. Nikasiloberflächen sind ja jetzt auch nicht die Besetzungswunder... etc.
Hoffentlich was sinnvoles:
Anbei eine grobe Übersicht über verschiedene Arten von Kolbenschäden und deren mögliche Ursache. Evtl. hilft es ja an der einen oder anderen Stelle bei Spekulationen zur Schuldfrage. Generell kann die Übersicht nur als grobe Orientierung dienen. Die wirkliche Ursache zu ermitteln ist oft sehr schwierig. In letzter Konsequenz ist die eindeutige Zuordnung zu einem Bauteil oft nicht möglich. Viel Spass bei der Analyse mit sachlichen Beiträgen.
-
Mit der Auswahl von drei Marken kann sich die PM AG überlegen welche Marke sie mit welchem Einspritzsystem ausstatten will. Dann gibt es neben Farbe, Federung usw. noch weitere Punkte wo man als Kunde je nach Vorlieben entscheiden kann.
-
Auch wenn ich nicht der angesprochene Michael bin, auch mir ist es prinzipiell schwergefallen an einen KTM-Ausstieg aus der TPI zu glauben. Mein Argument bisher war u.a. die ganz frische Euro5 Homologation der GasGas TPI, aber die Anzeichen für einen Ausstieg/Umstieg scheinen sich zu verdichten. Auf der anderen Seite ist KTM ja bekannt dafür nicht wirklich rationale Entscheidungen zu treffen wenn sie sich irgendwie nicht entsprechend ihres Status als genialster Motorradhersteller der Welt behandelt fühlen. Die "Niederlage" bezüglich des TPI Patents könnte da durchaus mit hineinspielen. Und das GET Systems scheint ja gut zu funktionieren, zumindest auf dem gleichen Niveau wie die aktuellen TPIs, also scheint technisch nichts dagegen zu sprechen. Fällt vielleicht doch noch ein Patent für KTM ab damit wieder alle glücklich sind
Michael
-
Update von Barry
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da stellt man sich wieder die Frage ist bequem (Museum) auch sicher und risikoarm? Gäbe es das Museum nicht, wären bei einem Brand nicht so viele Exponate mit vernichtet worden. Wie seinerzeit die Entscheidung eine Mannschaft nicht in nur ein Flugzeug steigen zu lassen.
-
-
Welche Ölmarke / -Sorte empfiehlt eigentlich GASGAS? Bisher wurden ja Motorex und Bel Ray bei den TPI empfohlen.