Und zack, binnen eines Tages war das Solarpaket schon ausverkauft. also, mann und frau will also schon...
...wenns gefördert wird.
Ja, ich war auch schockiert. Vor allem ob der Naivität vom Wissing. Blamabel auf ganzer Linie
Und zack, binnen eines Tages war das Solarpaket schon ausverkauft. also, mann und frau will also schon...
...wenns gefördert wird.
Ja, ich war auch schockiert. Vor allem ob der Naivität vom Wissing. Blamabel auf ganzer Linie
mir würden da schon dingeeinfallen, die man mit 6 leuten in einem
wohnmobil anstellen könnte.
ist dann aber nicht jugendfrei.
die frage nach den waagen beantwortet sich, wenn du uns sagst, was für ein
"geräumiges wohnmobil" du denn meinst.
3,5 to?
7,5 to?
12 to?
40 to?
schlupf wird beim "auto" auf strasse eher vernachlässigbar klein sein.
mehr als7% abweichung richtung "schneller angzeigen als in wirklichkeit fahren" ist nicht erlaubt.
die hersteller gehen aber gerne in die richtung, da damit auch der errechnete verbrauch sinkt.
ich komme mehr kilometer (laut eigenem tacho) mit der gleichen menge sprit weit, wenn der tacho vor geht.
weniger anzeigen als tasächlich fahren ist nicht erlaubt.
Deutschland ist mittlerweile aus diesem Grund ein Importeur für Energie geworden.
waren wir schon immer, werden das auf absehbare zeit auch sehr zuverlässig bleiben.
wir decken derzeit ca 8% unseres (primär-) energiebedarfes mit regenerativen energiequellen.
ich habe die zahlen dazu mal weiter vorne zusammengetragen.
das was wir an strom verbrauchen, sind nur ca. 15% des gesamtenergiebedarfes des landes.
zugegeben, die umrechnung ist nicht ganz 1:1 korrekt, gibt aber die größenordnung ganz gut wieder.
daher sind eigentlich alle überlegungen die richtung syn-fuel oder wasserstoff aus regenerativer energie gehen
in meinen augen in den nächsten 10-20 jahren reines wunschdenken. wir sind mit der menge der erzeugten elektrischen
leistung so weit hinten dran, dass es noch jahre brauchen wird, bis wir unseren STROM-bedarf selber decken können.
und ja, es macht völlig sinn, die spitzenlasten über schnell anfahrbare fossile kraftwerke (aka gasturbine) abzudecken.
wir können vielleicht froh sein, wenn wir in den nächsten jahren und jahrzehnten peu a peu die braunkohle durch
regenerative energie ersetzt bekommen. aber das dauert. es wird keine schnelle lösung geben.
das mit den dachflächen in der stadt:
ich habe eine andere these dazu:
wenn das gebäude z.b. ein mehrfamilienhaus mit verscheidenen eigentümern ist,
dann wird selbst wenn alle im haus eine PV haben wollen es zum kinderkriegen
kompliziert die besitzverhältnisse, rechte und pflichten etc. vertraglich zu regeln.
dazu finanzamt usw.
kann man umgehen, wenn man einen z.b. einen e.V. gründet, aber auch da ist der
verwaltungsaufwand, der den ertrag mindert.
dazu noch wie vorher beschreiben die ausgestaltung des verteilerkastens, denn ich muss
einem mieter die möglichkeit geben, dass er normalen strom und/oder PV beziehen kann.
sprich, 2 zähler pro partei, undsoweiter.
haben wir bei uns so durch, am ende haben wir es dann gesteckt.
aufwand im verhältnis zum ertrag völlig banane, nicht wirtschaftlich darstellbar.
hast du dazu mal eine quelle, bitte?
In Spanien ist seit ein paar Jahren 30 km/h innerorts.
Im ganzen Land (abhängig von der Beschaffenheit der Straße,
20 kmh oder 50 kmh gibt's auch noch. 30 ist quasi das neue fünfzig).
Jetzt kommst du....
Eine energietechnisch clevere Gesellschaft setzt auch auf Atomkraft.
Ehm, nein.
Bestehende und betriebsbereite AKW weiter betreiben, da kann
Man drüber trefflich diskutieren und am Ende die Argumente abwägen.
Langfristig auf Atomkraft zu setzen ist für ein Land wie Deutschland
(Weil wir Kernbrennstoff zukaufen müssen) taktisch gesehen ein
Kapitaler Fehler.
Kernbrennstoff für Druckwasserreaktoren, da gibt's nur eine sehr
Überschaubare Anzahl an Lieferanten. Damit wird Deutschland
Politisch erpressbar.
Weil ich in der Schweiz 1 !!!!!!!!!!! km/h zu schnell war und jetzt 40 Stutz löhnen muss
Ich fahre grundsätzlich nicht mehr durch die Schweiz. Noch nicht einmal mit dem Fahrrad.
Genau wegen sowas.
und welches bj wäre dann zu empfehlen?
bzw. wo ist die eingetragene leistung noch einigermaßen brauchbar?
ich frage für einen freund.
rocket racoon...
Ich hab nen Sixpack im Speckmantel.
ist die wr450 eigentlich als "alltagstauglich" im sinne einer exc mit zulassung zu verstehen?
klar, wird nie eine drz400 werden, aber wäre die wr (oder die 400er) eine alternative?
so für den alternden enduristen, der eigentlich keinen bock auf ne strasenkarre hat
aber ab und an was legales braucht um mal ums haus rum zu fahren und notfalls
( ) mit so nem stuhl mal ein ackerrennen mitfährt.
oha, das liest sich nicht gut.
ich will für ihn hoffen, dass er einfach jetzt an der riviera sitzt und sich nen aperol gönnt.
ich kläre mal auf:
ich hab mir ende letzten jahres einen fallrückzieher die treppe runter geleistet.
seit dem isses etwas hölzern im genick, kopfdrehung ist nur so mittel.
dazu kommt schwindel und ein tennisarm, beides vermutlich nebengeräusche
durch die brettharte nackenmuskulatur.
gebrochen hatte ich übrigens nix, ich bin orthopädisch (im sinne von knochen und gelenken),
kardiologisch und neurologisch vollkommen i.o.
reha (wird vom rentenversicherungsträger bezahlt) dient dem erhalt der arbeitsfähigkeit.
kur (wird von der krankenkasse bezahlt) vermutlich anderen dingen.
ich benötige eine reha um meine muskelverspannung in den griff zu bekommen, ein paar
manuelle therapien hier und da hab ich schon durch, das hilft immer nur kurz aber dann
ist alles wieder fest. ich bin schmerzfrei ! (solange ich nicht gegen die blockade mit gewalt andrücke).
gelandet bin ich in einer reha für chronische schmerzpatienten mit rückenschule (okay, das lass ich mir noch eingehen)
vorträgen zum medikamentenmisbrauch, psychologengespräch, basteln, schwimmen (ist der killer für meinen nacken)
und wandern.
also eher nicht so zielführend. bestätigung auch durch meinen behandelnden arzt. der meinte: mach, das du nach hause kommst.
gestern gespräch mit der klinikleitung: leider sind ihnen die hände gebunden, umbuchen in eine orthopädische maßnahme
akzeptiert die rentenkasse nicht, einziger weg wäre die reha abzubrechen und neu zu beantragen.
das wäre kein problem und sie würden sich freuen, wenn ich wieder zu ihnen kommen würde.
heute gespräch mit der rentenkasse: genau so wie es die klinik vorgeschlagen hat soll ich es machen.
formloses schreiben, sie bewerten neu, ich bekomme nachricht.
mal sehen wie lange das geht.
ich bin ganz zuversichtlich. läuft.
Mach das.
Solange keine Sanktionen drohen lassen wie es ist.
Beim Einstellen:
Die darf nicht rutschen, wenn voll zu.
Das ist die Massgabe. Alles andere ist eigentlich
egal.
Soll heißen: warm fahren, dann am besten auf nen
Stück Teer anrollen, 3. Gang rein und Stoff geben. Die Kupplung darf nicht rutschen.
Also im Sinne von : im 3. Gang sollte
die rollende karre beim voll aufdrehen richtig
Anreißen (je nach Mopped und Übersetzung geht's dann aufs Hinterrad)
Schleifen soll die Kupplung nur beim anfahren.
Wenn sie rutscht, Spalt verkleinern.
Bei mir haben sich nach dem Gebrauch von ATF
Die Reinbeläge von dem aluring gelöst.
Mit synthetischem Öl (liquid moly) kein Problem
Bisher.
Bad Kreuznach