Da fällt mir doch wider ein, wie wir damals mit dem Simson Duo meines beinamputierten Kumpels mit Schmiermaxen-Turnerei um die Ecken gefetzt sind.
Leider sind dann öfter die Naben gebrochen, hat aber die Krankenkasse bezahlt.
helmar
Da fällt mir doch wider ein, wie wir damals mit dem Simson Duo meines beinamputierten Kumpels mit Schmiermaxen-Turnerei um die Ecken gefetzt sind.
Leider sind dann öfter die Naben gebrochen, hat aber die Krankenkasse bezahlt.
helmar
Mein Maico-Shirt ist von https://www.zehetner-mx.de
Vielleicht können die dir auch Blanko-Hemden liefern
Ich habe auch sofort an zehetner gedacht. Ich habe mein weißes Shirt nur mit Namen auch von denen. Ist allerdings schon eine geraume Zeit her.
helmar
ich war da auch mal, ich fand die dinger gruselig.
windiges zeug, ständig ist die kette runtergesprungen.
Ja, ich erinnere mich auch daran, dass man beim Landen kein Gas geben durfte. Dann hat es im Primärantrieb (Zahnriemen) ordentlich geknallt. Ich meinte eher das Elektroantriebsfeeling.
helmar
Sieht trotzdem scheisse aus.
Ist doch aber eine schöne "F*** the system"-Aktion.
Leider ziemlich teuer. Aber wenn es auf dem Land gebraucht wird und du min. zwei Kinder im 2-Jahres-Abstand hast, dann wird halt mal 4-5 Jahre ein Ellenator der Zweitwagen.
helmar
Ich bin gestern ganz kurz ne E-Freeride gefahren und muss sagen das hat schon was .
Vor vielen Jahren, als es so was noch gab, war ich im Quantya-Park bei Memmingen.
Mir hat das damals auch ganz gut gefallen.
Quantya war halt der Zeit voraus.
helmar
Mittig angesetzt, und dann nach links und rechts leicht verstrichen.
Langsam nach oben und unten gearbeitet und die immer wenn es kurz davor war eine Falte zu werfen, den Fön angesetzt und etwas erwärmt. Nur nicht zu viel - sonst geht der Aufkleber kaputt oder zu verziehst ihn.
Ich hatte mir sicherheitshalber auch mal Ersatzaufkleber zurecht gelegt.
Danke, das ist eine Erklärung, die ich gut nachvollziehen kann. Ich werde dann berichten, dauert aber noch eine Weile.
helmar
Ja mit fön und rakel
Wie hast du den Aufkleber angesetzt? Zuerst in der Mitte oder an einer Ecke bzw. dem Rand?
Ich frage weil ich sowas demnächst auch vorhabe.
helmar
Ich hatte da noch was in meinem Fundus.
Leider ist die Qualität der Aufkleber nicht mehr so gut, nach knapp 5 Jahrzehnten...
Wie hast du denn die Aufkleber so gut auf die Helmrundung gekriegt? Anwärmen?
helmar
Ist Segma "was vernünftiges"? Ich habe die Marke bis dato noch nicht auf dem Schirm gehabt...
Ich kann zur Qualität nichts sagen.
Das war in der DDR eine "Marke" und steht für "selbstgemacht". Das jetzige Angebot ist halt "ostalgisch" .
helmar
Und es gab und gibt ja auch Maske und Brille in einem. Hab so eine und finde die nicht schlecht: https://www.motorradgarage.de/motorradhelme/off-road-mask
Kannst du auch "Segma"-gepimpt kaufen, wenn du den Preisaufschlag bezahlen möchtest.
helmar
Wie wäre es denn damit? Erfüllt doch alle deine Anforderungen.
helmar
In einem Leserbrief hier in der Zeitung hat mal einer den Begriff "Normalitätssimulation" verwendet.
Das trifft das Verhalten mancher Mitmenschen recht gut. Und ja, ich bin auch kein Umweltengel bin aber mittlerweile bei klar unter 10000km/Jahr trotz Caravan-Urlaub.
helmar
Die Ukrainer, die ich bisher getroffen habe, wollten jedenfalls nicht als Vladi-Knecht leben.
Wo hast du die denn getroffen, an der Front oder im sicheren Deutschland?
Tja Auto fahren lernt man halt nicht mit einer App , da muß man schon selber denken und lenken ...
Im Radio hat ein Fahrlehrer gesagt, dass die Jugendlichen auch eine andere Wahrnehmung des Verkehrs haben, weil sie beim Mitfahren aufs Handy schauen und nicht den Verkehr mit beobachten.
helmar
Alle in Großbritannien ausgelieferten Räder haben die Vorderbremse rechts.
Mal eine Frage an die "Ossis" unter uns:
War das nicht in der DDR genauso? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich an meinem 28er-Sportrad mit zwei Felgenbremsen die Bremsen getauscht habe und ich fahre schon mein Leben lang mit Vorderradbremse rechts.
Jedes Kinderfahrrad mit Rücktrittbremse hat die Vorderradbremse rechts, jedes Motorrad und jeder Automatikroller auch und beim Freilauffahrrad ist das andersrum???
Aber fragt doch mal den "Alltagsradler", wo er/sie vorne/hinten bremst. Die Antwort wird mindestens eine Weile dauern.
helmar
Der hat sowieso das beste Schraubensortiment von allen Baumärkten find ich.
Da bin ich ganz bei dir!
Wir müssen doch alle froh sein, dass es Rettungsdienste gibt.
Da noch ein Beispiel, wie sich manche Leute verhalten im Umgang mit Rettungsdiensten und dann noch vor Gericht Recht bekommen.
Frau bricht sich Knöchel, Rettungsdienst muss zahlen (lto.de)
helmar
Ich habe den Vorschlag von Stolle für einen Witz gehalten und dann das!
helmar
Danke für die Bilder.
Ist das so eingetragen? Die Anbringung an der Anhängekupplung ist ja schon so, dass sich die Befestigung der Kugel irgendwie mit längeren Schrauben und kleinerer Auflagefläche verändert.
helmar