Ich fürchte, bei uns wird es auch nimmer lange dauern.....
Gibt es bei Euch generell keine Ausgleichszahlungen mehr oder warum fällst Du durchs Raster?
Für Fixkosten wie Geschäftsraummiete, Leasingkosten, Gewerbeversicherungen gibt es einen gestaffelten Zuschuss der vom Umsatzrückgang zu einem Vergleichsmonat in 2019 abhängt. Eine komplette Kostenübernahme gibt es nicht.
Wer sein Geschäft in privaten Räumen betreibt, seine Fahrzeuge oder in meinem Fall Technik abbezahlt hat der hat kaum Fixkosten.Der Januar ist der Monat mit den massivsten Fixkosten da hier einige Jahresbeiträge von Versicherungen fällig sind. Leider hatte ich im Januar etwas Umsatz weil eine alte Rechnung beglichen wurde, somit keinen Zuschuss.
Antrag zu den Hilfen kann nur ein Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer stellen der sich das kräftig zahlen lasst und so am Ende wenig überbleibt bzw. in meinem Fall hab ich bei der Überbrückungshilfe 1 sogar 108 Euro draufzahlt.
Bei der November bzw. Dezemberhilfe war die Schwelle für Antragsberechtigung 80% Umsatzrückgang. Ich kenne jemand der hatte 79,3% Umsatzrückgang. Hätte er nicht alles versucht Geschäft zu machen, hätte er ein paar hundert Euros weniger Umsatz gemacht dann hätte er gute 22 000 Euro staatl. Hilfe erhalten.
Im Januar war noch gross die Rede das die Kosten für den ausgefallenen Feuerwerksverkauf bezuschusst werden, als das Beschlusspapier fertig war stand nur noch was von verderblicher Saisonware und Logistigkosten drin - Feuerwerk, richtig gelagert ist nicht verderblich und als Händler kann ich die Ware nicht zurückgeben, also auch keine Logistigkosten. Da werden wieder nur die Grossen bedacht die Ihre Ware vom Supermarkt zurückfahren müssen.
Ich musste extra ein Lager anmieten um alles Feuerwerk das ich nicht verkaufen durfte vorschriftsgemäß langfristig zu lagern. Die Extrakosten für das Lager werden bis Juni bezuschusst... ab Juli kann ich das dann komplett selber zahlen.
Für private Lebenshaltungskosten gibt es gar nichts.
Es wird von der Politik immer alles grosskotzig angepriesen, Hilfe da und Hilfe dort und "keiner bleibt zurück" aber die Realität ist anders, die Zugangskriterien sind hart, viele fallen durchs Raster und ankommen tut wenig.
Wenn in Deutschland die Insolvenzverschleppung wieder strafbar wird dann wird es Insolvenzen hageln. Aktuell ist es ja erlaubt bzw. geduldet Insolvenzen zu verschleppen...