Endlich mal ein neuer Tip.
Find ich gut den Fatbike Schlauch für MX. Luftdruck natürlich so, dass Durchschläge auszuschließen sind. Strecken mit blöden Steinen und Kanten dürften hier der Angstgegner sein.(Im MX wohl selten). Sicher ein noch geringeres Gewicht als Tubliss und daher Handlingking. Falls mal ein Platten kommt dürfte die Luft blitzartig den überdehnten Schlauch verlassen, wie bei den Fahrrädern (Fahrrad-Schlauch ist viel kleiner als der Bauraum und nur durch Dehnung wird er passend)
Tubliss hatte ich jahrelang mehrere Sätze und bin nicht (mehr) überzeugt. Ständig muss man 4! Luftdrücke überprüfen. Pannen hatte ich bald mehr als mit Schlauch am Reifen, nie am Hochdruckteil. Aber man kommt weit auch ohne Luft, weil der Reifen in der Felge bleibt. Das schaffen sonst nur 3 Reifenhalter. Und Fahren mit wenig Druck, einstellbar ist was feines. Von der Performance ein tolles System!
Das mit Abstand entspannteste sind für mich Mousse, wer allerdings hier optimalen "Luftdruck" haben will hat hohen Aufwand. Ich fahr es einfach solange es geht. Im MX ghen Mousse angeblich schnell kaputt. (Wahrscheinlich die falschen. Bei der Paris Dakar halten Mousse ja auch, sind aber spezielle)
Schläuche 4mm sehe ich nur beim Enduro. In Verbindung mit harten Karkassen ziemlich robust. Das Ventilabreissen ist ein häufiges Thema. Also Schläuche hier gut kontrollieren vor Einbau und ggf. größeres Loch in die Felge dass es arbeiten kann. Gute Qualität kaufen (z.B. Michelin)
Mein Lieblingsschlauch ist eigentlich der verstärkte Michelin, also nicht UHD4mm sondern der 3mm.
VG Erhard