
- Mitglied seit 27. Juli 2007
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Frank M
-
-
der Grambeker Heidering in Mölln ist 'ne coole Strecke, bin ich immer gern gefahren.
-
ich kenn das so, dass das Schiebestück nur in einer Stellung (eben der gewuchteten) zusammengebaut gehört.
Gibts daran Markierungen, Körnerpunkte etc.?
-
zur schleifenden Kunststoffbearbeitung grundsätzlich immer frische Fiberscheiben oder Lamellenschleifscheiben nehmen. Die dürfen noch nie Metall oder irgend etwas anderes geschliffen haben. Mit frischem Schleifmittel lässt sich die geschnittene Kante schon mal in die finale Form schleifen, den Rest dann mit der Ziehklinge glätten. Handentgrater zum Entgraten von Blechkanten gehen zur Vorarbeit auch ganz gut.
-
Ziehklinge (frische Cuttermesserklinge) geht auch gut, um die Kanten zu entgraten und zu glätten.
Mit viel Gefühl (vorher an einem abgeschnittenen Stück üben) lässt sich mit einem Heißluftgebläse die Oberfläche zu einem glänzenden Finish glätten.
-
für 'nen 10er incl. Versand vom Chinamann, kann das taugen?
Die Idee finde ich aber nicht schlecht. Mit der behelmten Rübe im Radkasten Pingpong spielen ist ja nicht zielführend. Nachteil bei der schmalen Brille: der Rest vom Gesicht ist ungeschützt und wird von der IR- und UV-Strahlung gegrillt.
-
Wasser im Tank kriegst du nur durch Abbauen und überkopf außgießen komplett raus. Über die Reservestellung geht nicht alles raus, weil sich das Wasser immer ganz unten im Tank sammelt.
Bau doch mal 'ne neue Kerze ein...
Nach meinem Verständnis bekommt sie keinen Sprit. Abgesoffen würde sie nicht immer wieder anspringen.
-
Wasser im Sprit. Bau mal den Tank ab und entleer ihn vollständig in eine Wanne. Wasser im Sprit setzt sich als deutlich sichtbare "Blase" unter dem Sprit ab.
-
War gestern Mal wieder mit meiner Drohne unterwegs.
dieses Drohnenvideo kennst du bestimmt, oder?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie oft kann man so eine Drohne eigentlich crashen bevor sie hin ist?
-
Area39 vielleicht?
Termine / AREA 39 / Offroadparkwww.area39.deKeine Ahnung, ob man da übernachten kann/darf und ob die Strecke deinen Ansprüchen entspricht.
-
Tankbelüftung ist ganz sicher notwendig, bringen abschließbare Tankdeckel aber in der Regel auch mit. Ohne Schlauch sabbert dir der Sprit im Falle eines Falles halt aus der Deckelentlüftung über Tank, Sitzbank und ggf. Klamotten...
-
Damenräder und Klappräder taugen nix, zumindest für unsere ambitionierte Fahrweise damals. Alle vom Sperrmüll zusammengebauten Fahrräder mit Damenrad- oder Klappradrahmen sind beim Springen im Wald oder über Paletten usw. immer am Tretlager gebrochen. Die alten Herrenräder mit Stange waren zwar viel zu groß, haben aber deutlich länger gehalten...
-
zumal das Richten von solchen Plattstellen deutlich schwerer ist als man das allgemeinhin vermuten würde.
-
1x kurz ein heißes Rohr mit den neuen Handschuhen anfassen, dann sind die Finger "ergonomisch gekrümmt".
-
-
champagner metallic
-
super, wenn alles klappt bin ich diesesmal zusammen mit meinem Sohnemann in Hamma dabei und kann dort meine umgeschweißte Oldschool-Kraxn testen...
-
-
Drohnenaufnahmen für die Bildberichterstattung sind ein echter Zugewinn, finde ich. Speziell beim MX. Näher dran geht kaum noch und im Verfolgermodus sieht man sooo viel mehr. Gut gemacht.
-
zuerst hab ich gedacht, das ist ein Teil von 'nem Gartentorscharnier. Sieht zumindest ähnlich aus und könnte man dafür bestimmt umarbeiten...