Wo sucht man da die Location ?

Bermbanger
Aktives Mitglied
- aus Bei meinem WLAN
- Mitglied seit 16. August 2007
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Bermbanger
-
-
Hey Doc, weil ich gern mit dem Motorrad zur Arbeit fahren möchte, ohne jeden morgen den Streß mit einer Lederkombi zu haben. Gern einfach das anziehen was am Tag ansteht und dann die Protektoren kurz drüber schnallen. Das erspart viel Zeit, schweiß und Gepäck für den Arbeitsweg.
Gruß
Ich denke das verrutscht beim Stürzen.
Ist ja schon bei Textilmotorradkleidung mit Protektoren nicht ausgeschlossen ....
-
Wenn es nach mir ginge, wäre es so. Leider geht es nicht immer nach mir.
Sag uns wenigstens aus welchem Material der Vergaser ist.....
-
Ich glaube eher, ich hab zu viele Ausgaben.....
Bei mir ist der Monat schuld.
Wenn mein Geld leer ist hab ich immer noch Monat übrig.....
-
MIPS hab ich vorab gegockelt...
Wie das bei einem Motorradhelm mit Schauminnenschale funktioniert fehlt mir die "technische Phantasie"....
-
1000 Gramm, Fiberglas....
Motocross Helm iXS189FG 2.0 schwarz matt-rotSuperleichter Crosshelm aus Fiberglas/Aramid Composite Stirn- und Kinnbelüftung Doppel-D Verschluss Austrennbares, waschbares Innenfutter Austrennbare,…ixs.com -
-
Wenn man schon so genau sein will sollte es allerdings dann auch Bauherrinnen heissen !
Genau..
Planung unter der Mitwirkung von Innenarchitekt:innen....
-
Das ist der neueste Hype unserer Zeit.
Egal wie das Wetter ist, es ist immer katastrophal und irgendwo schreit jemand "we are all doomed!".
Es ist unbestritten, daß wir einen Klimawandel haben, aber für eine gewisse Klientel ist es schon ein Tropensturm, wenn ihnen der Wind mal das Fenster zubläst.
-
Frage an die Öl und Fettauskenner:
Ich will die 7 Gang Nabe am Fahrrad mal überholen.; klemmt ein bischen....
Shimano schlägt spezielles Öl und Fett vor; beides nicht ganz günstig:
Shimano Wartungsöl für 3-/5-/7-/8-fach GetriebenabenDas Wartungsöl für 3- bis 8-fach Getriebenaben von Shimano – zur Wartung Deiner Nabenschaltung Mit dem Shimano Wartungsöl kannst Du an 3-, 5-, 7- und 8-fach…www.bike-components.deFett für Shimano Getriebenaben, 100g Tube, weiß, Shimano Teile, Y0413Fett für Shimano Getriebenaben, 100g Tube, weiß, Shimano Teile, Y0413010Awww.zumoo.deKann ich gängiges ATF Öl verwenden ?
Das hier wäre alles verfügbar:
Wenn ja, welches davon nehm ich ?
Als Fett habe ich folgendes greifbar:
Der Pflegevorgang ist hier zu sehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Öltauchung bei 7:50 und die Einfettung bei 10:50
Danke und Grüße
-
Walldorf/BW machts eigentlich nur am Wetter fest, nicht an Feiertagen usw.
Einen Trend gibts telefonisch eventuell am Vortag; verlässliche Aussage dann ab 10 Uhr am Fahrtag.
Montags eigentlich zu; an Feiertagen dann aber meistens offen...
Motocross- und Kartstrecke | MSC-Walldorf-Astoria e.V. | Motocross und Kart Verein im ADAC
-
der Kotflügel wird quasi nicht gequetscht wie mit einer normalen Scheibe. Kann sich also nicht einarbeiten
Dachte ich mir schon....
Was mich stutzig macht:
Wenn der Koti erneuert wird und der neue ist dicker muss man ja wieder eine Schulterscheibe mit höherem Stehkragen suchen....
sonst wird der neue ja gequetscht...
Richtig gedacht ?
-
Jaaa, so gins mir gestern auch. Wusste auch nix von dieser Scheibe und deren Funktion.
Du Glücklicher; ich bin mir nicht sicher ob ich die Funktion schon begriffen habe...
Der Stehkragen ist höher als der Koti dick ist ?
Der Stehkragen berührt also die Rahmenlasche und der Koti hat deshalb "ungeklemmt minimal Höhenspiel"... ?
-
Schau Dich mal auf den Webseiten von den Herstellern um...
Solche Oldscoolsachen wie z.b. die hier haben viele hersteller im Programm:
Supervictory BootsWorn by riders like Roger DeCoster and Bob Hannah, the Supervictory is the natural evolution of Alpinestars' original Victory motocross boot.www.alpinestars.comWird auch in der Scrambler/Retroscene gerne getragen...
-
Weil ich heute die Erklärung für diese gefärbte Taube gefunden habe...
Ich hab das Tier in letzte Woche in Bad Homburg gesehen und es war sich wie verückt am Putzen....
Soll angeblich ne "lebensrettende Sofortmassnahme" sein ....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die belgische variante.
würde die in kochend wasser heiss machen und dann mit nem grösseren schraubendreher stück für stück rundum reintuddeln.
etas vaseline am loch hilft sicher auch.
Nochmal Rückmeldung...
Der Versuch mit Flutschi oder Vaseline am Loch hat nix gebracht; war also voll für den Arsch...
Erwärmen im Wasserbad hat die Sache um ca 30% komprimierbar gemacht....
Blöd nur daß ich das Teil beim Sprint von der Küche in Richtung Garage in die Hecken gestolpert habe....
War natürlich kalt nach 10 Minuten Suche..
In der Garage dann großzügig mit dem Heißluftfön erwärmt, die Fexibilät war wieder da .
Natürlich nicht wie bei einer Gummielektrikerdurchführungstülle aber brauchbar.
Konnte das Teil dann mit den Händen reinwürgen...
Ist wohl eher ein Kunststoff als ein Gummi.
Die Originale haben bis jetzt 33 Jahre gehalten; das erste ist jetzt bei einer "Zweckentfremdung" weggebröselt....
-
Die wenigsten Straßenhändler machen noch große Revisionen.
Zitat eines örtlichen Honda Strassenhändlers:
Meine Mechaniker haben mit Honda das Reparieren verlernt.
Ich nehme jetzt mal KTM mit ins Portfolio....
-
🤦🏼♂️ Ich finde, den Honda-Händler dürfte man hier ruhig namentlich erwähnen und loben….
Hab ich doch in # 4247....
-
PS: Zähl deine Händlerversuche nochmal durch, is sogar noch einer mehr, die 4 ist doppelt.
Hab ich korrigiert....
Als Wenigfahrer bring ich da halt alle paar Jahre meine "Standschäden" hin: Mal neue Reifen; mal Bremssattelüberholung mit Fluidtausch.
Bring ich dann am Stück (Sattel; Leitung; Lenkerarmatur) hin.
Mit Kleinigkeiten wie Kettenschleifer; Betriebsstundenzähler usw. will ich den aber nicht nerven; also Onlinekauf....
Dafür ist seine Marge für so Sachen auch Gering (seine Aussage).
Ich geb am liebsten mein Geld für gute Handwerkerlöhne aus wo alles OK ist !
-
Noch was zum Thema Händlererfahrungen meinerseits:
Dezember 2013; geplanter Steuerkettentausch an meiner 250 Yamaha Motocross:
Händler Nr 1; früher Yamaha Offroad Stützpunkt und Racer : Ich kann die nächsten Monate nicht wg, Firmenumbau. Akzeptiert.
Händler Nr.2; ein 2 Mannbetrieb; Yamaha Straßenmoppedhändler : Hab ich noch nie gemacht, krieg ich aber hin; ich vertrete ja die Marke und bin geschult. Kostenschätzung 300 Euro.
Kompetenter Eindruck, trotzdem weiterschauen...
Händler Nr 3,Yamaha Händler ; hat das Mopped früher selbst im Wettbewerb gefahren:
Das Machen wir; mein Mechaniker ist aber 4 Wochen in Urlaub. Stell sie schon mal in den Hof.
Ich: Wir haben Anfang Dezember und Dein Hof ist nicht überdacht. Er :Na und; Januar kommt mein Mech ja schon...
Händler Nr4; Yamaha Händler; Strassenracing und Rollerracing ; Laden voll Pokale:
Er: Am Besten Du bringst nur den Motor Vorbei.
Ich: Wer macht den Probelauf?
Er: Du nachdem Du den Motor wieder eingebaut hat.
Kostenschätzung 800 Euro.
Händler Nr 5: Yamaha; Ducati; und noch andere Marken.
Er: Bring das Mopped vorbei wir machen einen Kostenvoranschlag.
Ich: Was kostet der Kostenvoranschlag ?
Er : 700 Euro
Ich: Was macht Ihr für das Geld ?
Er: Wir zerlegen den Motor und schauen wie lange wir dafür brauchen....
Händler Nr 6: Yamaha Strassenmoppedhändler mit TT350 Erfahrung...
Verkäufer: Da müssen wir den Chef fragen...
Ich ruf Ihn mal...
Was sie aber wollen kenne ich nicht; das müssen sie ihm selbst erklären....
Händler Nr 7: Honda Motocross Händler:
Er: Ich hab grad Zeit, stell sie hin.
Ich: Kosten?
Er: 70 Euro Material und maximal 2 Stunden
Ich: Machen wir.
3 Tage später und 174 Euro weniger war die Sache durch.